OS 91 - leichter Rost im hinteren Lager

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • detonator
    Member
    • 22.05.2008
    • 546
    • stefan
    • FSG Schwarzenbach/S.

    #1

    OS 91 - leichter Rost im hinteren Lager

    Hallo

    Habe heute mal meinen OS 91 hinten aufgeschraubt um wegen Rostbildung nachzusehen. Es ist eine leichte Rostbildung am Lagergehäuse zu sehen. Muß man sich da Sorgen machen ?
    Der Motor hat ca. 50 Liter Optimix 16 ( Mix aus 12er und 20er ) durch.






    Grüße
    Stefan
    Mikado Hughes 500 - VSTABI; T-Rex 700 Nitro LE
    Minicopter Diabolo; T-Rex 800 E DFC
  • WalsumerA3
    custom-canopy.de
    Haubenlackierungen
    • 11.07.2008
    • 5582
    • Sven
    • FSC Duisburg

    #2
    AW: OS 91 - leichter Rost im hinteren Lager

    Also Kaputt sein muss es nicht. Die setzen außen relativ schnell leichten Rost an. Schau dir die Kugeln genau an. Ansonsten könnte man nach 50 Litern über einen Tausch nachdenken.

    Wenn du aber kein Klingeln bei Laufen hörst, würde ich mir keine soo große sorgen machen. Das hört man, wenn es langsam kaputt geht


    Gruß Sven
    Align 700XN coming soon

    Kommentar

    • Fly-So-High
      Senior Member
      • 15.12.2003
      • 2923
      • Marcel
      • Vogtland / Plauen

      #3
      AW: OS 91 - leichter Rost im hinteren Lager

      Vorsicht beim Spritmischen manchmal vertragen sich nämlich die ßle der Sorten nicht bzw es kommt ein blödes Mischungsverhältnis raus was nicht richtig funktioniert und den Motor leicht überhitzen lässt.

      Die leichten Rostspuren sind noch o.k. keine Panik - die kommen durch die Rückstände des verbrannten Nitros.

      Marcel
      Ich fliege Heli, Fläche, FPV & Fesselflug www.vogtland-heli.de

      Kommentar

      • detonator
        Member
        • 22.05.2008
        • 546
        • stefan
        • FSG Schwarzenbach/S.

        #4
        AW: OS 91 - leichter Rost im hinteren Lager

        Zitat von Fly-So-High Beitrag anzeigen
        Vorsicht beim Spritmischen manchmal vertragen sich nämlich die ßle der Sorten nicht bzw es kommt ein blödes Mischungsverhältnis raus was nicht richtig funktioniert und den Motor leicht überhitzen lässt.

        Die leichten Rostspuren sind noch o.k. keine Panik - die kommen durch die Rückstände des verbrannten Nitros.

        Marcel


        Ist doch die gleiche Plörre ..... nur geänderter Nitro Anteil aber jeweils 18% Klotz-Oil. Mein Motor kommt mir nach 8 min viel zu kalt vor. Im Sommer bei 30° hatte Ich um die 105°C am Kopf - OK - in letzter Zeit bei den niedrigern Temps um 10°C war der Kopf merklich kühler und das Kurbelgehäuse nur lauwarm. Deswegen wohl auch der Rostansatz. Wenn Ich aber magerer drehe dann nimmt er nicht mehr so gut das Gas an. Ich fliege mit vollem Tank + Header um die 8.30 min und habe dann den Header noch voll - also rund 600 ml Verbrauch.



        Grüße
        Stefan
        Mikado Hughes 500 - VSTABI; T-Rex 700 Nitro LE
        Minicopter Diabolo; T-Rex 800 E DFC

        Kommentar

        • PeterLustich
          CopterFactory
          Teampilot
          • 08.09.2009
          • 2586
          • Timo
          • Verl & Umgebung, MFG-Heideflieger

          #5
          AW: OS 91 - leichter Rost im hinteren Lager

          Mein Lager sah nach ca. 60 Litern Cool Power 30 % auch so aus. Bin dann auf Rapicon 30 % gewechselt und es sah nach weiteren 40 Litern im Grunde immernoch genauso aus. Hab den Motor zur Wartung einmal raus gehabt, aber das Lager läuft bei mir nach wie vor seidenweich und macht auch keinerlei Geräusche. Mittlerweile habe ich 120 Liter durch und der Motor läuft immernoch seidenweich.

          Ich würde mir an deiner Stelle da keine allzugroßen Gedanken drum machen. Wenn man das Lager im Flug hört, dann sollte es gewechselt werden. Aber doch nicht wegen ein bischen Rost.

          Nicht übertreiben Jungens und alles totkontrollieren, fliegt eure Moppeds doch einfach mal.

          Kommentar

          • benni_bear
            Gelöscht
            • 08.11.2009
            • 339
            • Benni
            • MSC-Falke Frotheim

            #6
            AW: OS 91 - leichter Rost im hinteren Lager

            Ich sehe das genau wie PeterLustich... Wenn du merklich hörst das der Klang des Motors sich verändert dann wirds Zeit zum wechseln....

            Nen Kollege im Verein hatte das mal, hört sich an als würde das Lüfterrad permanent irgendwo am Gehäuse schleifen. Das bekommt man schon mit...

            Ich habe bei mir ein Keramik Lager (nur die Kugeln sind aus Keramik) eingebaut, aber die Lagerschalen haben da auch schon leichte Roststippen angesetzt. Trotz Afterrun, heiß abstellen und leerlaufen lassen...
            Fliege übrigens Optimix 20, und vorher Rapicon 30

            Gruß Benni

            Kommentar

            • detonator
              Member
              • 22.05.2008
              • 546
              • stefan
              • FSG Schwarzenbach/S.

              #7
              AW: OS 91 - leichter Rost im hinteren Lager

              Und er läuft immer noch - mittlerweile um die 150 Liter durch. Von November 2011 bis August 2013 stand er nur rum - wurde aber mit Opti Fuel After Run Oil konserviert. Gestern mal wieder aktiviert - sprang auf den ersten Schlag an.


              Grüße
              Stefan
              Mikado Hughes 500 - VSTABI; T-Rex 700 Nitro LE
              Minicopter Diabolo; T-Rex 800 E DFC

              Kommentar

              • BugBear
                BugBear

                #8
                AW: OS 91 - leichter Rost im hinteren Lager

                Hallo,

                ist das wirklich "Rost" oder nur eine rötliche Färbung wegen dem Farbstoff im Kraftstoff?

                Gruß Volker

                Kommentar

                Lädt...
                X