Fetter im Winter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reto Züst
    Reto Züst

    #16
    Fetter im Winter

    Hallo Zusammen

    Es gibt also kein kein Rezept für die Einstellung.

    @ Chris. Das erklärt wieso einige die Motoren magerer und andere wieder Fetter einstellen.
    Bei gleichen Temperaturen kann es nun sein, dass ganz woanders der Sauerstoffgehalt der Luft auch höher oder tiefer ist, und der Motor daher anders eingestellt werden muss.

    Kommentar

    • BlackMoskito
      Senior Member
      • 05.06.2001
      • 1218
      • Ingo

      #17
      Fetter im Winter

      hallo zusammen!

      um meinen beitrag zum thema abzuleisten:

      bin heute conquest geflogen und mußte den gthh50 um ne 1/8 umdrehung an der HDN fetter drehen.

      gruß
      ingo
      Gruss Ingo

      www.BlackMoskito.de

      Kommentar

      • peter tuerk
        Senior Member
        • 31.08.2001
        • 2426
        • peter
        • Poysbrunn

        #18
        Fetter im Winter

        Nach dem ich ja meine Hubi mit einen Telemetriesysthem spazieren flieg und dies die erste Saison mit so einen Ding ist beobachte ich da so ein rauf und runter an Temp Drehzahl sowie Akkuspannung (heute bei der Kälte zum ersten mal trotz frisch geladen um 0,2V weniger)
        Was mir besonders aufgefallen ist (warum ich auch das hier schreibe) das es eigentlich schwieriger geworden ist den Motor mit sauberen Lauf temperaturstabil hinzukriegen und es um einen Tick mehr Können erfordert.
        Ob es jetzt der höhere Sauerstoffanteil oder die Kälte ist das wir mehr Leistung haben oder ob wir fetter drehen weil die Viskosität abnimmt oder der Sauerstoffgehalt zunimmt...
        Wichtig ist ständiges Temperatur kontrolieren auf alle Fälle mit einen Meßgerät das im Hubi mitgeführt wird wo der max Wert abgelesen werden kann oder wie bei mir eben mitführen und direkt ablesen.
        Es kann durchaus sein das der Motor im Teillastberreich kühler läuft und oben zu heiß das merkt man fast nicht im Flug weil man ja nicht andauernd Vollgas fliegt aber trotzdem beschädigt man seine Garnitur und wundert sich dann warum das Teil über den Jordan ist.
        Allen jenen die meinen es zu hören kann ich versichern ich hab mir das auch immer eingebildet,fakt is viel mehr wenn man nicht auf der sicheren fetten Seite fliegt und es weil magerer geworden hört kann es schon so arg sein das es bereits Schädigungen (feine Riefen) gibt.
        Das Einstellen des Motors wird zum Kinderspiel wenn man direkt die Temp sieht,weiters hab ich Alarmwerte bei Akku und Temp gesetzt und damit denke ich wird mir soviel Zeit geschenkt das ich den Hubi noch heil runterkriege und somit den Motor oder das komplete Modell rette.


        Kommentar

        • Kleinsi
          Member
          • 20.02.2002
          • 455
          • Simon

          #19
          Fetter im Winter

          @peter tuerk
          Gibt es schon einen Preis für das System?
          Mfg Kleinsi

          Kommentar

          • Wolfgang Ruppert
            Member
            • 12.08.2003
            • 324
            • Wolfgang
            • Dietzenbach

            #20
            Fetter im Winter

            Hallo alle Zusammen,
            habe jetzt meinen Motor exakt neu eingestellt.
            Ich muß sagen Chris liegt absolut richtig mit seinen Erfahrungen.
            Beide Nadeln bei meinem Lötterle habe ich eine halbe Umdrehung reindrehen müssen. Temperatur lag bei ca. 12°. Bin mal gespannt wie sich der Motor verhält wenn es kälter wird.
            So jetzt verabschiede ich mich erst mal richtung Flugplatz, wird langsam Zeit.
            :rolleyes: Euch allen einen schönen Flugtag bei dem schönen Wetter.

            Kommentar

            • peter tuerk
              Senior Member
              • 31.08.2001
              • 2426
              • peter
              • Poysbrunn

              #21
              Fetter im Winter

              kleinsi
              ca 270 mit ein paar Prozent

              Kommentar

              • millebob
                millebob

                #22
                Fetter im Winter

                Hi Peter, und natürlich auch alle anderen Motoreninteressenten,

                das mit der Temperaturkontrolle ist, bei den nun niedriger werdenden Außentemperaturen, wirklich noch wichtiger als im vergangenen heißen Sommer. Die Motoren müssen fetter eingestellt werden, und ich glaube mit meinen letzten Tests mit dem RDS 4 auch herausgefunden zu haben, dass es nicht an der Viskosität des Sprits liegt. Es ist nämlich egal ob der Sprit direkt aus dem warmen Haus in den Hubi oder bei 5°C draussen stand. (Hab's unmittelbar nacheinander getestet bei 8°C).
                Die Vergasereinstellung hat sich jedoch im Teillastbetrieb zwischen 35°C und 8°C Aussentemperatur um mehr als 10% bei konstanter Motortemperatur geändert. HiHi, %-Angaben sind natürlich nur für MC-User nützlich, die anderen müssen eben "Klicks" zählen.

                Viele Grüße,

                Robert

                Kommentar

                • trango71
                  trango71

                  #23
                  Fetter im Winter

                  hallo!

                  bei meinem tt50 hat auf einmal im schwebeflug die drehzahl zugenommen
                  und der motor hatte leichtes schluck auf (ungefähr so, wenn der tank leer wird)
                  aussentemperatur war um die 0°
                  hab die HDN ca. eine halbe umdrehung aufgedreht
                  beim nächsten mal werd ich dann feststellen ob es richtig war od. nicht

                  Kommentar

                  • trango71
                    trango71

                    #24
                    Fetter im Winter

                    hallo!

                    gestern habe ich festgestellt,dass der spritschlauch zum druckanschluss direkt am schalldämpfer nicht mehr ganz gedichtet hat,dadurch auch die abmagerung des motors
                    wie sichert ihr die spritschläuche?

                    Kommentar

                    • helialpin
                      Member
                      • 02.05.2002
                      • 131
                      • Heli
                      • Salzburg

                      #25
                      Fetter im Winter

                      Hallo!

                      @trango71: die Schläuche brauchst du nicht zu sichern, die halten auch so.
                      Nur den Schlauch zum Resorohr kürze/erneuere ich ungefähr nach 50l Flugzeit.
                      Durch die Temperatur wird er da nämlich mit der Zeit spröde (Schlauch weg--Motor aus ).

                      Lieben Gruß
                      Heli

                      Kommentar

                      • schlangafanga
                        schlangafanga

                        #26
                        Fetter im Winter

                        Servus,

                        bei geringeren Temperaturen ist die Luftmasse höher, d. h. um die gleiche Verbrennung bei gleichem Luftvolumen aufrechtzuerhalten muß das Gemisch fetter werden.

                        Zudem nimmt der Luftwiderstand bei gleicher Geschwindigkeit zu. (deswegen fahren Autos im Winter bei rechnerisch höherer Leistung nicht schneller).

                        Neben der geringeren Motortemperatur durch die geringere Aussentemperatur nimmt die Kühlleistung durch die höhere Luftdichte zu.


                        Schlangafanga

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X