Fett genug ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Airbuzzer
    Airbuzzer

    #1

    Fett genug ?

    Hallo

    Kann man anhand der aus dem Rohr rauskommenden Fahne realistische Schlüsse ziehen ob der Motor noch fett genug läuft oder ist das zu ungenau ? Benutze einen Yamada 91 Motor ! Und weiß nicht wie arm ich den stellen kann ohne was kaputt zu machen ! Habe schonmal hier im Forum die Frage gestellt welche Temperaturen denn normal oder gut wären für diesen Motor aber darauf konnte mir keiner eine definitive Antwort geben ! Also was tun ?
  • schlangafanga
    schlangafanga

    #2
    Fett genug ?

    Servus,

    so fett wie möglich (kein 4-takten)

    so mager wie nötig

    möglichst nicht unnötig in Richtung mager experimentieren.


    Schlangafanga

    Kommentar

    • Airbuzzer
      Airbuzzer

      #3
      Fett genug ?

      Hi !

      So fett wie möglich ist ja nett aber dann läuft mein Motor gerademal 4 min im Schwebeflug also wahrscheinlich eine oder 2 min beim rumtoben ! Das ist mir doch etwas zu wenig deshalb auch die Frage !

      Kommentar

      • holger
        Member
        • 02.07.2002
        • 778
        • Holger

        #4
        Fett genug ?

        Hallo Airbuzzer,

        So fett wie möglich ist ja nett aber dann läuft mein Motor gerademal 4 min im Schwebeflug also wahrscheinlich eine oder 2 min beim rumtoben ! Das ist mir doch etwas zu wenig deshalb auch die Frage !
        Dann solltest Du umgehend die Tankgröße auf mindestens 200 ml erhöhen

        Nein, im Ernst: Ich würde auch sagen, so fett wie möglich. Die meisten 15er haben das selbe Gehäuse wie 10er und einiges an Mehrleistung. Da sich der Wirkungsgrad sicher nicht wesenlich geändert hat, produziert ein 15er auch erheblich mehr Wärme und sind daher wohl recht empfindlich auf magere Einstellung (siehe Suchfunktion).

        ZUm Spritverbrauch: ich bin letztes Wochenende nach 12 Minuten mit trockenem Tank autorotiert. Der Tank hat 500ml bei 80% Methanol in meinem Sprit. Auf CP30 hochgerechnet wären das ca. 7 Minuten bis Motor aus. Bei solchem Sprit hilft wohl wirklich nur ein Kanister unter dem Heli

        Viele Grüße,
        Holger

        Kommentar

        • lama
          lama

          #5
          Fett genug ?

          Hi!

          Na, ja - 4 min? Du ersäufst den Motor ja. Hat der nen Schnorchel?

          Aber, da ist guter Rat wirklich teuer (neuer Motor :-)).
          Mit Deinen 30% Nitro wirst Du den Motor kaum nach der
          üblichen (einfachen) Methode "Auge/Ohr" einstellen können.
          Das zündet immer gut.
          Ich würd ja vorschlagen mal Sprit ohne Nitro zu fliegen, da
          kannst Du dann sehen was passiert. Aber the YS läuft nur gut
          mit. Ist halt nen Rennpferd.

          Kennst Du keinen in deiner Nähe der Dir den Motor einstellen kann?


          Joerg



          Kommentar

          • peter tuerk
            Senior Member
            • 31.08.2001
            • 2426
            • peter
            • Poysbrunn

            #6
            Fett genug ?

