OS50 macht Probleme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Torca
    Member
    • 01.02.2008
    • 355
    • Torben
    • Ganderkesee

    #1

    OS50 macht Probleme

    Hallo zusammen,

    ich habe Probleme mit meinem OS50.
    Vor ein paar Wochen hatte ich das Gefühl, das die Leistung des Motors nachließ.
    Jetzt habe ich es mit Einstellungen versucht dieses Problem zu beheben, leider ohne Erfolg.
    Die Gemischschraube hatte ich auf ca. 14 Uhr und die Nadel auf 1 1/2 - 1 1/4 Umdrehungen auf.
    Habe dann eine Gaskurve eingestellt von 0 - 100% und habe dann den Motor hochdrehen lassen.
    Die Motordrehzahl war sehr hoch bis der Hubi abhob.
    Habe ihn gerade mal auseinander gebaut. Der Motor ist jetzt 1 Jahr alt und wird mit Fleischmann Sprit 15% Nitro und 18% Aerosynth betrieben.
    Kerze ist eine OS8. Kann es auchsein das ich Probleme mit der Kupplung habe? Den Belag hatte ich schon mal getauscht.
    Sollte ich was am Motor tauschen?
    Angehängte Dateien
    Logo 600 SE
    Logo 400 SE
    Aurora 9
  • Torca
    Member
    • 01.02.2008
    • 355
    • Torben
    • Ganderkesee

    #2
    AW: OS50 macht Probleme

    Und noch ein paar Bilder:
    Angehängte Dateien
    Logo 600 SE
    Logo 400 SE
    Aurora 9

    Kommentar

    • d:revan
      d:revan

      #3
      AW: OS50 macht Probleme

      Die Buchse ist oben normal immer angelaufen, das ist ok.

      Aber der Kolben schaut nicht gut aus. Die Riefen zeugen davon dass da wohl Fremdkörper o.ä. im Motor warten, das ist garnicht gut. An den silberen Stellen vom Kolbenring dichtet dieser nicht mehr und der Motor macht Probleme (haste keine Kompression -> keine Leistung). Kolbenring muss auf jeden Fall neu, wenn die Buchse oberflächlich keine großen Kratzer aufweist reichts die zu honen, ansonsten neu und beim Kolben... würd ich vllt auch neu holen sieht nicht mehr gut aus.

      Kommentar

      • Torca
        Member
        • 01.02.2008
        • 355
        • Torben
        • Ganderkesee

        #4
        AW: OS50 macht Probleme

        Danke, ich Frage mich nur warum der Kolben so ausschaut, die Lager scheinen in Ordnung zu sein.
        Habe einen Hatorie Dämpfer, bei dem das Gewinde ausgeschlagen ist. Den Dämpfer befestige ich nun mit längeren Schrauben und Muttern. Letztens war der Dämpfer ein wenig lose, dadurch könnte ja ein Fremkörper in den Motor gelangt sein, ich habe aber eine Dichtung zwischen Motor und Dämpfer.
        Logo 600 SE
        Logo 400 SE
        Aurora 9

        Kommentar

        • d:revan
          d:revan

          #5
          AW: OS50 macht Probleme

          Wie gesagt wahrscheinlich wegen Fremdkörpern... kann alles mögliche sein, meist kommt das aber durch den Vergaser und nicht dadurch wo der Druck rauskommt. Ich hatte im Vergaser auch immer Spuren von Dreck wenn ich auf einem staubigen Platz geflogen bin. Wär er zu heiß geworden wäre die Oberfläche oben dunkel angeschwärzt.

          Kommentar

          • Felge der Nacht
            Member
            • 29.05.2007
            • 902
            • Johannes
            • Würzburg

            #6
            AW: OS50 macht Probleme

            Also der Kolben sieht zumindest seitlich genauso aus, wie der von meinem Redline damals, als er deutlich zu heiß geworden ist: braune Färbung und Riefen außenrum.

            Wie mein Kolben von oben aussah, weiß ich nicht mehr, aber ich würde bei Torca's Motor eher auf zu heiß als auf Fremdkörper tippen.

            Hast du ein Thermometer am Motor? Wenn der Dämpfer locker wird, kann es auch dazu führen, dass der Druck im Tank nachlässt, der Motor magerer wird und zu heiß wird.

            Gruß
            Johannes
            T-Rex 600 Nitro, OS 55
            T-Rex 700 Century Benzin Umbau
            Protos 500, Blade mcpx (nano)

            Kommentar

            • Torca
              Member
              • 01.02.2008
              • 355
              • Torben
              • Ganderkesee

              #7
              AW: OS50 macht Probleme

              Hallo Johannes,

              vielen Dank für Deinen Post.
              Ein Thermometer habe ich nicht am Motor. Nach jedem Flug fasse ich an den Deckel des Kurbelgehäuses und messe mit einem Thermometer die Temperatur am Zylinderkopf.
              Da hatte ich in der Regel immer Temperaturen zwischen 70-90°C.

              Ich habe gestern nun den Kolben und den Ring erneuert, die Buchse sieht Top aus.
              Mal sehen, wann ich dazu komme den Motor zu testen.

