Bin gerade dabei meinen neuen Comeback Benzin 150 flugfertig zu machen.
Habe schon einige Erfahrungen mit Bezinmotoren ZG 23 in einem SSM Jet Ranger
und RC 230 in einem 1:5er car gesammelt.
Generell kann man feststellen, dass die Benziner mit dem Walbro - Vergaser sehr direkt auf Drosseländerungen reagieren ( viel spontaner als Methanoler ) und was beim Auto in Verbindung mit einem schnellen Servo eher gewünscht , ist beim Hubi , wo ja eine möglichst konstante Drehzahl gefragt ist,eher hinderlich.
Dies führt dazu, dass bei meinem SSM Jet Ranger 180 trotz oder gerade wegen des großen Rotordurchmessers und der entsprechnenden Trägheit der Motor bei Pitch-und Gasänderungen sehr spontan reagiert und erhebliche Drehmomentstöße produziert, die vom Kreisel versucht werden auszugleichen.
Hierbei gibt es zwei Möglichkeiten :
a. mit altem, trägem Kreiselsystem ( Piezo 2000 )ergibt sich ein mehr träges Ausgleichsverhalten, was mit der Steuerung durch Beimischung vom Beschleunigungsmischer ( Acc) seher gut kompensiert werden kann.
Nach Erfliegen einer entsprechneden Gas - Kurve kann so eine für scale - mäßiges Fliegen ausreichende Abstimmung gefunden werden .
b. Mit einem neuen Gyro - System ( z.B. 401 ) und schnellem Servo auf Heck
und speziell im HOLD - Modus steuert das Gyro - System sehr schnell auch kleinste Drehmomentstöße aus , was dazu führt, dass die Leistungsanforderung
des Heckrotors erheblich ist und trotz Gasbeimischung zum Heck die Drehzahl
des Motors je nach Belastung erheblich schwankt .
Da ich mit dem Comeback ordentlich " turnen " möchte , suche ich Rat zur optimalen Abstimmung / Konfiguration .
Nun zu meiner Frage :
Hat jemand Erfahrungen mit einem Drehzahlregler speziell im Benzin - Heli ?
Kennt jemand die oben geschliderten " Probleme " und gibt es hier Vorschläge/ Erfahrungen zur Optimierung ?
Kommentar