überleg ob ich evtl. im Sommer mir mal nen Nitro zulege und wollte mal wissen ob es Tutorials gibt worauf man achten muss, wie man die Dinger einstellt etc...
Hatte in Youtube mal was gefunden aber der Typ hat chinesisch gesprochen :-(
Eigentlich ist das alles kein Hexenwerk.
Von den Yamada Nitros kenne ich es so, das in der Anleitung schonmal die Nadeleinstellungen angegeben werden, für die Einlaufzeit und die endgültige Stellung.
Wichtig ist es, den Motor sorgfältig Einlaufen zu lassen.
Guter Sprit ist hilfreich, je mehr Nitro, desto einfacher wird die Einstellerei.
Auch wenn die Nitro-Flieger wohl immer weniger werden, denke ich wird dir hier sicher jemand helfen können, wenn du Probleme hast. Aber wie gesagt, so schwierig/kompliziert wie es hier manchmal dargestellt wird, ist der Zerknalltreibling nun wirklich nicht!
Naja mir geht es um mehr so Sachen wie Funktionsprinzip (Motor/Leerlauf), welche Komponenten werden benötigt, einlaufen lassen und im Flug dann wie was einstellen.
Und zu aller letzt warum sind bei manchen Leuten 2 Tanks nebeneinander (1x groß, 1x klein).
Ist es denn ein Unterschied vom Flächenmotor zum Helimotor?
Naja mir geht es um mehr so Sachen wie Funktionsprinzip (Motor/Leerlauf), welche Komponenten werden benötigt, einlaufen lassen und im Flug dann wie was einstellen.
Und zu aller letzt warum sind bei manchen Leuten 2 Tanks nebeneinander (1x groß, 1x klein).
Ist es denn ein Unterschied vom Flächenmotor zum Helimotor?
habe einen Heli mit TT50 und einen mit OS50- mir wurde hier bei konkreten Fragen sehr geduldig und kompetent geholfen.
Bezüglich Einlaufen und Einstellen steht hier eigentlich (fast) alles schon im Board, sonst einfach ein neues Thema starten- gibt wirklich viele Spezies hier,
Verbrenner sterben eben doch nicht aus!
Und zu aller letzt warum sind bei manchen Leuten 2 Tanks nebeneinander (1x groß, 1x klein).
Der kleine Tank ist der sogenannte Hoppertank- unabhängig von der Füllmenge des Haupttankes ist dieser immer voll, solange er genug nachziehen kann.
Bekommt das Pendel im Haupttank bei bestimmten Manövern mal keinen Sprit zu fassen, fällt der Motor nicht trocken, weil der Hoppertank ja noch liefern kann.
Meine Quintessenz: Hätte ich mich bei manchen Sachen nicht so dämlich angestellt, wäre es recht einfach gewesen- läuft der Motor erstmal richtig, kannst Du einfach bis zum Abwinken fliegen
Switchglo würde ich jedem empfehlen, super angenehm. Gibt auch noch den Gryphon Autobooster der kostet nur die hälfte, ansonsten viel Erfolg mit deinem vorhaben!
PS: Habe mir für den Winter auch wieder nen Nitro gekauft und bereue es nicht, im Gegenteil!
Switchglo würde ich jedem empfehlen, super angenehm. Gibt auch noch den Gryphon Autobooster der kostet nur die hälfte, ansonsten viel Erfolg mit deinem vorhaben!
PS: Habe mir für den Winter auch wieder nen Nitro gekauft und bereue es nicht, im Gegenteil!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar