Onboard Glüheinrichtung und Sullivan-Starter mit Akku

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Qualium
    Qualium

    #1

    Onboard Glüheinrichtung und Sullivan-Starter mit Akku

    Hallo zusammen

    Da ich momentan mit einer 12V Autobatterie zum vorglühen und starten aufs Feld fahre und mir dies langsam auf den Keks geht, den ganzen Krempel jedes mal ins Auto einzuladen, wollte ich Euch mal Fragen, welche schlauen Alternativen gibt es?

    Ich möchte damit einen 91er Align ohne Probleme starten können.
    Des Weiteren möchte ich den Sullivan Starter weiterhin benutzen, da ich mit ihm sehr zufrieden bin.

    Gibt es eine vernünftige Vorglüheinheit, welche vielleicht nicht unbedingt einen zusätzlichen Akku benötigt?

    Gibt es die Möglichkeit den Sullivan Starter mit Akku zu betreiben? Wenn ja, wo bekomme ich diesen Umbaukit?

    Besten Dank schon im Voraus für Eure Antworten.
  • Norbert_1
    Senior Member
    • 07.07.2010
    • 2473
    • Norbert
    • Wild / OÃ?

    #2
    AW: Onboard Glüheinrichtung und Sullivan-Starter mit Akku

    gugst du:

    heliproz.com ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf heliproz.com alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!



    hier die deluxe version:

    CNC, Machine, RC Helicopters, RC Starter, ornamental metals, TIG welding

    Kommentar

    • Juky
      RC-Heli TEAM
      • 15.03.2007
      • 20987
      • Ingolf
      • Dortmund

      #3
      AW: Onboard Glüheinrichtung und Sullivan-Starter mit Akku

      Als Vorglüher habe ich den SwitchGlo angeschlossen am Empfängerakku und vom Sender aus zu- und abschaltbar, kann ich wirklich empfehlen.

      Den Starter kannst Du mit nem Lipo "nachrüsten"- ich habe den Align Starter mit integriertem Lipo, allerdings nur für nen 50er.

      Gruß
      Juky

      Kommentar

      • seijoscha
        seijoscha

        #4
        AW: Onboard Glüheinrichtung und Sullivan-Starter mit Akku

        Der SwitchGlow ist echt gut!
        Oder man nimmt den Auto Booster ist auch sehr Cool!!

        Kommentar

        • Qualium
          Qualium

          #5
          AW: Onboard Glüheinrichtung und Sullivan-Starter mit Akku

          Danke für die Antworten.

          Das SwitchGlo sieht wirklich nicht schlecht aus.

          Falls ich meinem DynaTron einen Lipo verpassen möchte, auf was muss ich genau achten?
          Was für ein Lipo sollte ich verwenden, damit ich meinen 91er Align ohne Probleme starten kann?
          Kann der Lipo direkt an den Starter gehängt werden?
          Welche Steckverbindung sollte ich verwenden, damit ich trotzdem im Notfall den Starter via Krokoklemmen an eine 12V Autobatterie klemmen kann, so wie jetzt?

          Besten Dank schon im Voraus.

          Kommentar

          • Norbert_1
            Senior Member
            • 07.07.2010
            • 2473
            • Norbert
            • Wild / OÃ?

            #6
            AW: Onboard Glüheinrichtung und Sullivan-Starter mit Akku

            nimm einen 4s lipo, da solltest du alles starten können.

            kannst du direkt anschliessen.

            Kommentar

            • Juky
              RC-Heli TEAM
              • 15.03.2007
              • 20987
              • Ingolf
              • Dortmund

              #7
              AW: Onboard Glüheinrichtung und Sullivan-Starter mit Akku

              Kannst 4mm Goldies nehmen und einen Adapter basteln von Goldie auf Klemme ..

              Kommentar

              • Casimir
                Casimir

                #8
                AW: Onboard Glüheinrichtung und Sullivan-Starter mit Akku

                Hallo, ich habe meinen Rappi 50 mit GlowControl der Firma Rainbowtronic ausgestattet



                Und das ganze über einen 1 Zeller (1300mAh SLS) betrieben.

                Läuft Super. Leerlauf Top und auch der ßbergang in Vollgas-Bereich...

                Kann man programmieren, wie lange geglüht wird und beim Schub in Vollgas, bekommt die Kerze zur noch einen kurzen Nachbrenner-Impuls von so 3 Sekunden.

                Kann ich nur Empfehlen das Teil.

                Gruß Stephan

                Kommentar

                Lädt...
                X