Mein neuer OS 55 HZ

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JörnD
    JörnD

    #1

    Mein neuer OS 55 HZ

    Hallo,
    ich mache hier mal weiter mit meinen Fragen, da der neue Motor ja mit meinem alten Thread nichts mehr zu tun hat.

    Welche Kerzen nehmt ihr bei diesen Temperaturen? Ich habe ja den Optimix 20%. Und im 50er habe ich im Winter immer ne A3 genommen. Da habe ich noch welche von, aber in der Anleitung vom 55HZ stehen nur die OS 7er, 8er und 10er drin.

    Da ich ja mit diesem Motor vorher nichts zu tun hatte, wollte ich nur kurz nachfragen, ob die A3 hier auch geht oder nicht. Ich habe sonst noch die 8er hier liegen. Nachher werde ich das Schätzchen mal anwerfen.

    LG
    Jörn
  • seijoscha
    seijoscha

    #2
    AW: Mein neuer OS 55 HZ

    Ich hatte die 3A in meinem OS50H bei dem Wetter funktionierte sie sehr gut.
    Wie das beim OS 55 ist weiß ich nicht aber warum sollte die Kerze nicht gehen .
    Die 8 geht natürlich ohne Probleme bei diesen Motoren.
    Die 3A ist ja nur etwas wärmer als die 8er !
    Zuletzt geändert von Gast; 21.01.2011, 06:58.

    Kommentar

    • Jens F.
      Senior Member
      • 26.05.2008
      • 1209
      • Jens
      • Damelang/Ragösen

      #3
      AW: Mein neuer OS 55 HZ

      DIe 8 kannst auf jedenfall nehmen!Ich selber benutze zur Zeit eine 7 und bin sehr glücklich über die Laufeigenschaften.Schöne Gasannahme und Rundlauf!Sprit habe ich CP 15%.

      MFG Jense
      [FONT="Georgia"]Brandenburger Modellflugverein e. V - Herzlich Willkommen auf unserer Homepage![/FONT]

      Kommentar

      • firehead
        Senior Member
        • 06.02.2003
        • 1886
        • Michael
        • Rheine (NRW)

        #4
        AW: Mein neuer OS 55 HZ

        OS8 funktioniert sehr gut mit dem 55er.

        Gruß
        Michael
        [FONT="Comic Sans MS"]Hughes 500E JetCat PHT2[/FONT]

        Kommentar

        • Sonar
          Member
          • 01.06.2010
          • 171
          • Alexander
          • Mittelland / CH

          #5
          AW: Mein neuer OS 55 HZ

          Als Alternative ginge z.B. auch die Enya 4.

          Hier noch ein kleiner Vergleich dazu: http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=69389


          Kommentar

          • JörnD
            JörnD

            #6
            AW: Mein neuer OS 55 HZ

            Danke für Eure Meinungen hierzu. Dann werde ich jetzt erstmal die OS 8 nehmen. Die 3er lasse ich jetzt erst mal.

            LG
            Jörn, der sich richtig freut auf seinen neuen Motor :-)))

            Kommentar

            • Kaffeetante
              Kaffeetante

              #7
              AW: Mein neuer OS 55 HZ

              Nimm die 8 - die hab ich auch bei meinem 50er. Fliege sie mit 12 % Nitro im Sommer wie im Winter.

              Kommentar

              • JörnD
                JörnD

                #8
                AW: Mein neuer OS 55 HZ

                Hallo,
                ich weiss nicht obs schon langweilt. Ich habe aber heute das erste mal den neuen Motor gestartet. Jeweils mit 2 Umdrehungen auf den Nadeln, Lehrlauf 12 Uhr. Der Motor sprang bei leicht erhöhtem Standgas sofort an. Kerze war jetzt die OS8.
                Hab ihn immer etwas tuckern lassen, und zwischendurch mal kurz auf gaanz niedrige Schwebedrehzahl gebracht. Der Motor ist nicht heisser als 60° dabei geworden und hat ordentlich hinten rausgerotzt. Der war so fett, dass ich im Stand aufpassen musste, daß er nicht ausgeht.
                Jetzt wollte ich am Wochenende, wenn ich Zeit habe mal etwas vorsichtig Schweben. Was meint ihr soll ich dazu die beiden Nadeln mal etwas reindrehen, daß er besser durch läuft, oder weiterhin erst mal so fett lassen?

                LG
                Jörn

                Kommentar

                • Rapiflyer
                  Senior Member
                  • 13.09.2008
                  • 1007
                  • Paul
                  • Tirol

                  #9
                  AW: Mein neuer OS 55 HZ

                  Gaanz vorsichtig reindrehen, nach dem 4. Tank.......(Meine Meinung)
                  Der läuft ganz schnell schön rund. Behalte aber die Temperatur im Auge.
                  Nicht über 100° in der ersten Rippe, bis 2 Gallonen durch sind.
                  Bei meinem OS 55 war ein ganz schmaler Grat zwischen rotzen und dann gut warm werden. Aber das ist bei jedem Motor ein bissl anders.

                  Gruß Paul

                  Kommentar

                  • ChainMan
                    ChainMan

                    #10
                    AW: Mein neuer OS 55 HZ

                    Ich habe mir den Limited geholt und habe meinen Motor mit den 2 Umdrehung an den Schrauben erst ma 2 Tanks im stehen laufen lassen - ist auf anhieb angegangen. Erst dann hab ich ein Tick zu gemacht und bin ein bischen geschwebt - für ein Tank und hab wieder ein Stück zu gemacht und langsam wird er.. ein echt geiler Motor. Habe nurn 5 Liter weg

                    ßbrigends verwende ich ne Standard Kerze und 30% Nitro.

                    Aber nun ist erst mal wieder scheis Wetter da fliegt ich lieber meine Elektro.

                    Kommentar

                    • JörnD
                      JörnD

                      #11
                      AW: Mein neuer OS 55 HZ

                      Gut, dann weiss ich bescheid und lass ihn erst mal so. Nach ein paar Tanks fange ich langsam an, etwas zu zu drehen.

                      LG
                      Jörn

                      Kommentar

                      • Robert Englmaier
                        ( Roben155 )
                        • 02.11.2010
                        • 8955
                        • Robert
                        • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                        #12
                        AW: Mein neuer OS 55 HZ

                        Die Einlaufphase eines Motors ist eine Wissenschaft für sich!

                        Das ganze ist eine Gratwanderung!
                        Wenn er zu lange zu fett läuft wird's auch kein guter Motor!

                        Ich hab schon mal Post's zu dem Thema geschrieben!




                        Wie du siehst, verfolge ich eine andere Philosophie beim Einlaufen!

                        Wenn der Motor dann im Heli ist, wird die Leistung immer weiter gesteigert und ca. ab dem fünften Tank gibt's Vollgas!

                        So mach's ich es immer und ich hatte noch nie einen Motorschaden!
                        Allerdings verwende ich noch "altmodischen Rizinussprit" mit 5- 15% Nitro und hatte noch nie Probleme!

                        Gruss Robert

                        Temperaturkontrolle ist ja selbstverständlich!
                        Und zu Mager darf er auch nicht werden, Eh Klar!
                        Grüsse Robert
                        MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X