Allgemeines zu Yamada Motoren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gero Adrian
    Gero Adrian

    #1

    Allgemeines zu Yamada Motoren

    Moin Leute,

    in der letzten Zeit liest man vermehrt Threads zu diesen Motoren. International sind diese Antriebe weit häufiger vertreten als bei uns, was wohl daran liegt das diese Motoren angeblich nur mit hohen Nitroanteilen laufen (dies dann aber sehr gleichmäßig). Nun die Frage, was ist an diesen Motoren wirklich anders als an z.B. Webra oder OS. Wenn sie deutlich ruhiger und gleichmäßiger laufen, liegt das nur am Sprit? Sind wirklich so hohe Nitroanteile notwendig?
  • Andi Gysi
    Andi Gysi

    #2
    Allgemeines zu Yamada Motoren

    Hallo,

    ich hab selber keinen, aber was ich bis jetzt so rausgefunden habe:

    Dank der Steuerzeiten hat der Motor viel Drehmoment, allerdings will er auch ordentlich Nitro. 15% mit dem MP2 Auspuff dürften einen guten Kompromiss darstellen, 10% dürften auch gehen.

    Das Teil hat einen genialen Vergaser, der Tank wird unter extremen Druck gesetzt (robbe baut mittlerweile dickere Tanks, rate mal wieso...) beides zusammen sorgt nebst Nitro für einen guten Lauf ohne ständig an den Nadeln zu drehen. Der Vergaser hat unabhängige Nadeln für Leerlauf/Schweben/Vollgas...

    Alle die son Teil haben schwärmen davon :rolleyes:

    YS=Yaul Spritrechnung...

    Ich will eigentlich auch einen, aber wegen der Nitropreise wirds vermutlich doch eher ein C-Spec nebst dem Hatori 970 Rohr. Mal sehen, entschieden ist noch nix.
    Webra gibts ja auch noch, die haben mir auf Anfrage mal eben neue Dichtungen geschickt (wollte für Resobetrieb etwas wenigerer Kompression mit meinem Dualplug Head), wenn ich denke wieviele NT Piloten bei OS/Graupner extra gezahlt haben für diesen Service...

    Grüsse,

    Andi

    Kommentar

    • Jörg-Michael
      Jörg-Michael

      #3
      Allgemeines zu Yamada Motoren

      Moin,
      das gesamte YS Konzept ist ein wenig anders als andere Motoren und geht scheinbar nicht nur in Asien und Amiland auf - siehe unsere (F3C) Zahlen. Vermutlich der meist eingesetzte Motor, ich hab noch nicht nachgezählt.
      YS setzt den Tank unter fast 4 Bar und steuert den Spritfluss duch einen Regulator (fälschlicherweise Pumpe genannt) und presst ihn durch den Vergaser. Man kann es als Einspritzung betrachten. Durch diesen Vorgang gibt es keine Verzögerung beim Gasgeben wie bei anderen Motoren. Deshalb fliegt Curtis eine Pumpe und einen Drucktank am OS. Abmagern merkt man nur bei drastisch falscher Vergasereinstellung. Von der Leistung her ist der YS oberes Feld, nicht die Spitze. Aber vom Drehmoment her ist er Oberklasse. Der Motor ist ein Triebwerk das gern "anschiebt", und zwar richtig. Den überaus weichen Lauf erreicht man teilweise durch die zahmen Steuerzeiten, aber erst recht durch die geschickte Vergaserauslegung. Die Hauptdüse steuert die Stellung 40% auf, nicht mehr und nicht weniger. Für den Leerlauf bzw. den Weg dahin ist die kleine Nadel verantwortlich, sie mischt ab Hauptdüse AB. Für den Vollgasbereich gibt es eine weitere Nadel, sie mischt ab 40% ZU. Eigentlich Clever gemacht. Im Vergleich zu bisherigen Motoren kann ich behaupten ich kennne keinen der geschmeidiger läuft und so angenehm zu fliegen ist.
      Denn was nützt mir die höhere Leistung eines OS wenn ich meistens in einem Bereich fliege wo ich das Drehmoment brauche, und die ist wesentlich besser untergebracht im YS. ßber den Sprit kann ich nicht meckern, ich würde auch ohne jegliche Frage im OS mind. 20%Nitro und 18% Oel fliegen. Also Gleichstand. Der YS ist auch mit 15% Nitro fliegbar. Dann nimmt die Laufkultur im Schweben ab genauso wie das Drehmoment.
      Gruß
      Jörg-Michael - seit mehreren Jahren YS infiziert :loeblich:

