TT50: Hohe Temperatur

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerMitDenZweiLinkenHänden
    RC-Heli TEAM
    • 09.12.2004
    • 12085
    • Kurt
    • Hinterbrühl/Wien

    #16
    AW: os 50H: Hohe Temperatur

    So, hier ein Foto von der Referenzstelle. Es ist der letzte ganze Zwischenraum am Körper selbst, nicht am Kopf und nicht zwischen Körper und Kopf.

    Und auf der kühlluftstromabgewandten Seite.

    Kurt
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von DerMitDenZweiLinkenHänden; 04.02.2013, 19:56.
    Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

    Kommentar

    • geckomadmax
      geckomadmax

      #17
      Hab eben mal die Kerze rausgeschraubt......Sieht wie neu aus

      Hallo Kurt,
      mein sensor ist eine rippe weiter zum auslass als auf deinem Bild.

      @Oliver123
      Ja so sieht mein motor aus nur hat er anstelle der Blechanlenkung eine aus Kunststoff.
      Zuletzt geändert von JMalberg; 04.02.2013, 22:54.

      Kommentar

      • oliver123
        Member
        • 02.03.2008
        • 604
        • Oliver

        #18
        AW: os 50H: Hohe Temperatur

        Habe mal die Vergaser Einstelung gefunden wie sie TT empfielt
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von oliver123; 04.02.2013, 20:09.
        MFG Oliver

        Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir Zufall.

        Kommentar

        • co2
          co2

          #19
          AW: os 50H: Hohe Temperatur

          Mir ist das Selbe mitm 91H passiert...bei mir war der Headertank Anschluß undicht...trotz fetter Einstellung im Flug abgestorben...

          Kommentar

          • DerMitDenZweiLinkenHänden
            RC-Heli TEAM
            • 09.12.2004
            • 12085
            • Kurt
            • Hinterbrühl/Wien

            #20
            AW: os 50H: Hohe Temperatur

            wie sie TT empfielt
            Warum TT?

            Zitat von geckomadmax
            mein sensor ist eine rippe weiter zum auslass als auf deinem Bild.
            Das dürfte jetzt nicht "die Welt sein"

            Warum hast du Sprit und Kerzenfabrikate gewechselt? Gab es da schon Schwierigkeiten?
            Hast du schon versucht, die Werkseinstellungen wieder herzustellen?

            Kurt
            Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

            Kommentar

            • oliver123
              Member
              • 02.03.2008
              • 604
              • Oliver

              #21
              AW: os 50H: Hohe Temperatur

              Wie gesagt bei mir hat er genau so schlecht gelaufen.
              Ein bischen auf der Stelle geschwebt und aus war er weil er zu heiß war.
              Einstellen und andere Spritsorten mit mehr Nitro haben auch nicht geholfen.
              Auch ander Leute haben sich an dem Motor die Zähne ausgebissen.
              Er wollte einfach nicht laufen.
              MFG Oliver

              Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir Zufall.

              Kommentar

              • geckomadmax
                geckomadmax

                #22
                Hallo Oliver,

                Danke für deine Mühe aber leider sieht mein Vergaser so nicht aus. Ich habe nur 2 Einstellschrauben, die große von aussen gut sichtbar für den Volllastbereich und die kleine im Vergaserküken für den teillastbereich.


                Björn

                @ Kurt
                Den sprit hab ich gewechselt weil mir 10% Nitro zu "mager" war, die kerze hab ich aufgrund der derzeitigen Temperaturen gewechselt. Ich muss jetzt leider sagen das ich vorm Heli fliegen meine "Verbrennererfahrungen" nur aus dem Car-Bereich ziehen kann, und da ging das immer ganz gut im Winter ne heissere Kerze zu fahren.


                björn
                Zuletzt geändert von JMalberg; 04.02.2013, 22:54.

                Kommentar

                • DerMitDenZweiLinkenHänden
                  RC-Heli TEAM
                  • 09.12.2004
                  • 12085
                  • Kurt
                  • Hinterbrühl/Wien

                  #23
                  AW: os 50H: Hohe Temperatur

                  Und? Standardeinstellungen wieder versucht?

                  Kurt
                  Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                  Kommentar

                  • geckomadmax
                    geckomadmax

                    #24
                    AW: os 50H: Hohe Temperatur

                    Ja, auch....ohne erfolg......leider.......vieleicht doch wieder ne kalte oder zumindest kältere kerze versuchen?


                    Björn

                    Kommentar

                    • DerMitDenZweiLinkenHänden
                      RC-Heli TEAM
                      • 09.12.2004
                      • 12085
                      • Kurt
                      • Hinterbrühl/Wien

                      #25
                      AW: os 50H: Hohe Temperatur

                      Nö.

                      Also wieder Standardeinstellungen und ein klein wenig fetter. Im Winter, wenn überhaupt ändern, dann weniger Nitro als mehr. (Ansichtssache).

