umbau auf 4-Takt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helifantastic
    Member
    • 14.12.2010
    • 302
    • Andreas

    #1

    umbau auf 4-Takt

    Hallo,

    was spricht dagegen meinen T Rex 600 Nitro umzubauen auf 4 Takt ? Das die leistung geringer ist weiß ich ! Mit einem Turbo Lüfterrad und 20 % Nitro müsste doch auch das Temperaturproblem im Griff zu bekommen sein. Das ein 2 Takter besser ist weiß ich auch, mir gehts um ein Winterprojekt und einen leisernen Hubschrauber. Fliege eigentlich nur Rundflug mit ein paar Rückenflugeinlagen. Was könne man für einen Motor nehmen ? 56er, 60er oder 72er ? müsste doch reinpassen ? kann man die fehlende Drehzahl nicht mit mehr Pitch ausgleichen, oder reisst dann irgentwann die strömung ab. ßber ein paar hilfreiche Tipps wäre ich dankbar......

    MFG

    Andreas
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #2
    AW: umbau auf 4-Takt

    Zitat von Helifantastic Beitrag anzeigen
    kann man die fehlende Drehzahl nicht mit mehr Pitch ausgleichen
    Sehe ich auch so. Eher geht der Ausgleich mit einem geeigneten Ritzel, würde ich vermuten.

    Welchen Auspuff hast du denn aktuell? Eventuell bzw. ziemlich sicher könnte man da akustisch auch noch etwas drehen, wenn es dir nur um den Lärm geht.

    Kommentar

    • BERND BOTTKE
      BERND BOTTKE

      #3
      AW: umbau auf 4-Takt

      Servus und hallo,
      das geht.
      Nur müssen ein paar Dinge geändert werden:
      -welcher 4takter und mit welchem Hubraum/Drehzahl hat der Motor-
      -je nach Drehzahl muss man ein grösseres Ritzel an der Ku.-Glocke ändern
      -der Gebläseschacht muss dem Zylinder des Motors angepasst werden
      Ein Kollege fliegt einen 15ccm 4takt OS in einem Vario-Lama Modell und das geht echt gut.
      Klar,man kann nicht mit diesen Drehzahlen wie beim 2Takter OS-55 rechnen,der Motor hat
      als 4takter mehr Drehmoment,deshalb ist auch der Geräuschpegel total anders,ein tiefes
      Brummen/Knattern hört sich lustig an,aber so isses.
      Wenns vom Platz ausreicht ,lieber einen 10/12 4takter nehmen.
      Wie gesagt,die Kühlung ist das,worauf man achten sollte.
      Grüsse Bernd

      Kommentar

      • Michael62
        Michael62

        #4
        AW: umbau auf 4-Takt

        Wenn es Dir um das Lärmproblem geht, wirst du an zwei Punkten nicht vorbeikommen

        1) grosser Hubraum mit hohem Drehmoment
        2) niedrige Kopfdrehzahl mit langen Haupt und Heckblättern.

        Dazu ist der Vogel absolut nicht die richtige Konstruktion, die "Rexe" leben von Drehzahl bei Allem was ich bisher gesehen habe.

        Um es zu ändern, würde ich sehen, was als grösster Motor noch in den REX reingeht und den verwenden.
        Dann schauen, was maximal an Heckblättern/ Hauptblättern geht (eventuell stretchen). Getriebe halt dann entsprechend anpassen.
        Methanoler ist im Winter echt problemlos.
        Unter Null musst Du vorwärmen, entweder elektrisch (Widerstandsdraht) oder im Fussraum halt die Heizung voll drauf.

        Beim Anlassen halt Standardstarter an höherer NiCad/NiMH

        Warum willst Du 4 Takt? Wo siehst Du den Vorteil?

        Kommentar

        • Albert
          RC-Heli Team
          • 17.04.2001
          • 8595
          • Albert
          • MFC Hochstadt

          #5
          AW: umbau auf 4-Takt

          es gibt 2 größe Baustellen, die jeden 4 Takt-Helibesitzer auf Trab halten:

          * Bernd hat die Kühlung schon erwähnt. Problem ist die niedrigere Motordrehzahl
          * Problem 2 ist der Auspuff: D.h. durch das deutlich höhere Vibrationsniveau des 4Takters (zündet nur jede 2te Umdrehung) ist es sehr schwierig, einen Auspuff zu finden, der das mitmacht. Sprich der Auspuff wird ja irgendwo am Modell festgemacht und der Motor schwingt. ==> es muss eine flexible Verbindung geben und die bricht immer wieder.
          Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

          Kommentar

          • Helifantastic
            Member
            • 14.12.2010
            • 302
            • Andreas

            #6
            AW: umbau auf 4-Takt

            Vorteile sehe ich überhaupt keine, mich reizt einfach die Technik und der Klang. Ich benutze ein Turbolüfterrad, Das bläst eigentlich bei 5000 u/min schon wie ein Fön........Der Motor ist ein 60er Magnum mit 1,17 PS. Meint Ihr der wird mit 20% Nitro wircklich sooooo heiß ? Rückenflug, Loopings, Rollen sollte schon noch drin sein !

