Temperatur Yamada 91st rr

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Albert
    RC-Heli Team
    • 17.04.2001
    • 8595
    • Albert
    • MFC Hochstadt

    #46
    AW: Temperatur Yamada 91st rr

    Hi Markus,
    anstatt auf für dich ungesagten rumzureiten, könntest du ja mal auf technische Erklärungen eingehen.

    In meinem Post #40 habe ich (vielleicht nicht direkt genug) erklärt, warum es keine genau Grenztemperatur gibt. Wenn es den gäbe, würde den sicher jeder Hersteller in die Anleitung drucken.

    Leider (oder soll ich Gott sei Dank sagen?) sind Modellmotore nicht so genau erforscht wie Automotore und selbst dort gibt es fürs optimale Gemisch eigentlich nur einen idealen Messpunkt: Die Abgastemperatur. Und die wird in Form von der Lamda-Sonde ja auch gemessen.

    So was ähnliches geht übrigens auch bei Methanol betriebenen Motoren. Soweit ich weiß, sind es dort 580°. Zumindest stellen das die Dragster-Fahrer ein. Ob das bei einem Gemisch aus ßl und Verbrennungsgasen im Modellmotor funktioniert? weiß ich nicht
    Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

    Kommentar

    • ecopter450
      ecopter450

      #47
      Lieber Albert,
      In der Tat stelle ich mir die Frage warum der Hersteller zumindest keine Richtwerte für die Maximalttemperatur gibt. Zwar ist diese von vielen Faktoren abhängig, jedoch glaube ich das die Modellmotoren alle in einem begrenzten bzw abschätzbaren Enviroment betrieben werden, das zumindest diese Angabe nach meiner Einschätzung nach möglich wäre.
      Ich komme beruflich aus der Fliegerei, und dort gibts natürlich für alles irgendwelche Limits und Grenzwerte, vielleicht bin ich deshalb etwas dahingehend versaut. Deshalb kann ich mit der Fingermethode,so schlüssig sie auch sein mag, erstmal nicht so richtig viel anfangen, zumal ich dank Telemetrie in der Aurora live die Temp mitverfolgen kann!
      Nur nützt das auch nix wenn man die Drehzahl in Zoom augeschlagen hat, und sich nen Dreck um die Temperatur kümmert!
      Ich höre immer: Yamadas mögens gerne kühler? Warum? Ein für mich nicht nachvollziehbare Aussage? Ich bezweifle nicht die Richtigkeit dieser, aber womit hängt das zusammen? Anderes Material? Weniger Kühlrippen? Fragen über Fragen?

      Kommentar

      • Albert
        RC-Heli Team
        • 17.04.2001
        • 8595
        • Albert
        • MFC Hochstadt

        #48
        AW: Temperatur Yamada 91st rr

        Deine ganzen Fragen wird man hier ohne blutigen Fragen aber nicht beantworten können.

        Aber ehrlich: du scheinst meinen Einwand der definierten Position des Temperatursensors nicht zu beachten.

        Im Klartext: das ist der Grund, warum man ohne vom Hersteller definierte Position und Sensor keinen Vergleichswert geben kann.
        Und das sage ich dir als Luftfahrzeugingenieur, der sehr viel mit Temperaturmessungen zu tun hat. Der Hersteller kann übrigens sowas wie Temperatur auch nicht angeben, weil die Kühlluftzufuhr dem Hubschrauberhersteller obliegt.

        Warums der YS Kühler mag (gemessen am Gehäuse aussen) weil es dünner ist und weniger Rippen hat. Wobei ich fast davon ausgehe, dass wenn man die Temperatur im Motorgehäuse messen würde, nicht unbedingt ein Unterschied herrscht.

        Und da sind wir wieder beim Finger: im Kurbelgehäusedeckel ist man abseits eines Luftstromes und die Wandstärken sind Motorübergreifend annähernd konstant.

        Noch ne Frage: ich fliege jetzt seit 28 Jahre, aber Zeit etwas an meinem Senderdisplay (Telemetrie) abzulesen habe ich nicht. Wie schaffst du das?