            Also das Ding is nicht so einfach weil bei dem YS die Kühlrippen so kurz und schmal sind das da mein Tempfühler nicht dazwischen reingeht und somit nur oben drauf liegt.Die Zeit zum einfräsen hatte ich noch nicht.
            Die erhaltenen Temperaturen entsprechen somit nicht dem was da wirklich los is.Er zeigt zB 90° an und nagelt schon,dies dürfte aber erst mit meinen Sprit irgenwo bei 120 losgehen.
            Hättest einen Drehzahlmesser so wie ich übers Telemetriesysthem wärs schon einfacher da könnte man mal zumindest die Hauptnadel so einstellen das er max rpm ausgibt dann 50rpm weniger gehen durch fetter stellen und die Teillastnadel so das die rpm nicht zu sehr ansteigt bei einen 0° Pitch Abstieg.
            Mit hören kannst das aber vergessen da liegst immer daneben weil hell (mager) sich höher anhört aber in Wirklichkeit dreht er schon weniger weil der Motor zu mager is als optimal eingestellt.
            Bei Hörproben sind wir da bis 160 rpm daneben gelegen,würdest so zwei drei Tank fliegen wäre der Motor für Höchstleistungen nicht mehr zu gebrauchen weil er abstellen würde unter Volllast,oder schlimmer im Teillastbereich abmagern überdrehen und verreiben.
            Hast einen GV1 drin? damit könnten wir mal die Hauptnadel auf einfachen Weg einstellen weil man damit auch rpm messen kann unter Vollast.

            Ach ja für 30% CP unter normalen Mess-Umständen kann man unter Vollast im OS und Webra bis 115° cels gehen ohne Probleme 120°-130° deutet aber schon auf zuviel Last oder leicht zu scharf eingestellt wie beim Drag Race.



            Kommentar

            • siXtreme
              Senior Member
              • 05.06.2001
              • 3919
              • Robert

              #7
              Fett genug ?

              Hi,
              also mit Temperaturangaben kann ich nicht dienen.
              Habe keinen Sensor und werd mir wohl auch keinen zulegen. (Brauch i ned&#33

              Ich sehe´s ja an der Rauchfahne ob der Motor zu Fett läuft oder nicht.
              Würde mal sagen, daß es ideal ist wenn man durch den Rauch hindurchsehen kann beim Schweben (mit dunklem Hintergrund z.B: Rasen, Bäume..).
              Ist gar nichts zu sehen wirds kritisch (zu mager). Und wenn dieser qualmt als hätte man einen Smoker drin freut sich der Sprithändler (da zu fett).

              "Oben rum" wirds dann etwas schwieriger den bei blauem Himmel kann man kaum einen Kontrast erkennen. Aber da flieg ich dann mal mit hoher Drehzahl tief vorbei (Hintergrund), und da sollte der Heli auch eine bischen rauchen.

              Ist schwierig zu sagen aber der Unterschied beim Methanoler zum Benziner ist eben nun mal, daß eine gewisse Rauchfahne zu sehen ist. beim Benziner nicht.

              Gruß Robert
              Luftakrobat.

              Kommentar

              • holger
                Member
                • 02.07.2002
                • 778
                • Holger

                #8
                Fett genug ?

                Hallo,

                ich denke, die Rauchfahne ist nur dann nützlich, wenn man den Normalzustand an "seinem" Heli kennt bei "seinem" Sprit kennt. Ansonsten scheint mir die Stärke der Fahne eher von der Menge und Art des ßls (und irgendwie auch vom Wetter) abzuhängen.

                Was aber auffällig ist: je heißer der Motor läuft, umso blauer und durchsichtiger scheint der Qualm zu werden. Wenn er dagegen fett und kalt läuft, siehts eher grau und trüb aus.

                Viele Grüße,
                Holger

                Kommentar

                • dave-sascha
                  dave-sascha

                  #9
                  Fett genug ?

                  Hallo Airbuzzer!!

                  Ich kenne den Motor wie auch den besitzer, dessen Hubi du gekauft hast!!!
                  Er lief sehr gut und war auch sehr gut Eingestellt!! 8)
                  Würde ihn so stehen lassen,Und wenn du ihn Verstellen solltest, dann höchstens Fetter!!!
                  Nicht mager stellen, dafür ist der motor viel zu Schade,und auch zu teuer.
                  wenn er wegen Einstellen bzw.Falscher Einstellung kaput gehen würde!!
                  Du würdest dich Hundertprozent ßrgern!!

                  Gruss dave

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X