Ã?lanteil?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CADdy
    CADdy

    #1

    Ã?lanteil?

    Hallo allerseits,

    kann mir jemand sagen, wie hoch der ßlanteil im Graupner-Sprit "Titan RS 16 pro" ist?

    Ich habe mir aus Unwissenheit mit diesem Sprit einen Helimotor gekillt. Wenn ich das richtige ßl in geeigneter Menge zusetze, könnte ich wenigstens den Sprit verfliegen, ohne den Motor wieder zu riskieren.

    Servus
    Peter

    Edit: Ich habs gefunden - für Helimotoren absolut unbrauchbar (siehe auch hier)

    Würde das Sinn machen, entsprechend Sythetiköl zuzugeben?
    Zuletzt geändert von Gast; 16.01.2012, 11:07.
  • CADdy
    CADdy

    #2
    AW: ßlanteil?

    Mod. diese Antwort bitte löschen.

    Kommentar

    • Iron Eagle
      Member
      • 09.08.2009
      • 938
      • Gerhard
      • Arch, Meinisberg

      #3
      AW: ßlanteil?

      Hallo
      schmeiß den weg und kauf Dir neuen Sprit.
      Experimentieren würd ich da nicht, da sind mir (persönlich)die Motoren zu schade
      Gruß
      Iron Eagle
      T-Rex 700
      Yamada 120 SR
      Radix, Hatori

      Kommentar

      • spacebaron
        helispecials.de
        Hersteller Tuningteile
        • 21.09.2005
        • 2423
        • Erich
        • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

        #4
        AW: ßlanteil?

        hallole,

        irgend ein öl zukippen würde ich nicht, da du nicht weisst was für ein öl (carbulin, aerosynth, molysynth usw.) drinne ist.

        entsorge den sprit und hol dir einen neuen.

        vorraussetzung ist natürlich auch dass der motor beim neuen sprit richtig eingestellt wird.

        grüssle
        TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

        Kommentar

        • CADdy
          CADdy

          #5
          AW: ßlanteil?

          Ok, Ihr habt Recht, experimentieren ist nichts Ganzes und nichts Halbes.

          Da ich den Motor eh mit neuem Kolben, Kolbenring und Pleuel ausstatten muss, wird er auch frisch eingestellt. Wie heißt es so schön - aus Schaden wird man klug

          Sprit mit 15% Synthetiköl und 5 - 10% Nitromethan solte doch brauchbar sein?

          Servus
          Peter

          Kommentar

          • spacebaron
            helispecials.de
            Hersteller Tuningteile
            • 21.09.2005
            • 2423
            • Erich
            • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

            #6
            AW: ßlanteil?

            Hallo,
            Ich selber fliege 15% nitro mit 15% aerosynth3. Das ganze mit carbulinöl dann bei 17%.
            Gruss
            TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

            Kommentar

            • phiphi
              Senior Member
              • 01.12.2009
              • 3974
              • Philipp
              • Beromünster ( LU ) CH

              #7
              AW: ßlanteil?

              Hallo

              Gerade nach dem Motorschaden würde ich pers. keine Experimente mehr machen. 15% ßl ist meiner Meinung nach zu wenig.

              Zitat von CADdy Beitrag anzeigen
              Sprit mit 15% Synthetiköl und 5 - 10% Nitromethan solte doch brauchbar sein?
              z.B. Rapicon
              Heli 10% nitro ( LS variante = Low Smoke ) enthält 18% syth. ßl

              ich flieg
              Rapicon Heli 30: der hat 30% nitro und 22% ßl.

              Grx Phi

              Ich wäre lieber am fliegen...

              Kommentar

              • Iron Eagle
                Member
                • 09.08.2009
                • 938
                • Gerhard
                • Arch, Meinisberg

                #8
                AW: ßlanteil?

                Zitat von CADdy Beitrag anzeigen
                Sprit mit 15% Synthetiköl und 5 - 10% Nitromethan solte doch brauchbar sein?
                Hallo
                unter 10% Nitro würde ich nicht gehen, besser 15-20% Nitro von der Kühlung her
                ich fliege nur noch Rapicon und der normale ist besser als der LS ( Low Smoke )
                mit 30% Nitro hast einfach am meisten Power und die Kühlung ist super
                Gruss
                Iron Eagle
                T-Rex 700
                Yamada 120 SR
                Radix, Hatori

                Kommentar

                • JMalberg
                  RC-Heli TEAM
                  • 05.06.2002
                  • 22580
                  • J
                  • D: um Saarbrücken drum rum

                  #9
                  AW: ßlanteil?

