OS 50 Temperatur

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mandor-67
    mandor-67

    #1

    OS 50 Temperatur

    Hallo
    Habe folgendes Problem (Frage). Habe zwei 600er einmal FBL mit OS 50 Aligen Dämpfer Kerze OS 8 und Tornado 15%.
    Der zweite ist mit Padel, Zimmermanndämpfer ansonsten alles gleich. Das der Zimmermann etwas an Leistung nimmt ist mir klar.
    So nun zu meiner Frage. Beide Motoren springen super an, Rauchfahne über den ganzen Drehzahlbereich auch bei schnellen senkrecht steigflug an die sichtgerenze
    sehr gut zu sehen. Gasannahme in jeder Situation sehr zufriedenstellend. Wenn ich nach 10 Minuten lande und in das Kurbelgeheuse greife ist dies nur sehr lauwarm.
    Man spürt von einer "Motortemperator" überhaubtnichts. Die Eeinstellungen sind die gleichen. Leerlauf auf ca. 13 Uhr und Haubtnadel 1,25 Umdrehungen offen. Es hatte gestern eine Ausentemperatur von - 2 Grad. Ist das ok bei den Temperaturen? Oder muss ich die Motoren Magerer stellen? Wenn ja, wo und wieviel ca. Wie gesagt bin mit der Leistung der Motoren sehr zufrieden und es geht mir eigentlich nur um eine einigermasen gute Motortemperatur.
    Bitte um Antworten.
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22581
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #2
    AW: OS 50 Temperatur

    Sieht eher problemlos aus. Da kannst du sicher noch etwas mehr heraus holen.
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • Helijupp
      Senior Member
      • 05.02.2008
      • 3287
      • Andreas
      • Trier/ Saarland

      #3
      AW: OS 50 Temperatur

      Wenn du zufrieden mit der Leistung bist würde ich nichts mehr an dem Vergaser verstellen.
      Bei -2° darf der Motor nicht wirklich warm/ heiß werden...würde mal rein aus dem Bauch heraus maximal 70° am Kopf sagen, aber bei härterer Gangart.
      Im Sommer kann der OS 120°C am Kopf ab...wenn du nun deinen Motor im Winter magerer drehst kannst du bestimmt noch etwas mehr an Leistung raus kitzeln, das geht noch für paar Flüge gut, bis du nen Kolbenfresser bekommst, weil der Schmierfilm abgerissen ist.

      PS: hab noch nie gehört, dass ein Motor Schaden genommen hat, weil er zu kalt/ fett gelaufen ist...
      Gruß Andi
      Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

      Kommentar

      • der konny
        der konny

        #4
        AW: OS 50 Temperatur

        moin zusammen

        nach warm kommt zu warm... danach peng...

        geht schneller als man denkt.

        bekommt man auch prima bei kaltem wetter hin.

        wenn die leistung passt würde ich nicht noch das letzte quentchen rausquetschen weil sonst ziemlich schnell ne neue laufgarnitur fällig ist.

        lieben gruß
        der konny

        Kommentar

        • Iron Eagle
          Member
          • 09.08.2009
          • 938
          • Gerhard
          • Arch, Meinisberg

          #5
          AW: OS 50 Temperatur

          Zitat von der konny Beitrag anzeigen
          wenn die leistung passt würde ich nicht noch das letzte quentchen rausquetschen weil sonst ziemlich schnell ne neue laufgarnitur fällig ist.
          So sehe ich das auch, und wärmer wird es auch bald
          Gruss
          Iron Eagle
          T-Rex 700
          Yamada 120 SR
          Radix, Hatori

          Kommentar

          • raagchip
            Member
            • 31.05.2004
            • 310
            • Anton

            #6
            OS 50 Temperatur

            Never touch a running system!

            So wie Du schreibst klingt es so, als wäre der Motor perfekt eingestellt. Ich sehe keinen Grund etwas zu ändern.

            Ich wäre glücklich und würde so oft als möglich fliegen gehen.

            Viel Spass mit Deinem Heli

            Toni

            Kommentar

            • mandor-67
              mandor-67

              #7
              AW: OS 50 Temperatur

              Super Danke für die Antworten. Werde den Motor dan so lassen. Er geht wirklich super. Wie sieht es aus , wenn es drausen dan wärmer wird. So 20-30 Grad. Brauch ich dan nur die Hauptdüsennadel etwas fetter drehen, oder etwa auch die Leerlaufnadel. So wie die Leerlauf jetzt eingestellt ist springt er sofort an und die Gasannahme bei kalten Motor ist auch sehr gut.

              Kommentar

              Lädt...
              X