Redline pro 53h, Pleuel streift plötzlich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Charlie
    Charlie

    #1

    Redline pro 53h, Pleuel streift plötzlich

    Hallo Leute,

    ich find leider in der Suche nichts. Hier nun kurz die Problembeschreibung.

    Der Motor läuft normal im T-Rex 600 sehr gut, momentan betrieben mit Rapicon 22,5 % Nitro (30er und 15ner gemischt, nicht Low Smoke)
    Nach dem Landen des letzten Fluges fielen mir Rattergeräusche im Standgas auf.
    Habe nun gerade den Gehausedeckel abgeschraubt:
    Es sind Schleifspuren im Gehäuse durch das Pleuel zu sehen. Kerze raus, Motor von Hand durchgedreht und man sieht, wie das Pleuel hackelt und streift. Das Pleuel lässt sich von Hand wieder kpl auf den Kurbelwellenzapfen schieben und dann, wenn der Hubi liegt, schön durchdrehen. Stelle ich den Heli aber wieder auf die Kufen, streift und hakelt es beim durchdrehen wieder, sprich, das Pleuel rutscht wieder zu weit vom Kurbelwellenzapfen.

    Was ist hier nun der Fehler? Und was kann/muß ich dagegen tun?

    Bitte um kurze Infos. :dknow:

    Danke und Gruß,
    Charlie
  • Charlie
    Charlie

    #2
    AW: Redline pro 53h, Pleuel streift plötzlich

    Ich habe den Motor gerade ausgebaut.

    Als erstes wollt ich noch Fragen: Zentriert sich das Pleuel nicht selbst beim Lauf? Aber Schleifspuren sind definitiv im unteren Bereich des Gehäuses durch das Pleuel zu sehen.

    Nun ist mir aufgefallen, dass starke Schleifspuren auf der Oberseite des Alu-Lüfterrads zu sehen sind.
    Diese können nur vom Kupplungsgehäuse kommen. Somit können die Geräusche eher daher entstanden sein.
    Das Kupplungsgehäuse weist axial kein Spiel auf. Das Lüfterrad ist fest auf der Kurbelwelle verschraubt, es sind also auch keine Schrauben locker.
    Ist der Motor beim Lauf nach oben "gewandert"? Habe schon zig Flüge so mit diesem Motor gemacht, wie kann das sein? Werde nun als erstes versuchen, den Motor beim Einbau ganz nach unten zu schieben, um im Kupplungsbereich wieder etwas Spiel herzustellen.

    Falls das dann so hinhaut, kommt trotzdem noch die Pleuel Frage. Einfach mal anwerfen die Kiste oder doch lieber Motor öffnen?

    Gruß,
    Charlie

    Kommentar

    • Kay W.
      Gast
      • 29.09.2008
      • 250
      • Kay
      • Stockelsdorf

      #3
      AW: Redline pro 53h, Pleuel streift plötzlich

      Hallo,
      bei einigen Redline hat man ein größeres Spiel am vorderen Kurbelwellenlager (Gehäuse und Lager), so dass die Kurbelwelle gut 1mm hin und her wandern kann. Da kann man das Lüfterrad so festziehen wie man will. Bei mir war es erst weg, als ich das vordere Lager mit Lagerkleber (loctite grün) eingeklebt hatte.
      Das Pleuel lässt sich immer ein bisschen auf dem Kurbelwellenzapfen hin und her schieben.

      Kommentar

      • Charlie
        Charlie

        #4
        AW: Redline pro 53h, Pleuel streift plötzlich

        OK, Danke,
        werd ich versuchen.

        Die Streifspruren am Lüfterrad rührten von einem nach unten gewanderten Drehzahlreglerabnehmer.
        Der drückte aufs Lüftergehäuse und dieses hat dann gestriffen.

        Vielleicht ist nun schon alles wieder im Grünen Bereich. Werd nachher testen, wenns nicht regnet.

        Danke und Gruß,
        Charlie

        Kommentar

        • Charlie
          Charlie

          #5
          AW: Redline pro 53h, Pleuel streift plötzlich

          Resumé,
          bin vorhin geflogen, Geräusche sind weg, lag also nicht am Pleuel, sondern nur am streifenden Lüftergehäuse.

