ich glaube, wir hatten das Thema schon mal im alten Forum, aber trotzdem. Dank einer mehrmonatigen Flugpause konnte ich erst am Wochenende meine Schrauber in Betrieb nehmen. Zumindest wollte ich dies. Leider mußte ich feststellen, daß in allen Helitanks, in der Pumpe und im Kanister sich ein regelrechter Sulz gebildet hat. Nachdem ich dann alles mühevoll gereinigt und durchgespült hatte, griff ich auf meine Reserve des selben Sprits züruck, der noch originalverschlossen (genauso lang gelagert) keinerlei Ablagerungen zeigte. Woher kann das kommen, Luftfeuchtigkeit, Reaktion mit irgendwelchen anderen Materialien. Ich bin ansonsten mit dem Sprit top zufrieden.
Gero
Kommentar