Hirobo SDX
OS55HZ
Hatori 566
Rapixon 30%
OS8 Glühkerze
Standgas 12 Uhr
Voll- und Teillast 2 Umdrehungen offen
Zuerst einen ganzen Tank im Leerlauf (hat ca. ne Stunde gedauert):
- Im Korbelwellengehäuse konnte ich ohne Probleme reinfassn, war lauwarm
- Am Kühlkopf konnte ich meinen FInger ca. 5 Sekunden hinhalten bis ich ihn wegziehen musste
Heute nen halben Tank mit sehr niedriger Drehzahl (zu wenig zum fliegen) durchlaufen lassn:
- Motor war insgesamt etwas kühler wie oben
Tank 3 und 4 dann gemütliches rumschweben und ganz ganz soften Rundflug
- Kurbelwellengehäuse war gut warm
- Kühlkopf musste ich Finger nach etwa 3 sekunden wegziehn
Tank 5 habe ich dann mit niedriger 3D Drehzahl geflogen, und ihn ein paar mal sanft auf den Kopf gelegt, ein paar Flips, ganz ganz sanfte, vorsichtige Tic Tocs. Nach 2 Minuten gelandet:
- Kurbelwellengehäuse war sehr gut warm
- Spucktest am Kühlkopf hats gezischt
Der Motor lief dabei eigentlich immer fett, hat sehr extrem gequalmt. Aber dass er trotzdem so heißt wird ohne extreme Belastung, das ist doch nicht normal? Ich bin mit meinem Latein am Ende, da ich das problem ja auch mit dem alten OS55 hatte, wurde immer zu heiß.
Oder ist das normal dass der Motor die ersten 2 bis 3 Minuten auf seine Temperatur kommt, und diese dann nicht mehr arg weiter ansteigt?
Jetzt ist der neue Motor innen auch schon wieder etwas braun

Ums kurz zu machen:
Woran kann es liegen, dass ein Motor bei fettem Lauf ohne extreme Belastungen sehr heiß wird?
Zwecks Kühlung habe ich auch schon die Kühlluftschachtverlängerung (0412-338) montiert.
Ich weiß nicht mehr weiter, und in 3 Wochen ist das Hirobo-Fan-Meeting, bis dahin sollte alles passen.
Vielen dank für eure Bemühungen!
Gruß,
Alex
Kommentar