Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gero Adrian
    Gero Adrian

    #1

    Sprithaltbarkeit

    Moin,

    ich glaube, wir hatten das Thema schon mal im alten Forum, aber trotzdem. Dank einer mehrmonatigen Flugpause konnte ich erst am Wochenende meine Schrauber in Betrieb nehmen. Zumindest wollte ich dies. Leider mußte ich feststellen, daß in allen Helitanks, in der Pumpe und im Kanister sich ein regelrechter Sulz gebildet hat. Nachdem ich dann alles mühevoll gereinigt und durchgespült hatte, griff ich auf meine Reserve des selben Sprits züruck, der noch originalverschlossen (genauso lang gelagert) keinerlei Ablagerungen zeigte. Woher kann das kommen, Luftfeuchtigkeit, Reaktion mit irgendwelchen anderen Materialien. Ich bin ansonsten mit dem Sprit top zufrieden.

    Gero

  • Klaus G.
    Klaus G.

    #2
    Sprithaltbarkeit

    Was für eine Marke,also mit Synth Glow[img src=icon_smile_tongue.gif border=0 align=middle] ist mir sowas noch nicht passiert selbst nach Einjähriger Pause nicht. Heli betankt, und gestartet und super angelaufen.Auch die Spritpumpe alles wie am ersten Tag.[img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

    Gruß Klaus

    Kommentar

    • the-captain
      the-captain

      #3
      Sprithaltbarkeit

      Hi
      Sprit mit Rinzinus (wer fleigt heute noch so was??) harzt auf dauer ein. Sprit mit vollsynthetischem ßl ist eigendlich unbegrenzt haltbar. Nur hat das Methanol im Sprit die unangenehme eigenschaft gerne mal zu verdunsten, wenn der Sprit Luftkontakt hat. Das merkt man besonders deutlich wenn man sich mal versehentlich ein wenig von dem Sprit über die Finger gegosen hat. Es wird sehr schnell ziemlich kühl.
      Mit freundlichen Grüßen Robert

      Keine Entscheidung ist immer die falsche Entscheidung

      Kommentar

      • Felge der Nacht
        Member
        • 29.05.2007
        • 902
        • Johannes
        • Würzburg

        #4
        AW: Sprithaltbarkeit

        Mal abgesehen von irgendwelchen Sicherheitsvorschriften:

        Ist es für die Qualität des Sprits unbedenklich, wenn ich den jetzt kaufe und erst in 1-2 Jahren verfliege? Natürlich ungeöffnet im Originalkanister, kühl, trocken, ohne Sonneneinstrahlung,...

        Denn sinken werden die Spritpreise ja auf dauer kaum. Da würde es ja Sinn machen, sich inoffiziell einen kleinen Vorrat anzulegen.
        T-Rex 600 Nitro, OS 55
        T-Rex 700 Century Benzin Umbau
        Protos 500, Blade mcpx (nano)

        Kommentar

        • mario_d
          Senior Member
          • 27.02.2008
          • 1644
          • mario
          • Köln-Porz

          #5
          AW: Sprithaltbarkeit

          hmm methanol ist hygroskopisch , sprich zieht wasser. selbst in einem fest verlossenen gefäß passiert das. auf dauer wird die qualität des sprits als abnehmen. ich denke aber , 1 jahr sollte kein problem sein .. 2 jahre würde ich (pers.) den sprit nicht lagern.
          der wohl besTe Heli De- Welt (PC4225@1,32/12S)
          T-Rex: 250SE/450SE(2221-8)FBL/700(SZ-H)

          Kommentar

          • tomturbo
            tomturbo

            #6
            AW: Sprithaltbarkeit

            Hallo Gero,

            mit welchem Sprit fliegst du denn?

            Hab einen Kanister Cool Power 15%Nitro, welcher schon seit einem Jahr halbvoll im Keller rumsteht. Da sind noch keine Ablagerungen oder irgendwelche anderen Arten von Veränderungen zu sehen. Daher gehe ich mal davon aus, daß man mit dem noch Fliegen kann.

            mfg

            Kommentar

            • Felge der Nacht
              Member
              • 29.05.2007
              • 902
              • Johannes
              • Würzburg

              #7
              AW: Sprithaltbarkeit

              Momentan mit Rapicon aber der Optimix is gerade sehr günstig, daher spiel ich mit dem Gedanken, das auszunutzen...

