Motor instandsetzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver123
    Member
    • 02.03.2008
    • 604
    • Oliver

    #1

    Motor instandsetzen

    Habe im Keller 2 Motore liegen die wohl festgerostet sind.
    Auf jeden Fall kann mann die Kurbelwelle nicht drehen.
    Ich möchte sie wieder beleben.
    Was ist zu tun?
    MFG Oliver

    Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir Zufall.
  • DerMitDenZweiLinkenHänden
    RC-Heli TEAM
    • 09.12.2004
    • 12085
    • Kurt
    • Hinterbrühl/Wien

    #2
    AW: Motor instandsetzen

    Kopfdeckel und Kurbelwellendeckel runter und alles mal einen Tag in Sprit einlegen.

    Kurt
    Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

    Kommentar

    • Stefan Baum
      Member
      • 24.02.2005
      • 837
      • Stefan
      • Schweinfurt

      #3
      AW: Motor instandsetzen

      Hi..

      ich würde die beiden Motore zerlegen... (evtl. erhitzen) ... und dann überprüfen und reinigen..(in Sprit legen). Laufgarnitur evtl ersetzen... !

      das Probelm liegt wohl recht Nahe... die Motore verharzen durch den Sprit... (passiert übrigens auch bei Oltimern wenn sie nicht beweget werden) Mengenteiler, Warmlaufregler.. usw.. Standschäden sind die schlimmsten...

      also reinigen.... und es kann wieder losgehen... :-)

      lg Stefan
      Banshee 700LE / Futaba T32MZ

      Kommentar

      • oliver123
        Member
        • 02.03.2008
        • 604
        • Oliver

        #4
        AW: Motor instandsetzen

        Und was mache ich mit den Lagern?
        Sonne Komlette Laufganitur is aber nicht billig.
        Die sollte möglichts bleiben.
        MFG Oliver

        Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir Zufall.

        Kommentar

        • DerMitDenZweiLinkenHänden
          RC-Heli TEAM
          • 09.12.2004
          • 12085
          • Kurt
          • Hinterbrühl/Wien

          #5
          AW: Motor instandsetzen

          Zitat von oliver123 Beitrag anzeigen
          Und was mache ich mit den Lagern?
          Nach dem Reinigen prüfen, ob sie noch gut rollen.

          Oder was befürchtest du ganz speziell?

          Zitat von oliver123 Beitrag anzeigen
          Sonne Komlette Laufganitur is aber nicht billig.
          Wenn der Motor nach der Reinigung gute Kompression hat, dann bleibt die alte.

          Kurt
          Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

          Kommentar

          • oliver123
            Member
            • 02.03.2008
            • 604
            • Oliver

            #6
            AW: Motor instandsetzen

            Also
            Die Motren haben 2 Jahre nicht mer gelaufen und sind Bombenfest.
            In welchen Spritt soll ich sie einlegen?
            MFG Oliver

            Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir Zufall.

            Kommentar

            • Keltenflieger
              Gesperrt
              • 08.12.2010
              • 513
              • Maximilian

              #7
              AW: Motor instandsetzen

              Am besten legst du ihn in den Sprit ein, mit welchem du auch fliegst. Was ich regelmäßig mache, um meine Motoren zu kontrollieren/reinigen ist, dass ich sie komplett zerlege und dann in so ein Ultraschallbad (oder wie auch immer das heißt) lege. Danach ist der Motor wieder schön sauber. Dann noch mit dem "Rotz" aus dem Dämpfer einschmieren und es kann weiter gehen. Dauert ca. 1Stunde das Bad, und der Motor ist danach wie neu. Und Mann kann Super sehen, ob er zu fett, mager oder genau richtig gelaufen ist.

              Kommentar

              • oliver123
                Member
                • 02.03.2008
                • 604
                • Oliver

                #8
                AW: Motor instandsetzen

                Dann werde ichs mal so probieren.
                In die Tonne hauen kann ich sie ja immer noch.
                Aber mal noch ne andere Frage:
                Ich muß noch ein Motor neu lagern.
                Bei eim Lager mus die Abdeckung runter sagte mann mir.
                Habe die lager bestellt sind noch nicht da.
                Wie bekommt mann die abdeckung runter ohne was kaput zu machen?
                MFG Oliver

                Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir Zufall.

                Kommentar

                • danousek
                  "Inselprinz"
                  • 14.04.2008
                  • 3130
                  • Daniel
                  • Mannheim, Praha/Kladno

                  #9
                  Motor instandsetzen

                  Welche Abdeckung?
                  Welche Motoren überhaupt?

                  Kommentar

                  • oliver123
                    Member
                    • 02.03.2008
                    • 604
                    • Oliver

                    #10
                    AW: Motor instandsetzen

                    Die Abdeckung vom hinterm Lager weil beide sind geschlossen.
                    Damit ßl ans lager komt.So wurde mir geraten.
                    Der Motor ist ein 50 er OS Hyper.
                    Die Orginal Lager sind mir mämlich zu teuer
                    MFG Oliver

                    Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir Zufall.

                    Kommentar

                    • oliver123
                      Member
                      • 02.03.2008
                      • 604
                      • Oliver

                      #11
                      AW: Motor instandsetzen

                      Wo wir schon mal bei lagern sind.
                      Welche größe ist im 91 er OS drinn?
                      MFG Oliver

                      Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir Zufall.

                      Kommentar

                      • BERND BOTTKE
                        BERND BOTTKE

                        #12
                        AW: Motor instandsetzen

                        Servus Oliver,
                        unter Lager Nr.16003 findest Du das passende,C3 geht auch,hat etwas mehr Lagerluft.
                        Gibts bei verschiedenen Händlern oder bei e...und WOHeli.

                        Wenn der/die Motoren verharzt oder so sich nicht mehr drehen lassen,liegts auch an den Lagern.Das ßl verharzt richtig fest,es reicht schon mit WD40 den Motor -Lager-Kurbelwelle
                        richtig satt ein zu sprühen.Kann auch möglich sein,dass Du mit dem Heißluftföhn das Gehäuse erwärmen musst ,dann bekommst Du die Laufgarnitur/Buchse leichter und besser raus.
                        Das Hauptkugellager bekommt man am besten aus dem Gehäuse,in dem Du mit dem Hei.-Gebl.
                        das Gehäuse ca. 5-6Minuten erwärmst,dann klopfst Du mit der Gehäuserückseite auf eine Unterlage,dann fällt das Lager von alleine raus.Vorher hast Du das neue Lager auf die Kurbelwelle daraufgeschoben und steckst die Teile gut ein geölt in das noch heiße Mot.-Geh.
                        wieder rein.Muss schnell gehen,sonst kühlt das Gehäuse zu schnell ab und die Passung für das Lager klemmt.
                        Sonst musst Du nur schauen,ob Riefen in/auf der Laufbuchse/Kolben sind und dass der Kolbenring auf Spannung sitzt,also auch nicht verharzt ist.
                        Wenn nur kleine Schleifspuren darauf sind,kannst Du mit Schleif/Polierpaste das raus polieren.
                        Vergaser durch spülen mit Sprit oder WD 40 und schauen,ob an dem Spriteinlass/Hauptdüsennadel keine Fremdkörper sind.
                        Viel Spass dabei-
                        Grüsse Bernd

                        PS:kannst auch eine PN schicken-
                        bbottke@aol.com

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X