Problem mit Vario Kupplung am Rossi

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefan22
    Senior Member
    • 05.05.2003
    • 1191
    • Stefan

    #1

    Problem mit Vario Kupplung am Rossi

    hallo ich hab die original Vario Kupplungsglockeneinheit 24 Zähne am
    10er Rossi montiert, zwischen Zahnrad und Wellenausgang -
    d.h zwischen Motor und Glockenzahnrad muss ich ca.
    3mm Luft haben - wegen der Passung zum Hauptzahnrad.

    Diese Luft erzeuge ich natürlich durch unterlegen entsprechender 8erPassscheiben.

    Doch jedes mal, wenn ich die Einheit mit der Mutter festziehe (Lüfterrad auf Kupplung gesteckt) - läuft die Kupplung derart schwer im Lager, dass man
    bald nicht mehr von einem freien Lauf sprechen kann.

    Die Scheiben sind im Durchmesser jedoch nicht grösser als der Lagerinnendurch-
    messer, sodass sich da keinerlei Reibung während des Drucks aufbaut.

    hab ihr mir diesbezüglich eine Lösung - kann ich evtl das Lager im Zahnrad wechseln oder ist dieses eingeklebt.

    Gruss
    L600 VStabi, Jive 80, Pyro, Radix, 3700 Rhino 10s Konfig
  • Niko
    Niko

    #2
    Problem mit Vario Kupplung am Rossi

    Ich glaube, daß Du die Mutter zu stark anziehst.

    Versuch mal folgendes:

    Die ganze Einheit recht locker zusammenstecken, so das der Konus noch Luft hat.
    (Kurbelwelle vorher mit Aceton oder Bremsenreiniger entfetten)

    Dann etwas mittelfesten Schraubensicherungslack auf die Kurbelwelle und nur so stark anziehen, wie die Glocke noch einwandfrei läuft.
    Im Normalfall reicht das (bei mir hat sich die Schraube bisher nicht von selbst gelöst)

    Zur Demontage musst Du dann allerdings mit einem Brenner oder dicken Lötkolben "nachhelfen" 8)

    Kommentar

    • A.E.R
      A.E.R

      #3
      Problem mit Vario Kupplung am Rossi

      Stefan,

      kann es möglich sein, dass Du die Motorhalterungen auf der falschen Seite montiert hast? 3mm scheinen mir doch recht viel.

      Das mit der Schraube ist nicht nachvollziehbar. Ich knall meine Schraube fest bis zum Gehtnichtmehr ohne die Leichtgängigkeit zu vermindern. (Ohne Verwendung von Schraubensicherung.)

      Kommentar

      • Wilfried
        Member
        • 29.07.2003
        • 949
        • Wilfried
        • MFC Bremthal

        #4
        Problem mit Vario Kupplung am Rossi

        Hallo Stefan

        Ich hatte das Gleich Problem !
        Man meint es ja gut und zieht die Spannmutter "ordentlich "an.
        Das Problem ist, dass der relativ schlanke Winkel der Konushülse die komplette
        Einheit spreitzt/ aufweitet und damit das Lager verspannt .

        Ich kann den Ausführungen von Niko nur zustimmen => sauber entfetten und moderat anziehen => Mutter sichern

        Gruß
        Wilfried
        http://www.mfc-bremthal.de/

        Kommentar

        • Carsten
          Carsten

          #5
          Problem mit Vario Kupplung am Rossi

          Hallo,

          den Tip mit den Motorträgern würde ich auch mal ausprobieren. Einfach mal beide Seiten tauschen, die Bohrungen sind nämlich unterschiedlich! Dann müsstest du den Motor 3mm tiefer montieren können. Das ist genau das Maß, das man mit dem Tauschen der Motorträger erreicht.

          Gruß
          Carsten

          Kommentar

          • Bee
            Bee

            #6
            Problem mit Vario Kupplung am Rossi

            Hi zusammen,

            in der Kupplungsglocke sitzen 2 Kugellager, deren Innenringe sich aneinander mit einer Distanzhülse anlehnen (Das soll verhindern, dass beim festziehen der Kupplungseinheit auf der Kurbelwelle die Kugellager verspannt werden.) Verspannen sich die Kugellager trotzdem bei Dir, solltest Du beide Lager minimal weiter einpressen (Vorsicht: Behutsam nur am Aussenring pressen).

            Gruss
            Micha

            Kommentar

            • Stefan22
              Senior Member
              • 05.05.2003
              • 1191
              • Stefan

              #7
              Problem mit Vario Kupplung am Rossi

              Eure Tipps sind alle nachvollziebar aber das Problem ist:

              wenn ich Passscheiben zwischen Kurbelwelle und Zahnrad lege haben diese normalerweise einen grösseren Durchmesser als der Durchmesser vom Lagerinnenring, somit reiben diese ja, das ich die Einheit fest anziehen muss, jetzt habe ich genau aus diesem Grund 2 passscheiben, welche kleiner sind wie der Inenring vom Lager, somit entsteh aber erneut ein Problem, dass
              der Lagerinnenring die komplette Kraft aufnehmen muss, mit der ich die Einheit festzurre.

              Deswegen läuft auch das Lager so schwer - was habt ihr für Passseichen dazwischen (eich meine jetzt direkt vorne am Motor zu an der Kurbelwelle) -
              grössere oder kleinere wie Lagerinnendurchmesser ??
              Gruss
              L600 VStabi, Jive 80, Pyro, Radix, 3700 Rhino 10s Konfig

              Kommentar

              • Niko
                Niko

                #8
                Problem mit Vario Kupplung am Rossi

                Jetzt haben wir das Problem: wie fest ist fest?

                a) bei meinem Fox habe ich (vom Motor aus gesehen) auf der Kurbelwelle eine kleine Unterlegscheibe mit einem sehr geringen Außendurchmesser.
                Danach kommt bereits die Kupplungsglocke.

                b) die Einheit muss NICHT mit Urgewalten angezogen werden!
                Wichtig ist nicht das feste zusammenschrauben, sondern das "nichtauseinandergehenkönnen"

                Ergo:
                Wenn der Spalt zu groß ist, um mit einer U-Scheibe auszukommen, stimmt etwas mit der Einbauhöhe des Motors nicht.

                Wenn es nicht am Maß hapert, sondern "nur" klemmt, nicht so stark anziehen.

                Kommentar

                • Niko
                  Niko

                  #9
                  Problem mit Vario Kupplung am Rossi

                  PS. s. auch Vario Katalog Nr.12, Seite 278

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X