              Gruß
              Torben
              Logo 600 SE
              Logo 400 SE
              Aurora 9

              Kommentar

              • Torca
                Member
                • 01.02.2008
                • 355
                • Torben
                • Ganderkesee

                #8
                AW: OS50 macht Probleme

                So, ich habe heute mal den Motor getestet.
                Irgendwie ist er nicht mehr der alte. Die Leistung ist wieder da, nur ich komme irgendwie nicht in einen guten Temperaturbereich.
                Die Gemischschraube habe ich bei 14 Uhr in die Teillastnadel 1,25 Umdrehungen auf.
                Die Temperatur lag am Zylinderkopf bei 64°C. Da komme ich einfach nicht höher, vorher kam ich meistens an die 80-90°C.
                Und vom Sound her klingt er auch merkwürdig aber kein klingeln oder ähnliches, vom Motorsound her nicht so rau. Ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll.
                Zuletzt geändert von Torca; 27.03.2011, 19:44.
                Logo 600 SE
                Logo 400 SE
                Aurora 9

                Kommentar

                • JMalberg
                  RC-Heli TEAM
                  • 05.06.2002
                  • 22578
                  • J
                  • D: um Saarbrücken drum rum

                  #9
                  AW: OS50 macht Probleme

                  "14:00"? Mach doch mal ein Foto.

                  Der Kolben sieht nicht mehr gut aus und dass der Ring ebenfalls in Mitleidenchaft geraten ist, läßt sich vermuten.
                  Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                  Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                  Kommentar

                  • Torca
                    Member
                    • 01.02.2008
                    • 355
                    • Torben
                    • Ganderkesee

                    #10
                    AW: OS50 macht Probleme

                    Hallo Jürgen, Kolben und Ring habe ich schon getauscht.
                    Und hier mal ein Bild von den Einstellungen:
                    Angehängte Dateien
                    Logo 600 SE
                    Logo 400 SE
                    Aurora 9

                    Kommentar

                    • Torca
                      Member
                      • 01.02.2008
                      • 355
                      • Torben
                      • Ganderkesee

                      #11
                      AW: OS50 macht Probleme

                      Ich habe gestern einen neuen Versuch unternommen meinen Motor einzustellen.
                      Egal was ich mache, zufrieden bin ich nicht.
                      Auf Leistung bekomme ich den Motor eingestellt, aber auf Temperatur bekomme ich ihn nicht.
                      Dann habe ich das Problem den mittleren Bereich vernünftig einzustellen.
                      Wenn ich die Drossel schnell hin und her bewege geht der Motor bei negativ Pitch fast aus.

                      Gestern Abend hatte ich den Motor erneut auf meinem OP Tisch.
                      Ich habe ihn diesesmal komplett zerlegt (beim letzten Mal hatte ich die Lager und die Kurbelwelle im Motor gelassen)
                      Das hintere Lager ist defekt, das könnte auch die Riefen verursacht haben an meinem alten Kolben.
                      Aber ist das Lager auch dafür verantwortlich, das ich den Motor nicht vernünftig eingestellt bekomme?
                      Das Lager habe ich schon getauscht, ich hatte noch eins von einen TT50 Pro hier.
                      Anbei mal die Bilder vom Lager:

                      Gruß
                      Torben
                      Angehängte Dateien
                      Logo 600 SE
                      Logo 400 SE
                      Aurora 9

                      Kommentar

                      • JMalberg
                        RC-Heli TEAM
                        • 05.06.2002
                        • 22578
                        • J
                        • D: um Saarbrücken drum rum

                        #12
                        AW: OS50 macht Probleme

                        Jau, das Lager ist mal richtig hin. Da hattest du schon Glück dass der Motor nicht die Kugeln durchgesaugt hat.

                        Welchen Sprit benutzt du?
                        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                        Kommentar

                        • WalsumerA3
                          custom-canopy.de
                          Haubenlackierungen
                          • 11.07.2008
                          • 5582
                          • Sven
                          • FSC Duisburg

                          #13
                          AW: OS50 macht Probleme

                          Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
                          Welchen Sprit benutzt du?
                          Steht im ersten Beitrag

                          Zitat von Torca Beitrag anzeigen
                          Der Motor ist jetzt 1 Jahr alt und wird mit Fleischmann Sprit 15% Nitro und 18% Aerosynth betrieben.
                          Kerze ist eine OS8.


                          Da hattest du wirklich Glück mit dem Lager. Daher deine Fremdkörper im Motor. Vernünftig eingestellt bekommst ihn mit so einem Lager meist auch nicht. Dreht ja dann relativ schwer, und es lösen sich immer mehr Partikel vom Lager.

                          Sven
                          Align 700XN coming soon

                          Kommentar

                          • Torca
                            Member
                            • 01.02.2008
                            • 355
                            • Torben
                            • Ganderkesee

                            #14
                            AW: OS50 macht Probleme

                            Was so ein neues Lager alles ausmacht.
                            Ich habe vorhin im Garten mal das Standgas und den mittleren Bereich eingestellt.
                            Gleich beim anmachen fiel mir ein anderes Geräusch auf, der Motor klingt nun wieder viel besser.
                            Und Temperatur bekomme ich nun endlich auch.
                            Wollte dann zur Wiese um die Einstellungen weiter zu verfeinern, leider hat es dann angefangen zu regnen....
                            Logo 600 SE
                            Logo 400 SE
                            Aurora 9

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X