              Ich denke auch, dass der Sprit nach 2 Jahren noch einwandfrei aussieht, nur ob das dann auch für die Leistung, Laufverhalten usw. gilt, würde mich interessieren.

              Aber ein 1-Jahresvorrat ist dann wohl unbedenklich
              T-Rex 600 Nitro, OS 55
              T-Rex 700 Century Benzin Umbau
              Protos 500, Blade mcpx (nano)

              Kommentar

              • Stiefel-Olm
                Stiefel-Olm

                #8
                AW: Sprithaltbarkeit

                Ich hatte auch mal eine halbvolle Gallone CoolPower 15% ca. anderthalb Jahre im Keller stehen und war mir nicht sicher ob, ich sie noch verwenden kann.

                Ablagerungen gab es keine, also hab ich es einfach versucht. Die ersten beiden Tankfüllungen habe ich aber durchlaufen lassen ohne abzuheben, um sicherzugehen. Der Motor lief aber ganz normal, Temperatur war auch Ok -> keine Probleme. Ob es jetzt für den Motor "gut" war, kann ich natürlich nicht sagen... Jedenfalls läuft er noch.

                Kommentar

                • Felge der Nacht
                  Member
                  • 29.05.2007
                  • 902
                  • Johannes
                  • Würzburg

                  #9
                  AW: Sprithaltbarkeit

                  Wenn der Sprit so empfindlich wäre, dann hätte man bestimmt schon öfters von Qualitätsschwankungen gehört. Denn wenn man Sprit kauft, wird der sicher auch nicht immer erst 2 Wochen vorher das Werk verlassen haben.
                  T-Rex 600 Nitro, OS 55
                  T-Rex 700 Century Benzin Umbau
                  Protos 500, Blade mcpx (nano)

                  Kommentar

                  • tomturbo
                    tomturbo

                    #10
                    AW: Sprithaltbarkeit

                    Zitat von Stiefel-Olm Beitrag anzeigen
                    Ich hatte auch mal eine halbvolle Gallone CoolPower 15% ca. anderthalb Jahre im Keller stehen und war mir nicht sicher ob, ich sie noch verwenden kann.

                    Ablagerungen gab es keine, also hab ich es einfach versucht. Die ersten beiden Tankfüllungen habe ich aber durchlaufen lassen ohne abzuheben, um sicherzugehen. Der Motor lief aber ganz normal, Temperatur war auch Ok -> keine Probleme. Ob es jetzt für den Motor "gut" war, kann ich natürlich nicht sagen... Jedenfalls läuft er noch.
                    Das Zeugs ist also doch haltbarer als man denk

                    Kommentar

                    • Felge der Nacht
                      Member
                      • 29.05.2007
                      • 902
                      • Johannes
                      • Würzburg

                      #11
                      AW: Sprithaltbarkeit

                      Wahrscheinlich ist die begrenzte Haltbarkeit nur ein Gerücht, das die Hersteller in die Welt gesetzt haben, damit die Verbraucher sich stets den aktuellen (langfristig steigenden) Preisen unterwerfen müssen und keine Vorräte anlegen.
                      T-Rex 600 Nitro, OS 55
                      T-Rex 700 Century Benzin Umbau
                      Protos 500, Blade mcpx (nano)

                      Kommentar

                      • Felge der Nacht
                        Member
                        • 29.05.2007
                        • 902
                        • Johannes
                        • Würzburg

                        #12
                        AW: Sprithaltbarkeit

                        Der Vollständigkeit halber:
                        Mein neuer Sprit hat ein Haltbarkeits-/Verfallsdatum: 17.09.2011

                        Also 2 Jahre, ein Wert, den man wahrscheinlich verallgemeinern kann.
                        T-Rex 600 Nitro, OS 55
                        T-Rex 700 Century Benzin Umbau
                        Protos 500, Blade mcpx (nano)

                        Kommentar

                        • Andrè Bochmann
                          Senior Member
                          • 23.11.2003
                          • 2063
                          • André

                          #13
                          AW: Sprithaltbarkeit

                          Zum Thema hygroskopisch... stelle Deinen Kanister / Deine Gallone in die Tiefkühltruhe und Du siehst wie viel Wasser sich inzwischen im Sprit angesammelt hat.
                          LG André

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X