Kupplung Links oder Rechts

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heli-tom
    heli-tom

    #1

    Kupplung Links oder Rechts

    Hallo

    Gibt es zwei verschiedene Fliehgewichte für
    Links- bzw. Rechtsdrehende Motoren*?

    Welche richtung drehen Motoren normalerweise?

    Schaut euch mal das Bild an


    Habe ein UNI-Mechanik linksdrehend
    Motor Webre 61
    Kupplung Alu mit 24 Zähnen
    Alos müsster der Motor auch linksrum drehen,
    von oben, da wo die Kupplung drauf kommt richtung Kurbelwelle gesehen.
    Mein Starter dreht ja auch linksherum.

    Bis jetzt war die Kupplung 1 drinnen
    Aber nach drehrichtung des Motors
    müsste doch Kupplung 2 rein.

    Hab ich da einen Denkfehler, ich weis nicht mehr weiter.
  • heliminator
    heliminator

    #2
    Kupplung Links oder Rechts

    Moin,
    klar, die Kupplung 2 muss rein.
    Wenn die Drehzahl zunimmt, so spreizen sich ja die Backen der Kupplung nach aussen.
    Bei der Kupplung 1 könnten so die vorderen Kanten beim Einschnitt der Kupplung
    den Kupplungsbelag abfräsen, bei der Kupplung 2 legen sich die Backen langsam an den Belag an,
    so wie es sein soll.
    Die vorderen Enden der Kupplungsbacken bewegen sich stärker nach aussen,
    ergo hätte die Kupplung 1 im linkslauf eine wesentlich härtere Charakteristik, würde also
    nicht langsam, sondern mit einem Ruck einkuppeln.
    Ich habe zufällig gerade eine Kupplung für die UNI auf der Werkbank herumliegen,
    entspricht genau der Kupplung 2.

    Kupplung 1 für rechtsdrehende Wellen , Kupplung 2 für linksdrehende Wellen.

    Gruss,
    Thilo

    Kommentar

    • heli-tom
      heli-tom

      #3
      Kupplung Links oder Rechts

      So etwas dachte ich mir schon.

      Dann hatte also mein vorbesitzer die falsche Kupplung drin.
      Und ich bin so ca. 5 Liter Sprit damit geflogen,
      habe aber keine Probleme damit gehabt.
      Lag wahrscheinlich daran, das die Enden der Kupplung 1 (falsche)
      nicht spitzig sind, sondern abreschrägt.
      Selbst beim Sommertreffen in Spalt ist niemandem
      die Falsche Kupplung aufgefallen.

      Aber trotzdem:
      Gibt es Motoren die Linksrum Laufen
      und Motoren dir Rechtsrum laufen*

      Kommentar

      • Martin Achter
        Martin Achter

        #4
        Kupplung Links oder Rechts

        Hi heli-tom!

        Jup! Es gibt sogenannte Links- bzw Rechtsläufer. Einziger Konstruktionsunterschied ist die Kurbelwelle! Um genau zu sein ist das Gemischeinlaßfenster um 90° veresetzt, und zwar so, daß es auf der anderen Seite des Kurbelzapfen liegt.

        Kommentar

        • heliminator
          heliminator

          #5
          Kupplung Links oder Rechts

          Hi,
          ich muss mich leider etwas korrigieren.
          So 100%ig ist die Unterscheidung in den Kupplungen wohl nicht, denn Graupner
          bietet eine spezielle "hochwertige" Kupplung (4448.79, zur Verwendung mit der Metallkupplungsglocke),
          die anders herum geschlitzt ist, also der Kupplung 1 entspricht.
          Allerdings sind die vorderen Enden der Backen abgefräst, so dass es nicht zur
          ungewollten, "spanabhebenden" Bearbeitung des Kupplungsbelages kommt.
          Die "härtere" Charakteristik stimmt aber, denn im Katalog ist angegeben,
          die Kupplung greife bei 6000 1/min kraftschlüssig und trenne bei Motorstillstand
          sofort. Sozusagen als zweiter Freilauf.

          Jetzt hoffe ich nur, dass auch meine zweite Theorie stimmt, und die Kupplung
          im Katalog nicht versehentlich seitenverkehrt abgebildet wurde

          Gruss,
          Thilo

          P.S.: Zu der Geschichte mit links- oder rechtsdrehenden Motoren können wohl vor allem
          die 3DNT-Flieger was sagen, Jan Henseleit war wohl einer der Ersten, der spezielle
          Kurbelwellen für Rechtslauf anbot * Korrigiert mich, wenn ich hier Unsinn wiedergebe.

          Kommentar

          • heli-tom
            heli-tom

            #6
            Kupplung Links oder Rechts

            Hallo Martin

            Ich bim Motoranfänger.

            Kannst du mir das mal in verständlichen Worten erklären
            woran man den unterschied zwischen links und rechtsläufer erkennt?

            Hallo Thilo

            Die Kupplung ist wie du schon sagst an den Enden abgefräst.
            Aber das trennen hat sie nicht erfunden.
            Wenn nach dem Flug der Motor im Leerlauf ist, dann muß ich den Rotor
            richtig fest abbremsen (mit der Hand oben drauf).
            wenn ich ihn dann wieder loslasse fängt er sofort an zu drehen
            und das nicht gerade langsam und mit etwas kraft.
            Liegt wahrscheinlich daran, das die Fliehgewichte schon sehr weit
            auseinander gebogen sind.

