Rossi 60

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kiowa_Scaler
    Kiowa_Scaler

    #1

    Rossi 60

    Hallo,

    hab 'nen Rossi 60 (11,5ccm) in meiner Sky Fox von Vario drin.
    Der Motor ist nagelneu und ich hab ihn schon mal kurz mit dem Einlaufsprit von Vario laufen lassen.
    Da ich recht neu in der Heliszene bin wollte ich mal fragen wie stelle ich den Motor am *Besten* ein?
    Wenn ich ihn anlasse laüft er recht unrund. Wenn der Motor läuft und ich mache die Glühkerze aus, dann stottert er ein wenig. gebe ich dann Gas geht er immer aus....

    Kann mir jemand ein bischen helfen? Ich weiss nicht mehr weiter...
    ?(

    Danke
  • Hermann Irle
    Hermann Irle

    #2
    Rossi 60

    Hallo!

    Das hört sich so an, als wäre der Motor zu fett eingestellt.
    Am Vergaser sind zwei Verstellmöglichkeiten.
    Einmal die Hauptnadel.(Nur für Vollgas zuständig)
    Einmal die Leerlaufnadel(bis ca.80% Gasweg zuständig)

    Für die Leerlaufnadel musst Du einen kleinen Schraubendreher verwenden.
    Die Hauptnadel kannst Du mit den Fingern verstellen.

    Die Grundstellung sind ca. 2,5 Umdrehungen der Hauptnadel und ca. 2 Umdrehungen der Leerlaufschraube.

    Du musst die Leerlaufschraube im Uhrzeigersinn in den Vergaser drehen, bis der Motor einen stabilen Leerlauf hat.

    Mach es aber in kleinen Schritten, dass der Motor nicht zu mager wird.

    Wenn Du den Motor noch nicht bei Volllast testen kannst, behalte die 2,5 Umdrehungen der Hautnadel ein.

    Gruss

    Hermann


    Kommentar

    • pchubi
      pchubi

      #3
      Rossi 60

      Hallo Christian,

      erstmal mein Beileid zu dem Motor. Ich habe ihn auch und kam auch nicht zurecht. Habe eine Saison damit rumgedoktert. Dachte: erstmal einlaufen lassen, dann wird's schon. Er lief auch sehr unrund. Es wurde auch besser, aber die Einstellerei ist ziemlich besch...eiden.

      Von einer Flugschule bekam ich den Tip:" Ja, der Rossi, da haben wir früher, als wir sie noch verwendeten, immer gleich den Original-Vergaser runter gemacht und den 7H drauf. Damit läßt er sich einigermaßen einstellen". (Vario bietet den 7H mit entsprechendem Text auch an). "Und nimm nitrierten Sprit, z.B. BBT 12,5!"

      Der Motor hat das Problem, daß er im Mittelgasbereich total überfettet - insbesondere mit dem Null-Nitro-Sprit. Ich habe mir vor kurzem einen 7H hier im Forum gebraucht gesucht. Jetzt geht er tatsächlich besser.

      Wenn Du aber schon den Vergaser tauschst, solltest Du evtl. gleich einen Lötterle nehmen. Das wäre ideal. Den bekommst Du auch mit der entsprechneden Nadel für ohne Nitro (Anruf Hr. Lötterle).

      Ich würde mir nie mehr einen Rossi kaufen, sondern jederzeit wieder einen OS (mein NT läuft mit OS91FX + Lötterle - ein Gedicht&#33

      PS: Habe gehört, daß es einen neueren Rossi geben soll. Unterscheidungsmerkmal: Kühlrippen sind längs UND quer geschlitzt, so daß nur noch so Stege drauf sind. Ich habe noch den alten. Vielleicht hast Du schon den Neuen, der soll besser sein.

      Kommentar

      • SandroT
        Senior Member
        • 03.12.2001
        • 1043
        • Sandro

        #4
        Rossi 60

        hi Zusammen

        übrigens ist dieser rossi ein 65er, hat also ca. 10.65ccm, entgegen der
        vario-beschreibung im katalog. habe ihn extra ausgemessen.
        aber das ist eine andere geschicht.

        ich hatte den motor im x-treme. mit hatori 650, sprit rd contest 1%/12%oil, enya 4.
        nach anfänglichen schwierigkeiten mit dem originalvergaser habe ich dem motor einen
        11er lötterle spendiert. richtig eingestellt geht er damit sehr gut.
        heute würde ich einen 10er lötterle verwenden.
        dieser wäre untenrum einen tick besser und obenrum reicht der 10er auch.

        der originalvergaser hat einen ansaugquerschnitt von 9mm, wenn ich mich recht erinnere.
        dies ist imho zu wenig.
        Veritas odium parit
        momentan kein Heli mehr, dafür Husaberg FS570;)

        Kommentar

        Lädt...
        X