Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Welche Kugellager sind im TT36?

    Bei meinem TT36 hat sich das hintere Kurbelwellenlager verabschiedet.
    Weiß vielleicht jemand, ob das ein Standard-Lager ist (INA-Bezeichnung)?
    Sonst kann ich mir den Ausbau wahrscheinlich sparen.


  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Welche Kugellager sind im TT36?

    Hallo,

    also wenn INA draufsteht, dann sollte man es ohne Probleme in einem entsprechenden Fachgeschäft bekommen (Gelbe Seiten unter Wälzlager oder Kugellager). Zum Thema Standard oder nicht, die Firma INA hat einige 1000 verschiedene Wälzlager der unterschiedlichen Grundtypen mit variierenden Abmessungen und Abdichtungen im Programm (ebenso wie FAG oder SKF), die alle mehr oder weniger gut im Handel erhältlich oder zumindest bestellbar sind. Von daher sollte sich ein passendes Lager in jedem Fall finden lassen
    Die erwähnten Firmen schicken einem übrigens auch gerne umfangreiches Material über ihr Programm zu, wenn man z.B. angibt, daß man die Infos für eine Diplomarbeit braucht (war zumindest vor 8 Jahren noch so).


    Habe gerade im Profil gesehen, daß du in der Nähe von München wohnst. Es gibt am Frankfurter Ring, kurz nach der ßberführung Ingolstädter Straße auf der linken Seite (Stuttgarter Straße 1) ein Fachgeschäft (Fa. Ludwig Meister, www.meisterkg.de), welches das komplette Programm von INA, SKF und einigen anderen Firmen hat.

    Gruß
    Achim



    Edited by - Achim on 10/10/2001 22:32:34

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      Welche Kugellager sind im TT36?

      Das Lager zu bekommen wenn INA draufsteht, dürfte kein Problem sein. Aber ich weiß ja nicht, ob INA draufsteht. ;-)
      Ich hatte gestern angefangen, den Motor zu zerlegen. Allerdings bekomme ich die Laufbuchse nicht aus dem Gehäuse. Die ist mit einem kleinen Klemmstift gegen Verdrehen gesichert und einfach rausziehen ist nicht. Mit Gehäuse heiß machen habe ich es schon versucht. Klappt auch nicht.
      Hat noch jemand einen guten Tipp für mich?


      Kommentar

      • AndreasW
        AndreasW

        #4
        Welche Kugellager sind im TT36?

        Hi,

        dazu hätt ich auch ne Frage: Wie baut man bei dem TT eigentlich den Kolben aus? Auf UT od. OT und dann einfach Pleuel abziehen funktioniert bei mir nicht.

        Andreas [img src=\"http://www.plaudersmilies.de/devil/firedevil.gif\" border=0]

        Chemie ist wenns knallt und stinkt. Ich liebe Chemie, deshalb fliege ich Verbrenner [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]


        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Welche Kugellager sind im TT36?

          @AndreasW
          Tja, das ist das Problem mit der Laufbuchse. Die muss zuerst raus, damit man das Pleuel unten abziehen kann.

          Kommentar

          • AndreasW
            AndreasW

            #6
            Welche Kugellager sind im TT36?

            Hi,

            ich hab´s befürchtet. Da ich allerdings noch nicht dringenst den Kolben ausbauen musste, habe ich mich auch noch nich an der Laufbuchse versucht.

            Wenn ich mir die Zeichnung des Motörchens so ansehe ist aber außer am oberen Pleuellager kein Federstift zu sehen und ob der was mit der Laufbüchse zu tun hat ist aus der Zeichnung nicht so ganz ersichtlich.

            Wo soll der Federstift denn sitzen?

            Grüße

            Andreas [img src=\"http://www.plaudersmilies.de/devil/firedevil.gif\" border=0]

            Chemie ist wenns knallt und stinkt. Ich liebe Chemie, deshalb fliege ich Verbrenner [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]


            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gast

              #7
              Welche Kugellager sind im TT36?

              Ich versuche es mal zu erklären. ;-)

              Von oben ist zwischen Laufbuchse und Motorgehäuse (also zur Hälfte in der Buchse, zur anderen Hälfte im Gehäuse) ein Loch gebohrt. Darin sitzt der Stift. Hat meines Erachtens nur den SInn, dass sich die Laufbuchse nicht im Gehäuse verdrehen kann.


              Kommentar

              • AndreasW
                AndreasW

                #8
                Welche Kugellager sind im TT36?

                Hi,

                das steht natürlich nicht in der Ex-Zeichnung [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]

                Wenn das nur ein Klemmstift ist, dann kann er eigentlich das Rausziehen der Laufbuchse nur behindern aber nicht verhindern.

                Motor aussen erhitzen und innen kühlen?
                Klemmstift ausbohren?
                Rohe Gewalt?

                Wüsste sonst auch nix [img src=\"http://www.plaudersmilies.de/sad/nixweiss.gif\" border=0]

                Grüße

                Andreas [img src=\"http://www.plaudersmilies.de/devil/firedevil.gif\" border=0]

                Chemie ist wenns knallt und stinkt. Ich liebe Chemie, deshalb fliege ich Verbrenner [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]



                Edited by - AndreasW on 11/10/2001 15:05:46

                Kommentar

                • AndreasW
                  AndreasW

                  #9
                  Welche Kugellager sind im TT36?

                  Hi,

                  hast Du mittlerweile die Laufbuchse rausoperiert?

                  Grüße

                  Andreas

                  [img src=\"http://www.plaudersmilies.de/devil/firedevil.gif\" border=0]

                  Chemie ist wenns knallt und stinkt. Ich liebe Chemie, deshalb fliege ich Verbrenner [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

                  Kommentar

                  • Gast-Avatar
                    Gast

                    #10
                    Welche Kugellager sind im TT36?

                    Hallo,
                    den Führungsstift besser nicht rausbohren !

                    Mit einem scharfen Messer kann man die Laufbuchse von aussen anheben. Anschließend ziehen, aber nicht die Laufbuchse zusammendrücken, das wäre ihr tot. Man kann beim TT36 auch von unten mit einem Dorn und einem Schlosserhämmerchen _vorsichtig_ die Laufbuchse nach oben treiben. Sobald sie erstmal 2mm raus ist, kann man sie drehend-ziehend rausbringen.

                    Grüssle,
                    Patrick

                    Raptor TT36,
                    Rx C-17
                    3 x 3001,9403,9203
                    RD Sprit 5%, 16% ßl
                    X-3810 ADT

                    Motto: plastic and fantastic!

                    Kommentar

                    • Gast-Avatar
                      Gast

                      #11
                      Welche Kugellager sind im TT36?

                      Ich habe an dem Motor noch nichts gemacht. Mir ist eingefallen, dass der ja noch keine 6 Monate alt ist, und dass das defekte Kugellager ja eigentlich ein Garantiefall sein müsste. Ich bin mir zumindest keiner Fehlbehandlung bewusst.
                      Wobei ich mit den Motoren im Raptor bis jetzt überhaupt kein Glück hatte. 2 kaputte Laufganituren mit dem Webra und jetzt das Kugellager im TT36.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X