Auch OS 61 + Lötterle, aber Kerzenprobs

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • drewsho
    drewsho

    #1

    Auch OS 61 + Lötterle, aber Kerzenprobs

    Hallo liebe Gemeinde,

    ich fliege jetzt die ganze Saison (von März bis jetzt) mit meinem Futura und dem OS61 + Lötterle. Alles mit einer Kerze (OS8). Jetzt geht mir in kurzer Zeit zweimal die Kerze kaputt. Einfach durchgebrannt. Der Motor ging dabei aber nicht aus. Ich bin ganz normal geflogen, nur als ich wieder starten wollte glühte die Kerze nicht mehr. Ist das normal, das der Motor auch mit einer defekten Kerze läuft ?? Oder geht die Kerze just im Moment des Auschaltens oder des Anschliessen des Kerzensteckers kaputt ?? Warum geht sie überhaupt jetzt so häufig kaputt ?? Das ganze Jahr war ruhe und jetzt sterben die Kerzen.

    Da ich die Autorotation noch nicht kann, habe ich ein wenig bedenken noch zu fliegen.

    Motor raucht ordentlich. Trotzdem habe ich ihn nach dem ersten Kerzetod ein wenig fetter gestellt.

    Ich weiss, sind viele Fragen. Aber vielleicht kann mir ja doch einer was erklären.

    mfg

    Holger
  • heliminator
    heliminator

    #2
    Auch OS 61 + Lötterle, aber Kerzenprobs

    Hallo Holger,
    ich kann zwar nichts wissenschaftlich fundiertes beitragen, zumindest folgende Erfahrung:
    Ich hatte im letzten Winter einen OS 91 auf einen Prüfstand geschnallt um ihn einlaufen zu lassen.
    Binnen 2 Minuten 2 Glühkerzen (OS8) beim Teufel, die dritte (ENYA 4) lief und läuft ohne Probleme.

    Auf einem OS 61 mit Lötterle lief eine OS A3 jetzt ca. 2 Jahre, bis sie beim Anglühversuch verstarb.
    Seither, ich hatte nichts anderes in der Kiste, ebenfalls ENYA 4 drin.

    Dass der Motor einfach weiterläuft, hätte ich nicht gedacht.
    Aber evtl. hing die Glühwendel noch drin, die - wenn der Motor einmal läuft - durch ihre katalytische Wirkung noch beim Zündvorgang hilft.
    Da ist ja kein Stromdurchfluss nötig bzw. möglich.

    Wenn nun die Glühwendel an einer Stelle unterbrochen ist, geht eben nix mehr mit Starten, da der Stromkreis nicht mehr geschlossen ist.

    Hast Du, durch welche ßnderung auch immer, evtl. stärkere Vibrationen zu verzeichnen?
    Eine zu fette Motoreinstellung führt unter Umständen zu stärkeren Vibrationen,
    Du kannst also mit Deiner Massnahme genau das Gegenteil von dem erreichen, was Du erzielen wolltest.

    Gruss,
    Thilo

    Kommentar

    • Maik Otto
      Maik Otto

      #3
      Auch OS 61 + Lötterle, aber Kerzenprobs

      Hi Holger

      und jetzt sterben die Kerzen.
      Einen ähnlichen Vorfall hatte ich auch und zwar mit zwei neuen OS 8 Kerzen

      die den neuen Motoren!!!!!!! beilagen . na egal

      Versuch es mal mit einer Enya 4 oder 5 damit habe ich das letzte Jahr

      die besten erfahrungen gemacht .

      Kommentar

      • drewsho
        drewsho

        #4
        Auch OS 61 + Lötterle, aber Kerzenprobs

        @maik und Thilo,

        vielen Dank für eure Antworten. Ich werde die Enya Kerzen mal versuchen. Leider habe ich mir eben gerade zwei neue OS8 Kerzen besorgt. Die werde ich erst nochmal versuchen.

        Nochmal zum Wetter: wenns draußen kälter ist, muß der Motor dann fetter oder magerer eingestellt werden?

        Gruß
        Holger

        Kommentar

        • Coolcop
          Coolcop

          #5
          Auch OS 61 + Lötterle, aber Kerzenprobs

          Hi,

          schau aber bitte vorher mal nach, ob alles mit Deiner Vorglüheinrichtung ok ist. Net das Du dir da einen kurzen eingehandelt hast od. so.

          Wenns draußen Kälter wird, wird der Motor verbrennungsfreudiger. Somit solltest Du ihn ein wenig fetter drehen. bei +/- 5 Grad wirst es net merken. Aber bei einem Unterschied von ca. 15-20 Grad schon. Um diese Jahreszeit also getrosst fetter drehen.

          MfG

          Marcus

          Kommentar

          • drewsho
            drewsho

            #6
            Auch OS 61 + Lötterle, aber Kerzenprobs

            Hallo nochmal zusammen,

            ich habe den Fehler gefunden!!!

            Ich habe bei der zweiten defekten Kerze nicht mehr nachgesehen ob diese auch wirklich defekt ist. Dies habe ich nur vermutet. Als ich mir heute Nachmittag die Kerze ansehen wollte, mußte ich natürlich den Anschluß von der Kerze abziehen um diese zu lösen. Und siehe da, plötzlich hatte ich das ganze Kabel, von dem Stecker bis zur Kerze in der Hand. Es war an der Cinch-Buchse einfach abgebrochen. Die Kerze habe ich dann natürlich auch noch überprüft, diese war aber ganz. Nachdem ich das Repariert hatte, bin ich erstmal 1 1/2 Stunden geflogen. Alles prima bis dahin.

            Trotzdem habe ich aus euren Antworten wieder etwas gelernt. Dafür nochmal vielen Dank.

            Viele Grüße

            Holger

            Kommentar

            Lädt...
            X