Nitro Motor saut immer wieder - was tun?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • abld
    Member
    • 15.09.2010
    • 104
    • Anton

    #1

    Nitro Motor saut immer wieder - was tun?

    Mein T-Rex 600 Nitrro mit Flybarless System fliegt jetzt endlich ohne grosse Vibrationen (das war die gute Nachricht) - aber:

    Der Motor (Align 50 Hyper) sifft über den Vergaser, nach dem ersten Nachtanken am Sonntag (1 Flug) war es fast schon wie ein Wasserfall - nur halt leider Nitrosprit...

    Der saut schon länger immer wieder mal, aber bisher bin ich nicht wirklich dahinter gekommen, wo der Sprit dann ausläuft :-( Vermutlich am Vergaser oben...

    Dabei sind alle Dichtungen eingebaut worden, der komplette Motor ist neu zusammengebaut worden, die Spritschläuche sind teilweise neu - also sollte der jetzt absolut dicht sein - grrrrrr...

    Wenn man dem Internet glauben darf, ist das ein relativ verbreitetes Problem - nur: eine wirkliche Abstellmassnahme habe ich bisher nicht gefunden...

    Habe jetzt mal zumindest ein Rückstossventil bestellt, um beim Tanken nicht über den oberen Tank- (Druck)anschluss ungewollt Nitro in den Dämpfer zu pumpen - und damit den Motor zum Absaufen zu bringen...

    Einer der Internet Tips war, am Ansaugstutzen des Vergasers einen Silikonschlauch zu befestigen und damit das Auslaufen des Nitogemisches zu verhindern - aber hilft das wirklich*

    Ein Venturi Ansaugstutzen soll auch helfen - aber dann passt evtl. der Dämpfer nicht mehr*?

    Wer weiß da, wie man das in den Griff bekommt*??

    herzliche Grüsse: toni
  • spacebaron
    helispecials.de
    Hersteller Tuningteile
    • 21.09.2005
    • 2423
    • Erich
    • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

    #2
    AW: Nitro Motor saut immer wieder - was tun?

    hallole,
    was für ein sprit denn und was für ein schalli?
    gruss
    TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

    Kommentar

    • JMalberg
      RC-Heli TEAM
      • 05.06.2002
      • 22578
      • J
      • D: um Saarbrücken drum rum

      #3
      AW: Nitro Motor saut immer wieder - was tun?

      und welche Vergasereinstellung?
      Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
      Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

      Kommentar

      • abld
        Member
        • 15.09.2010
        • 104
        • Anton

        #4
        AW: Nitro Motor saut immer wieder - was tun?

        Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
        und welche Vergasereinstellung?
        Also:

        - der Sprit ist ein 30% Nitroanteil Gemisch von Tornado (Tornado Heli 30)

        - Motor ist mit zusätzlicher Abstandsdichtung wegen 30% Nitro ausgestattet (ich glaube zusätzliche 0,2 mm), Spaltmass habe ich aber bisher nicht gemessen

        - Vergaser ist wie folgt eingestellt: Leerlaufnadel mit 1,5 Umdrehungen, Gemischeinstellschraube für fett/mager steht auf ca. 13:30 Uhr in Richtung mager (12 Uhr wäre neutral)

        - es handelt sich um den Vergaser 60 LH

        - Schalldämpfer: Align 50 High Performence
        Zuletzt geändert von abld; 03.04.2012, 19:22.

        Kommentar

        • BugBear
          BugBear

          #5
          AW: Nitro Motor saut immer wieder - was tun?

          Hallo,

          kann es vielleicht sein das dein Tank sich beim befüllen nicht richtig entlüften, und sich deshalb auch etwas aufbläht?
          Wenn ja ziehe doch mal den Druckschlauch am Schalldämpfer ab und mach das Gleiche noch einmal.
          Wenn es nun nicht mehr passieren sollte ist die Bohrung im Drucknippel zu klein/ verstopft oder die Literleistung deiner Kraftstoffpumpe zu hoch.

          Gruß Volker

          Kommentar

          • abld
            Member
            • 15.09.2010
            • 104
            • Anton

            #6
            AW: Nitro Motor saut immer wieder - was tun?

            Zitat von BugBear Beitrag anzeigen
            Hallo,

            kann es vielleicht sein das dein Tank sich beim befüllen nicht richtig entlüften, und sich deshalb auch etwas aufbläht?
            Wenn ja ziehe doch mal den Druckschlauch am Schalldämpfer ab und mach das Gleiche noch einmal.
            Wenn es nun nicht mehr passieren sollte ist die Bohrung im Drucknippel zu klein/ verstopft oder die Literleistung deiner Kraftstoffpumpe zu hoch.

