ich habe mir die angenehme Aufgabe vorgenommen, ein grösseres Modell zu bauen (CH53 oder MH53). Rumpf kommt demnächst und jetzt schaue ich mich gerade nach einer Mechanik und Motorisierung um.
Turbine kommt fuer mich aus Kostengründen nicht in Frage. Definitiv. (Auch wenn es sehr reizvoll wäre).
Das Modell wird wohl (wenn ich mir die bereits existierenden anderen Modell so anschaue) um die 15 kg wiegen.
Als Alternativen kommen wohl Benziner zwischen 23 und 46ccm und Methanoler ab 20ccm in Frage.
Bei den Benzinern ist mir noch etwas unklar, welche verschiedenen Versionen da auf dem Markt verfuebar sind. Es scheint den "Urtyp" ZG23 zu geben und mittlerweile Nachfolger-Modelle mit mehr Leistung, G230 und verschiedene Tuningversionen. Auch über die Leistungssteigerung gegenüber dem Urtyp gibt es unterschiedliche Aussagen.
Vielleicht koennten einfach mal die Kollegen, die ein Hubi-Modell dieser Gewichtsklasse betreiben, ihre jeweilige Konfiguration (Modell/Mechanik/Motor/Gewicht) posten.
Als Methanoler wurde mir ein 120er Webra empfohlen. Gibt es hierzu weitere Alternativen oder Erfahrungswerte?
Mechanik wird dann ein weiteres Thema werden. Bis jetzt habe ich im engeren Fokus FRH, Comback, ev. Vario und die Mechanik von Bernd Fischer.
Bernhard
Kommentar