          Gruß,
          Charlie

          Kommentar

          • Uwe Z.
            Senior Member
            • 14.08.2005
            • 9886
            • Uwe

            #6
            AW: Redline pro 53h, Pleuel streift plötzlich

            Sowas kann auch sein wenn die Welle nicht ganz vorne ist. Dann bitte einfach den Deckel abmachen und dann der Welle wenn der Motor ausgebaut ist einen kleinen klopfer geben. Evtl gehts sie dann noch weiter nach vorne falls sie geklemmt war. Dann wieder das Lüfterrad usw erneut fest ziehen.

            Bei mir war es so und der Hubzapfen schlief so am Deckel rum, obwohl vorne alles fest gezogen war.

            Kommentar

            • desh_san
              Junior Member
              • 03.04.2010
              • 7
              • Martin

              #7
              AW: Redline pro 53h, Pleuel streift plötzlich

              Hallo zusammen,

              ich hab mir Anfang diesen Jahres einen X50 mit Satarrantrieb und dem Redline pro 53h geholt. Dieses Wochenende bei den ersten Einstellflügen (4. Tankfüllung Rapicon 20) stellte ich den Motor ab, um die Gestänge vom Heck anzupassen. Als ich den Motor wieder anwerfen wollte, drehte der Motor nicht mehr richtig durch.

              Zu Hause hab ich den Motor ausgebaut und auch diese Schleifspuren am Gehäusedeckel entdeckt! Ich habe nur minimales Spiel in der Kurbelwelle und wenn ich das Pleul ganz auf den Kurbelwellezapfen schiebe streift auch nichts! Halte ich den Motor aber in Einbaulage und drehe ihn von Hand durch, rutscht das Pleul wieder nach unten und würde streifen!

              Da dies mein erster Verbrenner ist bin ich mir nun unsicher, ob das so richtig sein kann! Wäre ja nur ne Frage der Zeit bis er wieder "haken" würde.

              Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.

              Grüße,
              Martin

              Kommentar

              • JMalberg
                RC-Heli TEAM
                • 05.06.2002
                • 22578
                • J
                • D: um Saarbrücken drum rum

                #8
                AW: Redline pro 53h, Pleuel streift plötzlich

                Leichte Schleifspuren am Gehäuse-Deckel sind vollkommen normal und haben alle Motoren dieser Bauart. Diese Schleifspuren sollten aber auch nur "leicht" sein, also wie mit feinem Schmirgel.
                Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                Kommentar

                • desh_san
                  Junior Member
                  • 03.04.2010
                  • 7
                  • Martin

                  #9
                  AW: Redline pro 53h, Pleuel streift plötzlich

                  Hab den Fehler gefunden, die Kurbelwelle war, wie Uwe geschreiben hat, nicht ganz vorne.
                  Die Schleifspuren sind deutlich tiefer und es war auch größerer Abrieb vom Gehäuse-Deckel im Gehäuse.
                  Ich hoffe der Motor hat sonst nichts abbekommen...

                  Danke für Eure Hilfe!

                  Kommentar

                  • Uwe Z.
                    Senior Member
                    • 14.08.2005
                    • 9886
                    • Uwe

                    #10
                    AW: Redline pro 53h, Pleuel streift plötzlich

                    Bei mir war das Lager, das im Motor ist, nicht ganz vorne und so konnte auch die Welle nicht weiter vor. Das hatte dann zur folge, das die Kurbelwelle so sehr an dem Deckel anstand, das ich Metallabrieb im Motor hatte.

                    Kommentar

                    • desh_san
                      Junior Member
                      • 03.04.2010
                      • 7
                      • Martin

                      #11
                      AW: Redline pro 53h, Pleuel streift plötzlich

                      Hat der Metallabreib bei dir zu einem Schaden an der Laufgarnitur oder am Kolben geführt?
                      Ich kann bei meinem Motor keine Riefen erkennen...
                      Hatte der Zwischenfall bei Dir Auswirkungen auf die Lebensdauer das Motors?

                      Kommentar

                      • Uwe Z.
                        Senior Member
                        • 14.08.2005
                        • 9886
                        • Uwe

                        #12
                        AW: Redline pro 53h, Pleuel streift plötzlich

                        der motor ging dann noch gut bis nach 5 liter sowas der vergaser verreckt ist. bin dann mit os vergaser weiter geflogen. der motot wurde jetzt gegen den 56 er getauscht. endlich fliegen ohne sorgen der 56 er ist ein traum

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X