      Kommentar

      • Andi Gysi
        Andi Gysi

        #4
        Allgemeines zu Yamada Motoren

        Hallo,

        Der YS ist auch mit 15% Nitro fliegbar. Dann nimmt die Laufkultur im Schweben ab genauso wie das Drehmoment.
        Aber immer noch besser als der OS?

        Grüsse,

        Andi

        Kommentar

        • Jörg-Michael
          Jörg-Michael

          #5
          Allgemeines zu Yamada Motoren

          Hallo,
          klare Antwort: Ja.
          Vor allem ist durch die Auslegung der Vergasernadeln eine bessere Einstellung zu finden, gegenüber dem Mischsystem der ineinander verlaufenden Nadelwerte beim OS. Bei nidrigen Nitrowerten sollte die ßbersetzung gegen 1:8 gehen, nicht so sehr weit drunter.
          Gruß
          Jörg-Michael

          Kommentar

          • Andi Gysi
            Andi Gysi

            #6
            Allgemeines zu Yamada Motoren

            Hallo,

            danke, dann werde ich wohl doch die MP2/YS91 Kombination testen 8)

            Allerdings erstmal mit 7.57:1 das führt dann halt zu etwas höheren Drehzahlen... müsste aber auch gehen.
            1750*8/7.57 gibt 1850, sollte hinhauen.

            Grüsse,

            Andi

            Kommentar

            • Timo Wendtland
              Henseleit Teampilot
              • 17.04.2003
              • 3593
              • Timo
              • Darmstadt

              #7
              Allgemeines zu Yamada Motoren

              Hi,

              hast du nen 91 OS ? dann schraub doch da erstmal nen Viperhead drauf, das bewirkt schon Wunder

              Der OS ist dem YS Leistungsmäßig überlegen und soooo viel schlechter läuft der OS nicht gegen den YS,
              habs ja selbst gesehen auf den F3C Wettbewerben, ist auch kein Wundermotor

              aber ist auch wieder ne Glaubensfrage da ich immer nur OS benutzt hab

              Kommentar

              • Andi Gysi
                Andi Gysi

                #8
                Allgemeines zu Yamada Motoren

                Hallo,

                ich habe den alten 91sx (leicht lädiert mangels Einstellerfahrung). Da investiere ich keine 200chf für den Viperhead wenn ich für 350 einen YS kriege...
                Mal abgesehen davon sehe ich es nicht so ganz ein, wieso ich beim OS (250&#036 noch 130$ für nen Viperhead drauflegen soll, und dann am besten noch mal 150$ für die Modifikation vom Vergaser und Pumpe...

                Klar, er läuft auch ohne das Zeugs... aber so wie die Motoren aus der Schachtel kommen hat der YS mit dem Vergasersystem schon einen Vorteil.
                Für den OS spricht halt dass er auch ohne Nitro mit Reso ganz gut geht.

                Grüsse,

                Andi

                Kommentar

                • Gero Adrian
                  Gero Adrian

                  #9
                  Allgemeines zu Yamada Motoren

                  Hallo,

                  wie ist denn der Vergleich Webra - YS. Der Webra91 AAR ist lt. Datenblatt ja zur Zeit der stärkste im Feld. Eine weitere Frage ist die der Abgasfahne. So wie ich die Spritsorten für YS sehe, sieht mir das ganz nach übler Qualmerei aus.
                  Wie sieht denn eine erprobte Kombi Sprit - Kerze - Dämpfer/Reso für den YS91 aus?