        Kleiner Tipp: such dir einen Verein oder eine Modellflugschule, die dir helfen den Motor erst mal abzustimmen, damit du eine Basis hast, auf der du deine eigenen Erfahrungen machen kannst.
        Zuletzt geändert von Albert; 12.04.2012, 22:46.
        Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

        Kommentar

        • ecopter450
          ecopter450

          #49
          By the
          way

          Kommentar

          • ecopter450
            ecopter450

            #50
            Zitat von Albert Beitrag anzeigen
            Deine ganzen Fragen wird man hier ohne blutigen Fragen aber nicht beantworten können.

            Aber ehrlich: du scheinst meinen Einwand der definierten Position des Temperatursensors nicht zu beachten.

            Im Klartext: das ist der Grund, warum man ohne vom Hersteller definierte Position und Sensor keinen Vergleichswert geben kann.
            Und das sage ich dir als Luftfahrzeugingenieur, der sehr viel mit Temperaturmessungen zu tun hat. Der Hersteller kann übrigens sowas wie Temperatur auch nicht angeben, weil die Kühlluftzufuhr dem Hubschrauberhersteller obliegt.

            Warums der YS Kühler mag (gemessen am Gehäuse aussen) weil es dünner ist und weniger Rippen hat. Wobei ich fast davon ausgehe, dass wenn man die Temperatur im Motorgehäuse messen würde, nicht unbedingt ein Unterschied herrscht.

            Und da sind wir wieder beim Finger: im Kurbelgehäusedeckel ist man abseits eines Luftstromes und die Wandstärken sind Motorübergreifend annähernd konstant.

            Noch ne Frage: ich fliege jetzt seit 28 Jahre, aber Zeit etwas an meinem Senderdisplay (Telemetrie) abzulesen habe ich nicht. Wie schaffst du das?

            Kleiner Tipp: such dir einen Verein oder eine Modellflugschule, die dir helfen den Motor erst mal abzustimmen, damit du eine Basis hast, auf der du deine eigenen Erfahrungen machen kannst.
            Achso, entschuldige, mein Tempsensor ist an der genannten Referenzmessstelle (tolle neue RS) platziert! Ich dachte das wäre eine wie gesagt "Referenzmessstelle" mit der auch der Hersteller arbeitet.
            Und dann könnte der Hersteller ja auch eine Limitation ausgeben! Und z.b. Align muß bei dem Design ihrer Produkte darauf achten das diese Limits technisch eingehalten werden können!
            Wenn Du eine APU, richtig Dimensioniert für ihre gedachte Aufgabe, in Dein Flugzeug verbaust, musst Du dich ja auch an den Design Limits deines Bauteils orientieren, ausser die Apu wurde speziel für dieses A/C designt.
            Also ist die max Temp ein Design Limit, und hat nix mit der Kühlung zu tun.
            Lg Markus

            Kommentar

            • Christopher Chance
              Member
              • 11.05.2011
              • 153
              • Christopher

              #51
              AW: Temperatur Yamada 91st rr

              Hallo,

              Referenzmessstelle hin oder her, Du hast den Motor gekillt und heulst jetzt hier rum.

              Die größte Frechheit finde ich: "Mein Motor ist kapput, weil Du mir nicht gesagt hast.... bla bla"

              Wenn Du mit einem solchem Motor nicht umgehen kannst dann darfst Du keinen solchen kaufen!

              Schon alleine die Tatsache einen Antrieb im High-End-Bereich zu kaufen, und dann einen scheiss Sprit reinzukippen sagt ja wohl alles.

              Nach Deinen Bildern zu schließen:
              Der Motor hat es hinter sich. Der Kolben, die Laufbuchse, der Kolbenring sind defekt. Das hintere Lager würde ich auch gleich tauschen.

              Ach...was reg ich mich auf...ich sollte es eher amüsant finden.

              Gruß
              Christopher...
              Zuletzt geändert von Christopher Chance; 13.04.2012, 07:31.

