Zenoah 23ccm Benzin-Motor.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xceller
    Xceller

    #1

    Zenoah 23ccm Benzin-Motor.

    Wer hat Erfahrungen mit dem o.g. Motor? Welches Gemisch und welches 2-Takt ßl eignen sich am besten?

    Gruß,
    Dirk
  • joebro
    joebro

    #2
    Zenoah 23ccm Benzin-Motor.

    Hallo,

    den Motor kannst Du mit Normalbenzin und 2-Takt-ßl (vorzugsweise BEL-RAY H1-R, gibt´s beim gut sortierten (Enduro-) Motorradhändler um die Ecke) im Verhältnis 1:25 - 1:50 (1 Liter ßl auf 25/50 Liter Benzin gemischt) betreiben.
    1:25 für neue Motoren, nach ca. 10 - 15 Laufstunden 1:40 - 1:50. Hier würde ich aber die Empfehlungen des Motorenherstellers beachten.

    Andere ßle gehen zwar auch (Mofa-Zapfsäule), aber das BEL RAY ist definitiv das beste ßl für diesen Einsatz, damit gibt´s keine Probleme. Ich benutze das seit Jahren in all meinen Benzinmotoren und habe nur beste Erfahrungen damit gemacht.

    Gruß
    Jörg

    Kommentar

    • bell hiller
      bell hiller

      #3
      Zenoah 23ccm Benzin-Motor.

      hallo
      mit dem oel das stimmt schon ist gut ich fliege im zg22 1:35 geht gut
      gruss roland

      Kommentar

      • Roland M.
        Roland M.

        #4
        Zenoah 23ccm Benzin-Motor.

        Hallo,

        ich hatte auch mal den X-Cell Benziner mit dem ZG23.

        Es steht auch ein Bericht darüber im Rotor Oktober 2000.
        Da wird auch ausführlich über Einstellung, Sprit, Einlaufen usw. berichtet.
        Lohnt sich zu lesen.

        Gruss Roland

        Kommentar

        • Peter Kampf
          Member
          • 04.12.2001
          • 225
          • Peter
          • Straubing

          #5
          Zenoah 23ccm Benzin-Motor.

          Hallo,

          nimm Aspen oder Stihl Fertiggemisch. Geht super und stinkt nicht. Ich fliege es sowohl im Hubschrauber wie auch in meinen Flächenmodellen.

          Gruß Peter

          Kommentar

          • Dietmar W.
            Dietmar W.

            #6
            Zenoah 23ccm Benzin-Motor.

            Das mit dem Gerätebenzin (Stihl oder Aspen) kann ich bestätigen, jedoch kann es bei einem älteren Motor beim Umstellen Probleme mit alten Ablagerungen geben.

            @ Roland Gibt es den Bericht auch irgendwo als Datei oder Fax? Ich habe damals leider noch keine ROTOR gelesen.

            MfG Dietmar

            Kommentar

            • Jürgen Spierling
              Jürgen Spierling

              #7
              Zenoah 23ccm Benzin-Motor.

              Hallo Dietmar,

              den Bericht kannst Du unter


              Erfahren Sie mehr über SEG Host: Kompetenz und Zuverlässigkeit im Domain-Kauf mit sicherem Treuhand-Service. Jetzt informieren!


              lesen.

              Mein X-Cell GasGraphite bekommt seit Jahren ARAL 2T Oel, bin sehr zufrieden damit. Die Aussage von Ralf Kuhn, (Módellflugschule2000) so einen gut laufenden Benziner habe er noch nicht geflogen!


              Kommentar

              • Heli2_de
                Heli2_de

                #8
                Zenoah 23ccm Benzin-Motor.

                Ich habe wieder auf Mineralbenzin gewechselt. Mit Alcylat habe ich keinen sauberen leerlauf bekommen. Entweder 4takter er oder er ist zu mager. Dazwischen gibt es nichts

                Kommentar

                • Freedi
                  Freedi

                  #9
                  Zenoah 23ccm Benzin-Motor.

                  :] Bisher von mir verwendet wurde : Belray von T.Clark, Castrol TTS von der Tanke, Fuchs 2Takt wird im Cartsport verwendet, Klüber 2Takt.

                  Alle ßle haben den Motor gut geschmiert bei einem Mischungsverhältnis von 1:40 bei Helis und 1:50 bei Fläche.

                  PS: Mineralöle sind nicht zu empfehlen da bei längeren Laufzeiten Ablagerungen entstehen und der Kolbenring verkokt.

                  Gruss

                  FreeDi

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X