Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Drehzahlregler GV-1

    Hallo!
    Ich habe ein \"Problem\" mit meinem Drehzahlregler GV-1 von Robbe. Ich weiß jedenfalls nicht, ob das Verhalten normal ist. Ich habe derzeit zum Einfliegen zwei relativ niedrige Drehzahlen einprogrammiert. 1350 und 1450 U/min. ßbernehmen tut er sie per Gasvorwahl (verwende MC-24). Mein Problem, ist nun folgendes. So bald die Bätter 0° haben fängt er an über die festeingestellte Drehzahl zu gehen. Dies passiert vor allem, wenn er noch auf dem Boden steht. Sicherlich wird es daran liegen , das die Last am Motor fehlt, aber ist das normal*** Gruß Stef
  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Drehzahlregler GV-1

    Moin

    kannste deinen untersten Punkt beim GV-1 noch niedriger machen ?
    Der sollte fast auf Motor aus sein, dann sollte es gehen.

    gruß timo

    [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/navi/gifs/kleinlogo.gif\" border=0]

    Kommentar

    • Elmar Avermiddig
      Elmar Avermiddig

      #3
      Drehzahlregler GV-1

      Hi Stef,

      der GV1 regelt diese Drehzahlen normalerweise gut aus.
      Wieviel geht er denn \"über die festeingestellte Drehzahl\"?
      ßberwachst Du das nach Gehör oder mit Drehzahlmesser?
      Hast Du auch eine Gaskurve programmiert?
      Wenn ja, kann es sein, der GV1 gar nicht in den Regelbetrieb geht und sich nur an der Gaskurve orientiert.
      Dann musst Du mit den Gasservo-Punkten im GV1 (Lmt Idle,Lmt Stop) ein bisschen experiementieren (siehe Timo).

      Gruß
      Elmar

      Kommentar

      • Günter Wachsmuth
        Wachsmuth GmbH
        Onlineshop
        • 31.05.2001
        • 186
        • Günter

        #4
        Drehzahlregler GV-1

        Hallo Ihr Drehzahlreglerbenutzer!

        Mische mich mal ein, weil ich auch mit dem GV1 ein Problem habe, das eine ähnliche Ursache haben dürfte.

        Eigentlich regelt er ja recht gut, aber die Drehzahl (die er selbst anzeigt, und die die ein separater Drehzahlmesser misst) liegt immer gut 100 bis 150 Upm (Rotor) über dem was ich eigentlich eingestellt habe.

        Ebenso ist das Regelverhalten recht unsauber.
        Schwankungen von 100 UpM am Rotor sind nachvollziehbar.

        Habe ihn momentan deaktiviert und mit Gaskurve geht es einfach besser.

        ßbersetzung ist korrekt, (beide Drehzahlmesser messen ja auch identisch), und die Magnete bringen sehr gute Werte.

        Was könnte noch falsch sein ?

        Oder ist das Ding einfach gut für die Tonne oder den Service?

        Gruß Günter Wachsmuth














        Günter Wachsmuth

        WACHSMUTH GmbH
        Helikopter und Modelltechnik
        Mittelstraße 25
        34292 Ahnatal
        Ihr Rundumservice wenn es um Helikopter geht.
        WACHSMUTH GmbH - http://www.wachsmuth.com

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Drehzahlregler GV-1

          Die Drehzahl erhöht sich schon um einiges bei 1550 U/min habe ich aufgehört mich direkt neben den Hubi zu stellen, weil es mir zu unsicher wurde über die sich drehenden Blätter auf die Anzeige des GV-1 zu schauen. [img src=icon_smile_blackeye.gif border=0 align=middle]

          [a href=\"http://www.rc-copter.de.vu\"]http://www.rc-copter.de.vu[/a]

          Kommentar

          • Christian Rose
            Senior Member
            • 14.04.2001
            • 3187
            • Christian
            • Taching am See

            #6
            Drehzahlregler GV-1

            Hallo zusammen,
            ich fliege den GV-1 seit es ihn in Deutschland gibt. Auch ich hatte anfangs mit oben genannten Problemen zu kämpfen.
            Die Ursache: Der Leerlaufpunkt wird beim programmieren zu hoch angesetzt, dann regelt der GV-1 zu hoch bzw. übernimmt überhaupt nicht den eingestellten Wert.
            Falls ihr den Gasschieber bei der MC-24 zum Aktivieren der Gasvorwahl benutzt, schiebt den Gasschieber keinesfalls auf die Mitte oder sogar darüber. Probiert es unterhalb. Dann klappts bestimmt.

            Viele Grüße
            Christian

            RVE Merak E750 Evo + Dubhe 700
            GDW + Futaba + Kontronik + Egodrift + ManiaX

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gast

              #7
              Drehzahlregler GV-1

              Hallo!

              Ich kann mich nur anschliessen.
              Des Rätsels Lösung liegt in einem niedrigeren Leerlaufpunkt beim programmieren.
              Zumindest bei mir war es die Ursache.

              mfg FRED

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                Drehzahlregler GV-1

                Danke an alle für die schnelle Hilfe. Werde es gleich mal ausprobieren und meine Ergebnisse dann posten.

                Gruß Stefan

                Editiert von - sahome am 03/06/2001 17:13:03

                Kommentar

                • bkramer
                  bkramer

                  #9
                  Drehzahlregler GV-1

                  Hallo an alle GV 1 geplagten !

                  Ich betreibe 2 GV 1 seit 3 Saisonen.
                  Der \"springende\" Punkt ist die Einstellung des Punktes \"Lmt Idle\".