              Kommentar

              • ecopter450
                ecopter450

                #52
                Lieber Christopher,
                Wenn Du ehrlich bist wirst Du Dein Zitat von mir so nirgends in diesem Thread finden! Und wenn Du Dir die Muehe gemacht haettest den kompletten Therad durchzulesen, haettest Du gesehen das ich mich für die Stelle die dahingehend verstanden werden kann bei JMalberg entschuldigt hab.
                Desweiteren heult hier keiner rum, sondern ich versuche eine vernünftige Disskussion zu führen die es vermag meinen Horizont zu erweitern!
                Lg

                Kommentar

                • ecopter450
                  ecopter450

                  #53
                  ßbrigens, der Scheiß Sprit war der Rest eines extra für den Yamada angemischten Sprits von Modellbau Borchert in Hamburg! Nur das der schon fast ein Jahr rumstand. Also vielleicht hälst Du dich etwas bedeckt mit Deinen Wutausbrüchen solange Du die Fakten nicht kennst...Danke

                  Kommentar

                  • Iron Eagle
                    Member
                    • 09.08.2009
                    • 938
                    • Gerhard
                    • Arch, Meinisberg

                    #54
                    AW: Temperatur Yamada 91st rr

                    Zitat von Christopher Chance Beitrag anzeigen
                    Du hast den Motor gekillt
                    Ja wer eben nicht hören will muss fühlen, es wurden ja die richtigen Antworten schon gegeben
                    Gruss
                    Iron Eagle
                    T-Rex 700
                    Yamada 120 SR
                    Radix, Hatori

                    Kommentar

                    • JMalberg
                      RC-Heli TEAM
                      • 05.06.2002
                      • 22579
                      • J
                      • D: um Saarbrücken drum rum

                      #55
                      AW: Temperatur Yamada 91st rr

                      Jungs, ist doch gut jetzt! Die Kiste ist zu, Lehrgeld ist bezahlt. Nu kann es doch weitergehen.
                      Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                      Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                      Kommentar

                      • Albert
                        RC-Heli Team
                        • 17.04.2001
                        • 8595
                        • Albert
                        • MFC Hochstadt

                        #56
                        AW: Temperatur Yamada 91st rr

                        Entschuldige Markus, aber wenn ein Motor nach Luftfahrtnorm zugelassen und abgenommen wäre, würde es deine "Design-Limits" vielleicht geben. Mit 2 Nachteilen:

                        1. Deutlich weniger Leistung
                        2. deutlich höheren Preis

                        Qualitätssicherung kostet Geld

                        Und das letzte was ich zu dem Thema schreibe ist, dass du dich damit einfach abfinden musst, dass es das von dir geforderte im Modellbau einfach nicht gibt. (das ist ein Punkt)

                        Albert
                        Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

                        Kommentar

                        • NlCO66
                          NlCO66

                          #57
                          AW: Temperatur Yamada 91st rr

                          Zitat von ecopter450 Beitrag anzeigen
                          In der Tat stelle ich mir die Frage warum der Hersteller zumindest keine Richtwerte für die Maximalttemperatur gibt
                          Mannomann, weil es keinen Maximalwert geben kann.
                          Im Winter kann dir der Motor mit 80 Grad schon zu mager stehen, das hört und vor allem riecht man aber deutlich.
                          Das hat Albert glaube ich schonmal erwähnt und es wurde ein wenig ins lächerliche gezogen, ist aber nunmal so.
                          Mit vernünftigen Sprit und ein wenig Fingerspitzengefühl ist das eigentlich alles kein Hexenwerk, nur man muss halt aus Erfahrung lernen und lieber zu Anfang etwas zu fett fliegen bis man rausbekommen hat, wie der Motor auf Veränderungen reagiert.
                          Dabei gibt es aber keine allgemein gültigen Richtwerte weil da halt eine Menge Faktoren reinspielen. Luftdruck, Umgebungstemperatur, Kerzenwahl, Spritsorte dürfte wohl die wichtigsten sein aber selbst zwei baugleiche Motoren mit gleicher Bestückung an Kerzen und Sprit werden seltenst ihre beste Leistung bei gleicher Einstellung haben.

                          Also Mund abwischen, neuen Motor rein und langsam rantasten, so wird das auch was.