                  Danke

                  Kommentar

                  • Markus Fiehn
                    heli.academy
                    • 13.04.2001
                    • 3896
                    • Markus
                    • Obersülzen

                    #10
                    Allgemeines zu Yamada Motoren

                    Hi!

                    Ich fliege ja auch den YS mit CoolPower 15%. Die Abgasfahne ist vorhanden - aber lange nicht so dramatisch, wie ich das befürchtet hatte.
                    Meine Kombination: YS 91 - MusclePipe2 - OS 8 und CP 15.
                    Läuft spitzenmäßig. Leistung satt und die Laufkultur ist um Welten besser als die der OS SX 91, die ich vorher mit 1% Nitro geflogen habe. Ob das jetzt nur am Sprit liegt oder am "Gesamtpaket" ist natürlich schwer zu beurteilen. Für mich stimmt jedenfalls das Gesamtpaket in dieser Auslegung.
                    Zuerst hatte ich - inspiriert durch die Berichte auf Runryder - die Enya 3 drin. Das hat auch funktioniert, aber im Schwebebereich ist der Motor immer unsauberer geworden nach so ca. 2 Gallonen. Durch einen Tipp von Jörg-Michael (Enya3 wird "schlechter") hab' ich die OS 8 reingeschraubt und die läuft jetzt scheinbar dauerhaft gut.

                    Bzgl. MusclePipe2 noch ein Tipp: Mir hat's dann irgendwann mal die Schrauben vom Dämpfer zum Zwischenstück (eine Art Adapter für den Motor) gelöst. Das gab 'nen ekelhaften Klappersound - aber der Motor lief unbeeindruckt weiter. Der Grund scheint in der Dichtung zu liegen, durch die man die Schrauben nicht richtig festbringt. Nach einem Telefonat mit Rüdiger Feil werde ich beim nächsten Mal, wenn sich das löst, die Dichtung weglassen und das mit Epoxy abdichten. Das dürfte dann halten.

                    Markus

                    Kommentar

                    • peter tuerk
                      Senior Member
                      • 31.08.2001
                      • 2422
                      • peter
                      • Poysbrunn

                      #11
                      Allgemeines zu Yamada Motoren

                      Das Drehmoment beim YS(seit einiger Zeit ist die Firma in OS Besitz) kommt meiner Meinung nach von der Spritzufuhrregelung.
                      Die Steuerzeiten sind es nicht weil da hat er die höchsten Auslaßzeiten von den dreien.
                      Ja ja ich nachgemessen :rolleyes: weil ich alle drei hab.
                      Ein MP2 würd ich nicht dranschrauben weil man da immer das Rohr abschrauben muß um die Krümmerschrauben nachzuziehen,überhaupt ein Gewinde im Gehäuse ist aber sehr unpraktisch und erinnert mich an die uralten Webras wo wir dann Stegbolzen reinklebten weil wir ewig das Gewinde beleidigt haben.
                      Das Weston 91 Rohr geht übrigends genauso gut und das Gehäuse bricht dann auch nicht so leicht,nebsbei kann man das Rohr leicht aufmachen (von zugestopft auf 91er gemäß)und dann kommt aus dem YS auch oben orfdentlich Power raus(muß doch irgendwo verborgen sein bei den Steuerzeiten)
                      Die Spritzufuhrregelung ist vom Feinsten und dem Motor is es wurscht ob es rauf runter am Rücken oder in Normalfluglage dahingeht, sofern jemand vergasermäßig fest im Sattel sitzt eine feine Sache.
                      Mit 15% würd ich den Motor nicht fliegen weil da läuft der OS sowie Webra um einiges sauberer mit dem Sprit,bei mir kommt da als unterste Grenze 20% rein das tut dem Beutel aber weh und deshalb is er bei mir im Reserve Hubi.
                      lg peter

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X