            Kommentar

            • Harry Pro
              Harry Pro

              #7
              Kupplung Links oder Rechts

              Hallo,

              ich fliege X-cell und die machen es genau umgekehrt! Die Backen des Fliegewichts werden in den Belag geschoben (dann wär es Kupplung 1)!
              Ich hab noch nen Rappi da ist es auch so wie Thilo es meint, Kupplung 2. Jedoch die Borcherts Kupplung für den Rappi (die mit lebenlanger Garantie) ist wieder anders herum ausgeführt.
              Kupplung 1 wird einfach etwas früher und dann auch stärker greifen als die Kupplung 2.
              Falsch ist sicher keine! Warum auswechseln wenn Du keine Probleme damit hast?? :rolleyes:

              Gruss Harry

              Kommentar

              • heliminator
                heliminator

                #8
                Kupplung Links oder Rechts

                Hi,
                nochmals zur Unterscheidung zwischen links- oder rechtsdrehenden Motoren:
                Wie Martin sagt, erkennbar an der Kurbelwelle und der Lage des Einlassfensters
                zum Kurbelzapfen.
                Hier eine Webra-Kurbelwelle, linksdrehend:


                Das Einlassfenster "eilt" grundsätzlich dem Kurbelzapfen voraus. Daher liegt es eher
                auf der linken Seite der Abbildung (sorry für's schlechte Bild, ich fotografiere noch mieser,
                als ich Heli fliege..)

                Und nun der Trick: die gleiche Kurbelwelle, als Rechtsdreher. Einfach das Bild
                spiegelverkehrt abgebildet. (Man verzeihe mir, dass nun vorne ein Linksgewinde
                dran ist, was in Wirklichkeit nicht stimmt..):



                Hoffe, das hilft etwas zur Aufklärung.

                Gruss,
                Thilo

                P.S.:Tipp: man muss die Kurbelwelle natürlich nicht ziehen, um im Zweifel festzustellen,
                ob der Motor links oder rechts dreht.
                Vergaser 'raus, Auspuff ab, Glühkerze raus. Dann kann man den Motor leicht
                durchdrehen (Glühkerze raus), durch den Vergaserhals spechten (Vergaser ab), wann das Einlassfenster
                vorbeikommt und im Auslassfenster schauen (Auspuff weg), wann der Kolben seinen OT erreicht.
                das Einlassfenster macht schon wieder zu, bevor der Kolben auf OT steht.

                Kommentar

                • Martin Achter
                  Martin Achter

                  #9
                  Kupplung Links oder Rechts

                  Hi Tom!

                  Wenn Du mal in Deinen offenen Vergaser schaust, und am Motor drehst, erkennst Du da zyklisch ne ßffnung vorbeikommt => das ist das Gemischeinlaßfenster! Wenn dieses Fenster genau oben ist, also voll sichtbar, dann ist der Kolben kurz vor dem oberen Totpunkt. D.h. der Kurbelwellenzapfen (das Teil, an dem Kolben und Pleuel befestigt sind), ist in Motordrehrichtung 45° vor dem Einlaßfenster. Da aber ein Rechtsdreher anders herum dreht, ist der Zapfen - verglichen mit ner Linksdreherwelle - 45° hinter dem Fenster. 45° + 45° => 90° Versatz! Genaugenommen ist der Zapfen auf die Drehrichtung bezogen wieder 45° davor, also so wie es sich gehört!

                  Die Drehrichtung bezieht sich auf die Vorderansicht des Motors, also Kurbelwelle im Vordergrund, dann Vergaser, dann Zylinderkopf!

                  Kommentar

                  • Martin Achter
                    Martin Achter

                    #10
                    Kupplung Links oder Rechts

                    Uuuups!

                    Da war ich wohl 3 min. zu langsam!

                    Aber, Thilo, das mit dem Gewinde stimmt schon. Die Schraube soll sich im Betrieb ja fester ziehen, und nicht lockern! Also: Andere Drehrichtung, anderes Gewinde!

                    Kommentar

                    • heliminator
                      heliminator

                      #11
                      Kupplung Links oder Rechts

                      Hi Martin,

                      das mit dem Gewinde war eher als (misslungener) Gag gedacht, für die Fanatiker,
                      die in einem solchen Bild gerne einen Fehler suchen (wie mich)..
                      Keine Ahnung, ob ein Rechtsdreher auch tatsächlich ein Linksgewinde hat.

                      Gruss,
                      Thilo

                      Kommentar

                      • Martin Achter
                        Martin Achter

                        #12
                        Kupplung Links oder Rechts

                        Hi Thilo!

                        Also wenn ich mir meine Linksdreherkurbelwelle so ansehe, kann ich daran ein ganz normales Rechtsgewinde erkennen. D.h. wenn sich der Motor normal dreht, und ich die Mutter am Gewinde festhalte, so zieht sie sich fest! Das würde sie auch dann machen, wenn ich sie nicht festhalte, da sie eine gewisse Massenträgheit besitzt, welche genau den selben Effekt hat!

                        Hätte ich also nun einen Motor, der andersherum läuft, würde sich dieser Effekt umkehren, und die Mutter löst sich. Um dem vorzbeugen, muß ich auch die Gewinderichtung invertieren => Linksgewinde!

                        Du hattest mit Deinem (im ßbrigen gelungenen) Bilder(bei)spiel schon rechtgehabt!

                        Kommentar

                        • heliminator
                          heliminator

                          #13
                          Kupplung Links oder Rechts

                          Hallo Martin,
                          klar, das mit dem unbeabsichtigten, selbstständigen Lösen der Mutter ist DER Punkt.
                          Das Rechtsgewinde führt aber leider auch dazu, dass sich ab und zu Kollegen über eine
                          beim Starten gelockerte Kurbelwellenmutter ärgern.
                          Für den Start würde ein Linksgewinde helfen, aber eben die Gefahr mit sich bringen,
                          dass sich die Mutter hinterher im Betrieb löst. Ein weiterer Freilauf sozusagen

                          Gruss,
                          Thilo

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X