Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    warmlaufen lassen !!!

    Hallo Leute,

    ich brauch mal ein paar Erfahrungswerte. Wie lange, oder wieviel Sprit braucht man denn um den Motor warmlaufen zu lassen bevor man abheben sollte.

    Tiemo

  • Harry-Kedi
    Harry-Kedi

    #2
    warmlaufen lassen !!!

    Hi Tiemo,
    wäre April, würde ich sagen Scherz, oder?! [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]

    Aber Spass beiseite, ich lasse mein 10 ccm Motor ca. 30 sec. Warmlaufen, mit unterschiedlichen Drehzahlen.
    Mein Heli hat ein 0,5 Ltr. Tank, eine Füllung reicht für ca. 20 Min.

    Jetzt kannst du den Spritverbrauch ausrechnen.

    mfg
    Harry

    HK

    Kommentar

    • Chris.Weiss
      Chris.Weiss

      #3
      warmlaufen lassen !!!

      also ich kann dazu selber nur folgendes sagen:
      ich selber schwebe imme rma lkurz form anfang ein mal kurz zum \"eingewöhnen \" (immer)

      Bon Johnsten allerdings hat seinen Motor gestartet, aufs flugfeldgetragen und sofort voll gas, überschlag über nick auf den rücken undw eiter..
      mfg
      Chris

      ------------------------------
      visit : http://www.rchelicopter.de - letztes update: 4. Oktober

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        warmlaufen lassen !!!

        Hallo Tiemo und alle,

        also ich denke mal unsere kleinen Motörchen sind in aller Regel sehr schnell warm.
        Ich geh immer kurz nach Umschalten auf Idle up 2 in Richtung negativ Pitch (etwa 10 sec), wenn der Heli noch steht.Da merkt man schnell, ob der Motor gut durchzieht, wenn ja.....dann im Sinne von Bob Johnston..jippie....

        Schöne Grüße Steffen

        Kommentar

        • bauso
          bauso

          #5
          warmlaufen lassen !!!

          Hallo.

          Ich glaube auch das die Modellbmotoren sehr schnell warm werden.
          Wenn ich auf dem Flugplatz bin, den Motor starte dann noch ein kleines Stückchen das Modell trage um auf den Startplatz zu kommen, gehts sofort los, wie Chris schon sagt, kurz schweben und los gehts.
          ßber die Temperatur hab ich mir dabei noch nie Gedanken gemacht, ihr könnt ja nach wenigen Sekunden Leerlauf mal die Motortemperatur messen, dann wüsste man wie schnell es wirklich geht.
          mfg bauso

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            warmlaufen lassen !!!

            Moin Leute,ich möchte vor jedem Flug leicht Schweben.(nehm ich mir seid 2 Jahren vor)Aber dann überkommt es mich und siehe da ein Loop oder eine Rolle.Ist ja auch schade was.Es passiert schon mal das der Motor ausgeht,aber sehr selten.Interessant wird es zum Ende meist ist der Sprit alle(langer seitlicher Tank am Genesis)Bei einem bis Zwei cm im Tank zieht er im Senkrecht Flug Luft.Habe mich daran gewöhnt und versuche vorher zu landen.Warmlaufen glaube ich ist nicht nötig,sowie den Motor noch \"5min\" nach der Landung laufen zu lassen.Er läuft doch schon zum Start hin und zurück genauso.Oder nicht? Gruß Sven

            Kommentar

            • Axel1
              Axel1

              #7
              warmlaufen lassen !!!

              Hallo Tiemo,

              warmlaufenlassen ist sehr wichtig. Da im Motor unterschiedliche Metalle sind die sich unterschiedlich erwärmen kann es während der Warmlaufphase zu Passungsengpässen kommen. Das ist besonders gefährlich an den Kugellagern. Daher immer möglichst 60 sec warmlaufen lassen.(Leerlauf und dann langsam steigern).

              Im Winter noch länger.

              Gruß Axel

              Kommentar

              Lädt...
              X