                  Zitat von Iron Eagle Beitrag anzeigen
                  unter 10% Nitro würde ich nicht gehen, besser 15-20% Nitro von der Kühlung her
                  Aaaarg! Nitro kühlte nie und tut es auch heute noch nicht.... ßl und die größere Stoffmenge kühlen, aber niemals Nitromethan

                  Unter 10% Nitro wirst du kaum etwas merken, aber ab 15% schon. Bei den ßlen gibt es auch große Unterschiede wie ihre Wirkung bei unterschiedlichen Anteilen ist.


                  Aber mit
                  Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                  Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                  Kommentar

                  • helimax71
                    helimax71

                    #10
                    AW: ßlanteil?

                    und da bist du dir auch ganz sicher?

                    Stichwort : Verdampfungsenergie von Methanol und Nitromethan? Kennst Du dich wirklich aus?
                    Ich muss leider sagen, dass ich das bezweifele...Allein meine rudimentären Erinnerungen an meinen Chemie LK in der Schule lassen anderes vermuten in Bezug auf den Zusammenhang von Kühlung und Nitromethan
                    Aber vielleicht liege ich auch falsch

                    Oder gar doch: Dunning-Kruger-Effekt ****


                    Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
                    Aaaarg! Nitro kühlte nie und tut es auch heute noch nicht.... ßl und die größere Stoffmenge kühlen, aber niemals Nitromethan

                    Unter 10% Nitro wirst du kaum etwas merken, aber ab 15% schon. Bei den ßlen gibt es auch große Unterschiede wie ihre Wirkung bei unterschiedlichen Anteilen ist.


                    Aber mit
                    Zuletzt geändert von Gast; 17.01.2012, 13:03.

                    Kommentar

                    • Holger Sch.
                      Holger Sch.

                      #11
                      AW: ßlanteil?

                      Hier ein Zitat aus einem anderen Forum:

                      Sprit besteht grob gesagt aus drei Bestandteilen: 15-30% Nitromethan, 7-12% ßl und der Rest ist Methanol.
                      Hier möchte ich kurz beschreiben, was genau bei der Verbrennung des Sprits passiert, welche Effekte eine Erhöhung des Nitromethangehaltes genau hat und wodurch sich die Kühlwirkung ergibt.

                      Zur Kühlung:

                      Methanol verbrennt ("saubere" Verbrennung vorausgesetzt!)

                      2CH3OH + 3O2 -> 2CO2 + 4H2O

                      also 2 Teile Methanol brauchen 3 Teile Sauerstoff aus der Ansaugluft.


                      Nitromethan dagegen verbrennt

                      4CH3NO2 + 3O2 -> 4CO2 + 6H2O + 2N2

                      auf dieselben 3 Teile Sauerstoff kommen 4 Teile Nitromethan, es benötigt also nur halb so viel Sauerstoff zum Verbrennen.

                      In der Praxis bedeutet das, dass man einen Motor, der mit Hochprozentigem betrieben wird, auch "fetter" stellen kann (die angesaugte Luft ist ja pro Hub immer konstant, aber die tatsächlich benötigte Luft sinkt)

                      Gleichzeitig besitzt Nitromethan mit ~ 0,6 MJ/kg eine etwa doppelt so große Verdampfungswärme wie Methanol mit ~ 0,3 MJ/kg

                      Der Kühleffekt durch die Erhöhung des Nitromethangehalts stützt sich also auf zwei Faktoren:

                      - Erhöhung der Durchflussmenge des Gemischs
                      - Erhöhung der Verdampfungsenergie des Gemischs


                      Zur Leistungssteigerung:

                      Methanol bringt ~ 19 MJ/kg an Energie
                      Nitromethan etwa ~ 11 MJ/kg an Energie

                      Nachdem für den selben Luftsauerstoff doppelt so viel Nitromethan wie Methanol verbrannt werden kann, beträgt der Energiezuwachs etwa 3 MJ/kg (22MJ/kg gesamt)

                      Die 3 MJ/kg machen energietheoretisch also magere 15% Mehrleistung aus, würde man einen Motor einerseits mit 0% Nitro, andererseits mit 100% Nitro fahren.

                      In der Praxis kommt aber dazu, dass Nitromethan durch seine größere Explosionsfähigkeit (6-60 Vol% in Luft glaube ich) das Gemisch weitaus zündfreudiger macht, was einer Leistungssteigerung deutlich über dem theoretischen Prozentsatz entspricht, da eine schnellere und effizientere (aber sicher nicht vollständige) Verbrennung erfolgen kann.