            Gruß Volker
            Servus, Volker :-)

            Ist mir bisher nicht aufgefallen - aber ich achte da mal drauf!

            Vielen Dank für den Tip!!

            lg: toni

            Kommentar

            • PMO
              PMO
              Senior Member
              • 04.07.2009
              • 2252
              • paul

              #7
              AW: Nitro Motor saut immer wieder - was tun?

              klemmst du den motor den nicht beim tanken ab?? ich meine die leitung zum vergaser abquetschen??!!

              was ich zu deinem sprit sagen muss .. da ist doch rizinusöl mit drin?? hat mir schon den motor getötet.. ich meine nicht das öl sondern der sprit den du fliegst.. kam immer braune brühe als öl mit aus dem auspuff und irgendwann nach nem motorabsteller hab ich den motor aufgemacht..es war ein os 37 im raptor 30.. und bekam die laufbüchsel vor lauter kohleablagerungen nicht mehr gewaltfrei raus.. der motor war innen schwarz wie ein kohlebrikett... dann bin ich auf rapicon 15% umgestiegen..den mit 22% öl.. ... auf einmal musste ich magerer drehen weil der motor kalt blieb...hatte spührbar mehr leistung als mit dem 15% von tornado und mein motor sieht innen aus wie neu!! die letzte ladung rapicon kam als lowsmoke.. mit nur 18%öl.. nochmal ein schub.. und der motor ist kalt..
              besser gesagt motoren .. ein redline 53 zwei 0s55 ein os 50 tt 39 und ein yamada 91 longstroke..

              als mein letzter os 55 beim tanken so gesift hat wie due es beschreibst da habe ich ein stück draht um den schlauch am vergaser gemacht..einfach eine schelle gebaut um einen dichten sprittschlauch zu erreichen..einen anständigen ??schlauchabklemmer* eingebaut und jetzt klappt es... dachte auch es käm vom vergaser ...

              gruß paul

              Kommentar

              • phiphi
                Senior Member
                • 01.12.2009
                • 3974
                • Philipp
                • Beromünster ( LU ) CH

                #8
                AW: Nitro Motor saut immer wieder - was tun?

                Hallo

                Wenn dir beim tanken Sprit ins Kurbelgehäuse läuft, wirft der Motor diesen nach dem Start z.T. über das Vergaserküken aus ( wegen des Resos gibts eine Druckwelle vom Auslass ).

                Wenn der Motor eher zu fett ist ( dies muss man z.T. bei schlecht kühlenden Spritsorten tun ) spritzt es auch im Betrieb über das Küken raus.

                Abhilfe: Schlauchklemme zum tanken ( und auch zum lagern ) benützen - wirkt Wunder

                Abhilfe2: Wenns immer noch sifft, nimm Rapicon ( den normalen nicht den LS ) - ich hab auch lange mit Sprit experimentiert, Rapicon hält den Motor sehr kühl, und das bei satter Leistung. Der Stoff ist Vollsyntetisch und greift nix an - verklebt nichts.

                Ich habe auch keine Probleme mit rostigen Lagern und das obwohl ich nie "heiss abstelle" oder AfterRun- ßl benüzte.

                Grx und viel Erfolg
                Phi

                Ich wäre lieber am fliegen...

                Kommentar

                • abld
                  Member
                  • 15.09.2010
                  • 104
                  • Anton

                  #9
                  Zitat von PMO Beitrag anzeigen
                  klemmst du den motor den nicht beim tanken ab?? ich meine die leitung zum vergaser abquetschen??!!

                  was ich zu deinem sprit sagen muss .. da ist doch rizinusöl mit drin?? hat mir schon den motor getötet.. ich meine nicht das öl sondern der sprit den du fliegst.. kam immer braune brühe als öl mit aus dem auspuff und irgendwann nach nem motorabsteller hab ich den motor aufgemacht..es war ein os 37 im raptor 30.. und bekam die laufbüchsel vor lauter kohleablagerungen nicht mehr gewaltfrei raus.. der motor war innen schwarz wie ein kohlebrikett... dann bin ich auf rapicon 15% umgestiegen..den mit 22% öl.. ... auf einmal musste ich magerer drehen weil der motor kalt blieb...hatte spührbar mehr leistung als mit dem 15% von tornado und mein motor sieht innen aus wie neu!! die letzte ladung rapicon kam als lowsmoke.. mit nur 18%öl.. nochmal ein schub.. und der motor ist kalt..
                  besser gesagt motoren .. ein redline 53 zwei 0s55 ein os 50 tt 39 und ein yamada 91 longstroke..

                  als mein letzter os 55 beim tanken so gesift hat wie due es beschreibst da habe ich ein stück draht um den schlauch am vergaser gemacht..einfach eine schelle gebaut um einen dichten sprittschlauch zu erreichen..einen anständigen ??schlauchabklemmer* eingebaut und jetzt klappt es... dachte auch es käm vom vergaser ...

                  gruß paul
                  Hallo, Paul!