                  Beschrieben ist dies in der \"Zusatzanleitung\" zum GV 1 (auf Anforderung von Robbe:
                  Pkt 2 Programmierung / Schritt 2 =]
                  ... Motortrimmung auf Motor aus und dann 3-4 Rastpunkte Richtung Neutral ...

                  Weitere Infos zu diesem \"Phänomen\" gibt es unter:

                  - Rotor 2 / 98 / Seite 21 / Flugerprobung
                  - FMT 5 / 98 / Seite 96 / 3 te Spalte v li
                  - www.mhc.at / Technik Ecke / Elektronik /
                  GV 1

                  Viel Spaß bei der Anwendung NACH richtiger Einstellung

                  Bernhard

                  Kommentar

                  • Mike
                    Mike

                    #10
                    Drehzahlregler GV-1

                    Hallo Leute,
                    der Thread ist zwar schon ein paar Monate alt, aber ich stehe momentan auch vor dem Problem das der GV1 nicht in den Regelbetrieb geht.
                    Deshalb möchte ich jetzt noch diesen Tipp ausprobieren:
                    ********
                    Motortrimmung auf Motor aus und dann 3-4 Rastpunkte Richtung Neutral ...
                    ********
                    Wenn ich den GV1 so einstellen würde, kann es nicht passieren das mir der Regler den Vergaser so weit zu macht das der Motor ausgeht?
                    (wenn ich meine Trimmung über die Mitte Richtung Min. schiebe ist der Motor schon aus)

                    Schöne Grüße, Mike

                    Kommentar

                    • Hoglibogli
                      Hoglibogli

                      #11
                      Drehzahlregler GV-1

                      Wo wir hier gerade beim Thema GV-1 sind hätte ich da auch noch ein Problem:
                      Ich betreibe den GV-1 in Verbindung mit einem OS FX 91 HGL mit Lötterle und 9450. Der Regler arbeitet bei 1800 Touren am Kopf (7,7 / 1) einwandfrei, wenn ich jedoch auf die Niedrige Drehzahl wechsele (1300) schwingt sich der Drehzahlregler bei Belastung des Motors auf. Sprich der Motor stottert, als ob er nicht richtig eingestellt wäre. Ich habe das zunächst auf einen zu stramm eingestellten Kreisel geschoben. Das ganze tritt aber nur im Reglerbetrieb bei niedriger Drehzahl auf. Wenn ich den Idle Punkt weiter runter programmiere wird es schlimmer, weiter oben wird es besser, nur regelt er dann bei Sinkflügen nicht mehr sauber runter und der Motor tourt auf.
                      Die Anlenkung ist so wie von Lötterle vorgegeben.
                      Wäre um Tips dankbar.

                      Gruß

                      Vincent

                      Kommentar

                      • alois
                        alois

                        #12
                        Drehzahlregler GV-1

                        hallo vincent,
                        könnte mir vorstellen, dass der weg des servos zu wenig ist, oder die anlenkung nicht symetrisch eingestellt ist.
                        der regler würde dann immer \"übersteuern\" und somit ein hin und her regeln verursachen.

                        grüsse aus südbayern
                        alois


                        Kommentar

                        • Hoglibogli
                          Hoglibogli

                          #13
                          Drehzahlregler GV-1

                          Hallo Alois,

                          die Anlenkung ist in der Tat nicht symetrisch, sondern so wie von Lötterle vorgegben. Dabei steht der Servohebel bei \"Motor aus\" parallel zum Anlenkgestänge. Wenn ich jetzt keinen Denkfehler mache müßte er so aber bei wenig Gas feiner auflösen als bei der Symmetrischen Anlenkung.
                          Ich werde das aber trotzdem mal in Richtung symetrisch ändern und schauen was passiert.
                          Wird allerdings ein wenig dauern, da mir im Rückenflug der Drucktank abgerissen ist und der Motor abgewürgt ist (Notlandung hat nur fast geklappt).

                          Gruß

                          Vincent

                          Kommentar

                          • alois
                            alois

                            #14
                            Drehzahlregler GV-1

                            hallo vincent,
                            ich kenne den lötterle vergaser nur vom foto im forum.
                            wie sieht dein servoweg aus, ist der vielleicht im programm stark begrenzt?
                            immer den weg erst mechanisch anpassen (durch servohebel)und dann die feinabstimmung im programm.
                            irgendwo hab ich mal gelesen, dass man nicht unter 80% begrenzen soll

                            grüße
                            alois

                            Kommentar

                            • bauso
                              bauso

                              #15
                              Drehzahlregler GV-1

                              Hi,

                              Thema Drehzahlregler:
                              Der Drehzahlregler besitzt eine Minimumstellung, unter die er den Vergaser nicht schliessen kann damit der Motor nicht ausgeht wenn man bsp. aus großer Höhe mit sehr viel negativem Pitch absteigt. Anders gesagt, wenn der Vergaser ohne Regelbetrieb weiter geschlossen ist als im Regelbetrieb, gibt er mehr Leistung ab und die Drehzahl steigt. Also einfach das Regelminimum ein wenig senken und es sollte funktionieren. Allerdings kenne ich den GV-1 nicht im Detail, ich verwende einen Schulzeregler.
                              Der hat zusätzlich eine stufenlose und getrennte Einstellung für die Regelempfindlichkeit und für die Vorsteuerung. Damit arbeitet der Regler absolut perfekt in allen Drehzahlen.
                              mfg bauso

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X