            Gruß

            Kommentar

            • Albert
              RC-Heli Team
              • 17.04.2001
              • 8595
              • Albert
              • MFC Hochstadt

              #7
              AW: umbau auf 4-Takt

              Jein.... Nachdem du bei gleicher Motordrehzahl nur jeden 2ten Takt eine Zündung hast, ist die Faustformel, dass man ungefähr den doppelten Hubraum braucht wie beim 2-Takter. Mindestens.

              Sprich mit einer ßbersetzungsänderung und einen mittelmäßigen 60er Motor mit nicht optimierten Auspuff wirst du in die Luft kommen, aber ob du softes 3D hinzaubern kannst, würde ich nicht versprechen wollen. Mein Minimum wäre ein 11,5er OS, da könnten wir drüber diskutieren, ein 15er wär super.
              Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

              Kommentar

              • Tobi Gräf
                Senior Member
                • 22.11.2009
                • 1372
                • Tobias
                • von der Schule

                #8
                AW: umbau auf 4-Takt

                Prinzipiell funktioniert dein Vorhaben, ich habe etwas ähnliches schon lange in Betrieb. Allerdings habe ich lange experimentiert mit dem Sprit, und der Rex hat einen riesen Nachteil. Sein Chassis wird Probleme machen, da der 4-Takter wie blöde schüttelt und das Rex Chassis diese schwingungen nicht sonderlich gut absorbieren kann. Man baut das Chassis nicht um sonst auf einer absolut ebenen Platte auf, damit dann alles fluchtet. Nimm lieber ein Heli mit Kunststoffchassis, bei welchem die Teile wie Lego - Steine in einander verrasten so wie bei Hirobo Shuttle oder- wie in meinem Fall- Raptor.
                Beim Sprit gab es hauptsächlich zwei Probleme: bei 5% Nitro weicher Lauf aber gar keine Leistung, bei 30% sehr viel Dampf aber ruppiger Lauf, der Gyro hatte seine liebe Not. Ideal waren bei mir selbstgemischte 17% Nitro. Damit kommt der Gyro klar, und die Leistung paßt (der Flug ist aber trotzdem wie Segelfliegen).
                Auch die Motoreinstellung ist etwas Kitzelig, mein Motor hält jedoch einen kompletten Tank durch und bleibt voll drosselbar. Problem ist, dass der Motor bei falscher Einstellung ohne Vorwarnung abschaltet, oder er ruck zuck hin ist.
                Die Kupplung ist auch nicht ohne, wegen der geringeren Fliehkräfte auf Grund geringerer Drehzahl.
                Die originale Raptor 50 Kupplung funktioniert gut, die vom Roto50 gar nicht.
                Vielleicht paßt die Rappi Kupplung ja in den Rex.
                Falls sonst noch Fragen zur Auslegung oder Sonderteilen bestehen helfe ich gerne.
                Fakt ist, mit dem richtigen Heli geht es, aber es dauert und man muss sich im Flugverhalten rann tasten.
                Angehängte Dateien
                Wenn man stirbt merkt man das selber gar nicht, man ist einfach tot, traurig ist es nur für die Anderen.
                Wenn man dumm ist verhält es sich ganz ähnlich...

                Kommentar

                • Tobi Gräf
                  Senior Member
                  • 22.11.2009
                  • 1372
                  • Tobias
                  • von der Schule

                  #9
                  AW: umbau auf 4-Takt

                  Zitat von Albert Beitrag anzeigen

                  Sprich mit einer ßbersetzungsänderung und einen mittelmäßigen 60er Motor mit nicht optimierten Auspuff wirst du in die Luft kommen, aber ob du softes 3D hinzaubern kannst, würde ich nicht versprechen wollen. Mein Minimum wäre ein 11,5er OS, da könnten wir drüber diskutieren, ein 15er wär super.
                  Softes 3-D ist definitiv nicht möglich, so wie du das planst. Mein Problem mit OS viertaktern war der relativ hohe Leerlauf. Die Magnum Viertakter ließ ich mit Latte ordentlich einlaufen, danach kann man so weit drosseln, dass diese die Kupplung komplett trennen ohne aus zu gehen.
                  Mehr als nen 60er bekommt man leider nur sehr schwer in 50er/600er Helis.
                  Wobei, mit viel Schwung geht wohl ein Looping.

                  ßbrigens, du müßt öfters die Ventile Einstellen , da ist der Raptor top, da der Motor total leicht demontiert werden kann, im Gegensatz zum Rex.
                  Du kannst den Viertakter auch dur eine heftige Pitcheingabe abwürgen, also vorsicht mit 3d !
                  Zuletzt geändert von Tobi Gräf; 27.10.2013, 19:47.
                  Wenn man stirbt merkt man das selber gar nicht, man ist einfach tot, traurig ist es nur für die Anderen.
                  Wenn man dumm ist verhält es sich ganz ähnlich...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X