                  Uiiiiiii - das mit dem Sprit höre ich gar nicht gerne... Mein Motor schaut zwar bisher absolut sauber aus (habe ihn ja gerade vollständig zerlegt gehabt) - aber Danke - ich werde beim nächsten Spriteinkauf sicher darauf achten!!!

                  Den Vergaser trenne ich beim Tanken vollständig vom Tank - aber ich denke, dsass sich der Sprit üer die Auslassöffnung für den Dämpfer seinen Weg sucht - daher habe ich heute ein Rückstossventil eingebaut, damit das in Zukunft vermieden werden kann :-)

                  Könnte also sein, dass das Problem dann weg ist - kann ich aber wegen des Wetters leider noch nicht testen :-(

                  Dir aber erst einmal herzlichen Dank!

                  toni

                  Zitat von phiphi Beitrag anzeigen
                  Hallo

                  Wenn dir beim tanken Sprit ins Kurbelgehäuse läuft, wirft der Motor diesen nach dem Start z.T. über das Vergaserküken aus ( wegen des Resos gibts eine Druckwelle vom Auslass ).

                  Wenn der Motor eher zu fett ist ( dies muss man z.T. bei schlecht kühlenden Spritsorten tun ) spritzt es auch im Betrieb über das Küken raus.

                  Abhilfe: Schlauchklemme zum tanken ( und auch zum lagern ) benützen - wirkt Wunder

                  Abhilfe2: Wenns immer noch sifft, nimm Rapicon ( den normalen nicht den LS ) - ich hab auch lange mit Sprit experimentiert, Rapicon hält den Motor sehr kühl, und das bei satter Leistung. Der Stoff ist Vollsyntetisch und greift nix an - verklebt nichts.

                  Ich habe auch keine Probleme mit rostigen Lagern und das obwohl ich nie "heiss abstelle" oder AfterRun- ßl benüzte.

                  Grx und viel Erfolg
                  Phi
                  Hallo, Phi :-)

                  Danke für diese Tips - ich habe schon bei meiner Antwort an Paul geschrieben, dass ich statt einer Schlauchklemme jetzt ein Rückstossventil eingebaut habe - wenn ich testen kann (Wetter ist zu schlecht) sage ich euch auch noch, ob das was gebracht hat :-)

                  Und das Rapicon wirklich super sein soll - habe ich jetzt auch von Dir wieder bestätigt bekommen - ich werde als in Zukunft besser beim Einkauf aufpassen :-) :-D

                  Herzliche Grüsse: toni
                  Zuletzt geändert von JMalberg; 05.04.2012, 23:06.

                  Kommentar

                  • abld
                    Member
                    • 15.09.2010
                    • 104
                    • Anton

                    #10
                    AW: Nitro Motor saut immer wieder - was tun?

                    So - Rückschlagventil (siehe Rückschlagventil Grau, REELY | voelkner - direkt günstiger ) ist eingebaut und getestet...

                    Ergebnis:

                    kapitaler Motorschaden!!!!!!

                    Aber:
                    vermutlich kann das Rückstossventil (hoffentlich - wer hat damit Erfahrungen*) gar nichts dafür! Um Vibrationen am Motor weg zu bekommen, hatte ich neue Kugellager eingebaut - und dabei gesehen, dass der Kolbenabstreifring gebrochen war.

                    Also wurde dieser Abstreifring ebenfalls ersetzt - aber nicht die Motorhülse...

                    Nun stellt sich die Lage so dar, dass der Abstreifring erneut gebrochen ist, damit sogar den Kolben beschädigt hat und letztlich dazu führte, dass der Motor nun schrottreif ist :-(

                    Wer kann mir helfen - ob das Rückstossventil nicht doch als Ursache in Frage kommt - denn nach dem Einsatz des Ventiles wurde der Motor sehr heiß - evtl. ist da doch ein Zusammenhang, kann aber auch nur ein blöder Zufall sein und mit dem erneuten Brechen des Abstreifringes zu tun haben... **?

                    HILFE!!!!!!!!!!! lg: toni

                    Kommentar

                    • abld
                      Member
                      • 15.09.2010
                      • 104
                      • Anton

                      #11
                      AW: Nitro Motor saut immer wieder - was tun?

                      ... habe dazu (Motorschaden) jetzt ein neues Thema aufgemacht:

                      kapitaler Motorschaden wegen Rückstossventil - kann das sein*

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X