Abmagern bei leerem Tank

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rene79
    rene79

    #1

    Abmagern bei leerem Tank

    Hallo Leute,

    ich habe das Problem, dass mein Super-Tigre G51 im Vario Foxy bei leerer werdendem Tank sehr stark abmagert. Wenn ich ihn so einstelle, dass das Gemisch bei leerem Tank stimmt, ist er bei vollem bis 1/2vollem Tank nur am viertakten. Stelle ich ihn so ein, dass er bei 1/2vollem Tank gut läuft, schwankt er bei vollem Tank zwischen 4-takten und 2-takten und bei leerem Tank läuft er viel zu mager. Schläuche sind in Ordnung.
    Habt ihr ne Idee dazu?

    Danke schon im voraus!

  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Abmagern bei leerem Tank

    Hallo Rene,

    es gab mal ne große Diskussion in der ROTOR wegen eines \"revolutionären\" Tanksystems namens Unit. Dies sollte genau dieses Problem lösen. Es wurde dort statt des normalen Drucktankanschlusses ein Tankpendel auch für den Druckanschluß vorgeschlagen. Das Problem hierbei war dann natürlich die Betankung. Ich habs damals verfolgt, konnte mich aber nicht durchringen, es in die Praxis umzusetzen. Einige schworen drauf, andere nicht. Kennen wir ja. Aber da Du bei der VARIO Mechanik wenig Möglichkeiten hast, die Tankhöhe zu verändern, wäre dies vielleicht für Dich eine Variante, Abhilfe zu schaffen. Oder einfacher: einen kleinen Zwischentank mit eigenem Pendel einbauen und diesen genau auf Vergaserhöhe, das müßte genügen.

    Schöne Grüße aus Leipzig Steffen

    Kommentar

    • rene79
      rene79

      #3
      Abmagern bei leerem Tank

      Hallo,

      hab´s heute mal ausprobiert und funktioniert super mit dem Tankpendel am Druckschlauch. Da hätte ich auch selber drauf kommen können. Ich hab jetzt immer die gleiche Vergasereinstellung, ob der Tank voll oder leer ist.
      Ich kann diese Methode nur weiterempfelen!
      Leider ist mir beim Testen der Kreisel oder das Heckservo? ausgefallen,
      und ich musste ihn \"sehr unsanft\" absetzen.
      Aber ich schraube ja gerne.
      Besten Dank für den Tip!!!

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Abmagern bei leerem Tank

        Hi!!

        Das Problem hat mich vor Jahren auch schon beschäftigt.ZUr Lösung des Abmagerns hilft die einrüstung des sog.Unittanksystems oder eines Rückschlagventils in den Drucktankschlauch.

        Gruss,
        Jörg

        Kommentar

        • Fobbel
          Fobbel

          #5
          Abmagern bei leerem Tank

          Derartige probleme hatte ich auch schon mit flächenmodellen, an denen ein doppelkammertanksystem oder ähnliches aus platzgründen nicht machbar war.
          Die einfachste lösung ist es einen dünneren Kraftstoffschlauch zu verwenden. Ursache sollte ja klar sein, mit lehrer werdendem tank ist ein größerer teil der füllung (luft) kompressibel. da aber der vom schalldämpfer abgegebene Druck immer konstant bleibt, kommt man so nicht weiter. der druck ergibt sich ja bekanntlich aus kraft und fläche. verringerst du also den querschnitt, steigt der Druck. natürlich mußt du dann einmalig den vergaser auf die neuen umstände einstellen, aber das wars dann.
          www.heliclub-hamburg.de schreibt zu diesem thema noch, das ein geringerer querschnitt sich positiv auf die laufkultur auswirkt, da nicht mehr so viele trägheitskräfte an der spritsäule wirken können. N Versuch isses wert, zumal der schlauch nicht die welt kostet und du dein kraftstoffsystem so simpel und ausfallsicher lassen kannst wie gewohnt.

          windgeplagt grüße Fabian

          Kommentar

          • Martin Greiner
            Senior Member
            • 08.06.2001
            • 5083
            • Martin

            #6
            Abmagern bei leerem Tank

            Hi Fabian,

            der Druck ist leider nur konstant, wenn permanent beim Flächenflugzeug mit Vollgas geflogen wird.
            Bei längerer Zeit im Standgas (Schleppflugzeug im Abstieg) baut sich der Druck ab. (unsere Schleppiloten hatten das Problem vor einigen Jahren mit 3000er Supertigre, es half nur, den Drucktankanschluss wegzulassen oder ein Rückschlagventil einzubauen.)

            Gruß Martin

            Kommentar

            Lädt...
            X