Vergasereinstellung PICCO EX60

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Squenz
    Senior Member
    • 21.02.2009
    • 1370
    • Markus
    • Erding b. München

    #1

    Vergasereinstellung PICCO EX60

    Hallo liebes Forum,

    ich bin grade nicht sicher ob das Topic nicht sogar ins Oldie Forum gehört, bei Bedarf einfach verschieben!

    Ich habe grade eine absolut neuwertige Futura SE mit o.g. Motor auf dem Tisch, welche selbstredend wieder / möglichereise zum ersten mal in die Luft soll. Leider gibt es zum Picco Motor im Netz so gut wie nichts zu finden, was schon helfen würde wäre die Grundeinstellung der Vergasernadeln.

    ßber Hinweise würde ich mich sehr freuen!

    Viele Grüße

    Markus
  • Squenz
    Senior Member
    • 21.02.2009
    • 1370
    • Markus
    • Erding b. München

    #2
    AW: Vergasereinstellung PICCO EX60

    Hallo Leute,

    leider ist das Theama immernoch aktuell. Ich habe zwischenzeitlich den Hersteller angeschrieben (welcher seit geraumer Zeit scheinbar nur noch Motoren für die Vierrädrigen herstellt) - leider ohne Antwort zu erhalten.

    Wer mir also Auskünfte über die "Factory Settings" des Vergasers machen könnte - ich würde mich sehr freuen!

    Viele Grüße

    Markus

    Kommentar

    • BERND BOTTKE
      BERND BOTTKE

      #3
      AW: Vergasereinstellung PICCO EX60

      Servus Markus,
      ist der Picco 60 ohne Kolbenring oder mit?
      Wenn ohne,prüfe erst mal die Kompression,du solltest ohne extreme Kraft,die Welle durchdrehen können.Mach vorher ,wenn der Motor noch nie gelaufen ist,etwas ßl rein.
      Wenn die Kompression zu hoch ist,leg eine 0,2er Scheibe zw.Kopf und Buchse dazwischen.
      Falls zu hoch,brennt dir nach jedem 2-3ten Flug die Kerze durch.Am besten geht für den Motor
      Rossi 5,also kalt,wenn mit Kolbenring ,kannst du eine wärmere verwenden.-R-4
      Ich kenne jetzt nicht genau mehr.welcher Vergaser verbaut ist,mach mal ein Silc-Schlauch dran und den Verg.auf Leerlauf und puste mal durch den Schlauch,dann muss bei Leerlauf
      schon ein gewisser Druck vorhanden sein.Sonst drehe mal die Leerlaufschraube eine Umdr. auf und Prüfe was geht.Die Hauptdüsennadel mal 1,5-2Umdr auf.Hört sich komisch an mit dem Durchpusten,aber dann kannst du erst mal testen,ob überhaupt Sprit durch gehen würde.
      Du brauchst keinen Nitrosprit mit 20% Nitro,die Motoren haben an sich so schon hohe Leistung,da die Fa. Picco auch früher wahnsinns Bootsmotoren gebaut hat,11,5ccm -25000Umdr. und dann noch mit 4PS und mehr.
      Sonst schreib noch,was das für ein Vergaser ist.Oder an mich
      bbottke@aol.com

      Grüsse Bernd

      Kommentar

      • Albert
        RC-Heli Team
        • 17.04.2001
        • 8595
        • Albert
        • MFC Hochstadt

        #4
        AW: Vergasereinstellung PICCO EX60

        die alten ABC-Garnituren brauchen ein lange Einlaufzeit. Sprich langsam anfangen zu belasten und gutes ßl verwenden. Den Rest hat Bernd schon gut beschrieben.
        Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

        Kommentar

        • Squenz
          Senior Member
          • 21.02.2009
          • 1370
          • Markus
          • Erding b. München

          #5
          AW: Vergasereinstellung PICCO EX60

          Hallo Bernd,
          hallo Albert,

          vielen Dank für die Hinweise! Die letzten Tage hab ich mich ziemlich abgemüht mit dem Motor. Er läuft, quitiert jedoch nach 30-60 Sekunden schlagartig seinen Dienst. Das Verhalten ist unabhänig der Vergasereinstellung, unabhängig der verwendeten Kerze (verschiedene Wärmewerte probiert) und auch unabhängig des verwendeten Kraftstoffs. Im ersten Schritt hatte ich den Vergaser zerlegt und gesäubert. Es handelt sich um den originalen Picco 2-Nadel Vergaser. Die O-Ringe der Düsennadeln habe ich neu gefettet, Verhalten des Motors unverändert. Im nächsten Schritt hatte ich den Dämpfer abgebaut und gereinigt. Ebenfalls keine Veränderung. Alle Spritschläuche wurden bereits vor den ersten Startveruchen ersetzt. Als letzte Maßnahme habe ich heute den Motor ausgebaut und zerlegt. Der Kolben zeigt eine leichte ringförmige Laufspur, die Laufbuchse sieht in Ordnung aus.

          Beim zerlegen des Motors ist mir ein wirklich sehr geringes Losbrechmoment der Zylinderkopfschrauben aufgefallen. Ob das eine mögliche Ursache für das Verhalten sein könnte (Kompressionsverlust nach Erwärmung?), oder eine Eigenart des Motortyps ist, kann ich nicht beurteilen.

          Viele Grüße

          Markus
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • HP66
            Member
            • 04.06.2012
            • 140
            • Horst

            #6
            AW: Vergasereinstellung PICCO EX60

            Hallo Markus,

            wow der ist ja wirklich noch absolut neu und ebenso noch garnicht eingelaufen.

            Versuch den mal mit Rizinus als Schmierstoff einlaufen zu lassen weil Buchse und Kolben müssen sich erst mal aufeinander " einschleifen ". ( haben wir jedenfalls früher mit den ABC Motoren so gemacht bevor wir auf Synth. ßl gewechselt haben )

            Sonst hat es Bernd ja schon recht gut beschrieben was zu beachten ist.


            Gruß Horst


            P.S. Anfangs ist es normal das ABC Motoren stehenbleiben bis sie sich erst mal grob beigelaufen haben. Deswegen erst im Standgas laufen lassen, wenn er abstellt abkühlen und neustarten halt solange bis er durchläuft im Standgas.
            Ringförmige Laufspuren am kolbenhemd im Bereich des Kolbenbodens sind beim ABC auch normal weil nix Kolbenring und dadurch "klemmen" die sogar etwas im OT Bereich weil sie sonst nicht richtig abdichten würden.

            Kommentar

            Lädt...
            X