                          Kommentar

                          • ecopter450
                            ecopter450

                            #58
                            Ihr habr wahrscheinlich recht.
                            Für mich als Anwender und nichti Dipl. ing. war bisher die Gleichung eigentlich ganz einfach. Wenn der Motor eine bestimmte Temperatur erreicht, dann ist er Kaputt weil das Material nicht mehr mitmacht. Das der ganze Betrieb von unzähligen Faktoren abhängig ist war mir klar!
                            Was mir nicht klar ist, ist die Aufteilung der Vergasernadeln!
                            Also was die Leerlaufnadel macht ist klar, aber bis wann hat die Einstellung der Teillastnadel Einfluss, und wann greift die Volllastnadel? Z.b beim Rundflug? Erfliegt ihr euch das? Seht ihr das beim ßbergang am Rauch, oder an der Temperatur?
                            Und was ist mit ,meinem Motor passiert? Auf dem Kolben und dem Zylinderkopf sind überall kleine Metallkügelchen? Aus der Laufbuchse sind sie nicht! Da Alu erst bei 660'C unter standard Druckatmosphäre schmilzt kann ich mir nicht erklären woher dieses Material kommt!?

                            Zitat von Iron Eagle Beitrag anzeigen
                            Ja wer eben nicht hören will muss fühlen, es wurden ja die richtigen Antworten schon gegeben
                            Gruss
                            Iron Eagle
                            Iron Eagle....machst Du Dir die Mühe zu lesen was ich bisher in diesem Thread geschrieben habe? Habe ich in irgendeiner Art und Weise den Eindruck erweckt ich würde mich über irgendeinen der mir hier Tipps oder Hinweise gegeben hat, bzw seine Erfahrungen mitgeteilt hat erheben! Glaubst Du ich hätte meinen Motor geschrottet weil ich dachte ich wüsste es besser und flieg ihn lieber mit 238'C als mit 90'C! Wenn Du gelesen und dann nachgedacht hättest, hättest Du wahrscheinlich qualifizierter geantwortet (zumindest bleibt das für Dich und Deine Mitmenschen zu hoffen)
                            Ich glaub ich krieg nen Föhn.

                            Kommentar

                            • JMalberg
                              RC-Heli TEAM
                              • 05.06.2002
                              • 22579
                              • J
                              • D: um Saarbrücken drum rum

                              #59
                              AW: Temperatur Yamada 91st rr

                              Zitat von ecopter450 Beitrag anzeigen
                              Also was die Leerlaufnadel macht ist klar, aber bis wann hat die Einstellung der Teillastnadel Einfluss, und wann greift die Volllastnadel? Z.b beim Rundflug? Erfliegt ihr euch das? Seht ihr das beim ßbergang am Rauch, oder an der Temperatur?
                              Letztendlich ist es erflogen und dann in weitererzählt worden und bei jedem neuen Motor, Vergaser, Sprit, Dämpfer, ... geht das Spiel wieder von vorne los.
                              Dann heißt es wieder: Sehen, hören, fühlen ... und reichen
                              - Sehe ich eine etwa gleichmäßige Rauchfahne oder schwankt diese stark.
                              - Hört der Motor sich "gut" an oder wie eine Kinderrassel?
                              - Habe ich beim Fingertest gleich Brandblasen oder ist es eher wie warm wie eine Tasse Kaffee?
                              - Wenn es sich schon komisch anschüffelt, ist der Motor meist kurz vor exitus.
                              Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                              Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                              Kommentar

                              • Iron Eagle
                                Member
                                • 09.08.2009
                                • 938
                                • Gerhard
                                • Arch, Meinisberg

                                #60
                                AW: Temperatur Yamada 91st rr

                                Zitat von ecopter450 Beitrag anzeigen
                                Wenn Du gelesen und dann nachgedacht hättest, hättest Du wahrscheinlich qualifizierter geantwortet (zumindest bleibt das für Dich und Deine Mitmenschen zu hoffen)

                                Gruss
                                Iron Eagle
                                T-Rex 700
                                Yamada 120 SR
                                Radix, Hatori

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X