                      Unabhängig davon überprüfen, was schuld daran ist, dass er zu mager ist:
                      ßberdrucknippel im Schalldämpfer zu?
                      ßberdruckschlauch zum Tank verstopft?
                      Tankverschluss-Stopfen gut dicht?
                      Ansaugschlauch im Tank (oder in DEN TankS) porös, alt, eingerissen (vorwiegend am Pendel und dort, wo er angesteckt ist), zu lang?
                      Vergasersitz fest?
                      Zylinderkopfschrauben und Kurbelwellengehäusedeckelschrauben (TSCHAKKA!) fest?
                      Bei der Schlauchkontrolle die Schläuche dann jedenfalls tauschen.
                      Hast du einen Spritfilter eingebaut? Vorerst mal weg damit! Sieh nach, ob das Sieb verlegt ist.
                      Vergaser schon gereinigt? Düsennadel raus und durchblasen/spritzen.

                      Dann berichte wieder.

                      LG

                      Kurt
                      Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                      Kommentar

                      • oliver123
                        Member
                        • 02.03.2008
                        • 604
                        • Oliver

                        #26
                        AW: os 50H: Hohe Temperatur

                        Den Auspuf hast du noch vergessen.
                        MFG Oliver

                        Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir Zufall.

                        Kommentar

                        • geckomadmax
                          geckomadmax

                          #27
                          AW: os 50H: Hohe Temperatur

                          Jo werd ich machen, alles nochmal prüfen und Schläuche tauschen. Wenn ich die Ersatzteile hab und er wieder startbereit ist werd ich wieder berichten.

                          @Oliver
                          Verbaut ist der Standard Auspuff, ist fest angeschraubt und dicht.


                          lg Björn

                          Kommentar

                          • JMalberg
                            RC-Heli TEAM
                            • 05.06.2002
                            • 22580
                            • J
                            • D: um Saarbrücken drum rum

                            #28
                            AW: os 50H: Hohe Temperatur

                            Also ein TT50 und kein OS50Hyper

                            Zitat von geckomadmax Beitrag anzeigen
                            mit einer IR Pistole gemessen.
                            Das sind eher Schätzeisen, wenn du nicht genau den Punkt längere Zeit hälst oder auch unterschiedich Oberfläcschen hast. Da bist gerne mal 10-20°C danaben
                            Zitat von geckomadmax Beitrag anzeigen
                            zwischen Auslass und Kühlkopf und zwar direkt in der Kühlrippe überm Auslass
                            So nahe an den ßbergang zum Kopf wie möglich. Auch eine Rippe macht schon einiger Grad aus, wobei aber auch dann eher gilt das 5°C nicht die Welt sind aber bei 140°C schon auf Richtung Exitus gehen.

                            Zitat von DerMitDenZweiLinkenHänden Beitrag anzeigen
                            Wenn meine 50er TT mal weniger als 130 Grad zeigen frage ich mich, was kaputt ist
                            Aber nicht bei diesen Außentemperaturen von fast 0°C.
                            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                            Kommentar

                            • DerMitDenZweiLinkenHänden
                              RC-Heli TEAM
                              • 09.12.2004
                              • 12085
                              • Kurt
                              • Hinterbrühl/Wien

                              #29
                              AW: os 50H: Hohe Temperatur

                              Also ein TT50 und kein OS50Hyper
                              Wo hab ich das jetzt überlesen?

                              Aber nicht bei diesen Außentemperaturen von fast 0°C.
                              Stimmt!

                              Kurt
                              Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                              Kommentar

                              • garth
                                Senior Member
                                • 17.11.2009
                                • 2631
                                • Helmut
                                • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                                #30
                                Antworten : service an mich

                                Thanks for contacting us. The running condition of an engine can not be determined only from the temperature as it would be ok from 80 to 120 degrees centigrade measured from the cylinder head. The conditon of the sound, exhaust, and the rotation speed are also important. For needle adjustment, we would recommend to seek help from experienced pilots or local hobby shops.

                                Best regards,
                                Customer Service
                                Thunder Tiger Corp.

                                *******************************

                                Richtig "helpfull" war die Antwort natürlich nicht. Aber die Empfehlen zumindest bis 120Grad für einen "gesunden" Heli Motor.

                                Liegt er permanent drüber stimmt was nicht .
                                Abgesehen vom Gemisch ( das ja angeblich schon sehr fett ist) kommen Dinge wie defekte/falsche Glühkerze und falsche/schlechte Kompression in Frage. usw.

                                Das mit dem "experienced Pilots" iss auch so ne Sache, weil jeder irgendwie nach "Gefühl" einstellt, und wenns dann schiefgeht ".. dann stimmt halt was mit deinem Gefühl nicht - frei nach LORIOT"

                                Genaugenommen, nachdem ich nicht unter mehreren Lastzuständen am Modell einstellen kann wie bei ner Fläche, bräuchte man nen Prüfstand, um Kombinationen von Gemisch, Last und Zündung (Kompression und Kerze) einzustellen.

                                Die allgemein praktizierte Alternative " so fett als irgend möglich" widerstrebt mir irgendwie, da er dann eigendlich als so ne Art "Kraftstoffpumpe" läuft.
                                Aber eine praktikable Alternative hab ich halt auch nicht.
                                Zuletzt geändert von garth; 05.02.2013, 07:26.
                                Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X