                      Kurzum: das Nitromethan unterstützt unsere ineffizienten Vergaser bei der Bildung eines zündfreudigen Gemisches was. m.M. den Löwenanteil an der Mehrleistung ausmacht.
                      (nebst anderen angenehmen Nebeneffekten wie besseres Laufverhalten und Einstellbarkeit)

                      Dazu noch folgendes Statement:
                      ----
                      Durch den höheren Energiemsatz ist der Kühlvorteil kleiner als der Hitzenachteil.
                      ----

                      ... trifft umso mehr zu, je schlechter die Gemischbildung im Motor ist (also je größer die Mehrleistung durchs Nitromethan)

                      Bei einer von Haus aus "guten" Verbrennung wäre die Kühlwirkung doppelt so groß, der Leistungszuwachs aber nur etwa 15% ergo würde der Motor trotz höherer Leistung viel kühler laufen.


                      Was hat das alles mit der Kompression zu tun?

                      ... nachdem bei fetterer Gemischeinstellung mehr Sprit in den Motor gelangt, dessen Brennraumvolumen aber konstant bleibt, steigt natürlich der Kompressionsdruck ("Flüssigkeiten lassen sich nicht komprimieren")
                      Dem kann man entgegen wirken, in dem der Brennaumdeckel aufgebockt wird. Das Kompressionsvolumen wird also vergrößert, wenn der Motor mit höherem Nitromethananteil betrieben wird, als er ausgelegt wurde.

                      Kommentar

                      • JMalberg
                        RC-Heli TEAM
                        • 05.06.2002
                        • 22580
                        • J
                        • D: um Saarbrücken drum rum

                        #12
                        AW: ßlanteil?

                        Zitat von helimax71 Beitrag anzeigen
                        Aber vielleicht liege ich auch falsch
                        Jepp, tust du. "Meine" Doktoren der Chemie sagen es zumindest auch
                        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                        Kommentar

                        • Iron Eagle
                          Member
                          • 09.08.2009
                          • 938
                          • Gerhard
                          • Arch, Meinisberg

                          #13
                          AW: ßlanteil?

                          Zitat von Holger Sch. Beitrag anzeigen
                          Der Kühleffekt durch die Erhöhung des Nitromethangehalts stützt sich also auf zwei Faktoren:

                          - Erhöhung der Durchflussmenge des Gemischs
                          - Erhöhung der Verdampfungsenergie des Gemischs
                          Danke!
                          Gruss
                          Iron Eagle
                          T-Rex 700
                          Yamada 120 SR
                          Radix, Hatori

                          Kommentar

                          • CADdy
                            CADdy

                            #14
                            AW: ßlanteil?

                            Hallo allemiteinander,

                            vielen Dank für die vielen Antworten und die sehr interessanten Details, die ich gelernt habe.

                            Ich werde den Rapicon-Sprit ausprobieren, brauche nur noch einen Händler, der in der Nähe ist (PLZ 88xxx). Bei Midland Helicopters habe ich die Ersatzteile für meinen Motor gefunden.

                            Servus
                            Peter

                            Kommentar

                            • JMalberg
                              RC-Heli TEAM
                              • 05.06.2002
                              • 22580
                              • J
                              • D: um Saarbrücken drum rum

                              #15
                              AW: ßlanteil?

                              Och, zitieren kann ich auch, sogar mit Quellenangabe
                              Klingt auch irgendwie logisch den bis Methanol mit dem Nitro oben in der Brennkammer ist, ist es längs verdampft und hat etwas Verdampfungsenthalpie mitgenommen. Das ßl ist aber lange nicht verdampft (soll es ja auch nicht) und nimmt immer noch Wärme auf bis es dann im Dämpfer landet.

                              Vergleicht man jetzt mal nur die Wärmekapaziät eines Gemisches 15% ßl / 20% Nitro hat der ßlanteil etwa das 3,7fache der Wärmekapazität wie Methanol und Nitro zusammen und ist noch nicht verdampft. Dummerweise meint "mein" Chemiker, dass diese Gemische sich aber physikalisch etwas anders verhalten und die Wärmekapaziät empirisch ermittelt werden müsste.


                              Puh, ist getz schon spät.

                              Ich würde mich aber freuen, wenn wir das Thema "Was kühlt den nun wirklich?" weiter klären könnten.
                              Will jemand ein neues Thema eröffnen?
                              Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                              Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X