OS 30er Motor Starten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fuxc
    Member
    • 01.04.2014
    • 157
    • Andrius
    • Frankfurt/M.

    #1

    OS 30er Motor Starten

    Hallo,


    vor meinem ersten Flug wollte ich nun meinen ersteigerten Verbrenner im Hof starten und testen ob der Motor überhaupt läuft.

    Das tut er nicht.

    Es ist ein Hirobo Shuttle ZXX mit OS 30er Motor, beim Sprit handelt es sich um einen Jet Line vom conrad mit 15% Nitro.

    Glühkerze geht auch, habe die getestet. Ebenfalls sieht man das auch anhand des Glühkerzenstarters.

    Hat einer eine Idee was hier schlief gelaufen sein könnte ?

    Für mehr Infos habe ich ein kleines Video gemacht :

    hirobo - Kostenlose hochqualitative Videospeicherung - Upload and share your videos


    Danke und Gruß,
    Andy.
  • phiphi
    Senior Member
    • 01.12.2009
    • 3974
    • Philipp
    • Beromünster ( LU ) CH

    #2
    AW: OS 30er Motor Starten

    Hallo

    Also der Startversuch sieht eigentlich gut aus.

    Aber:
    Dein Sprit: Ich finde beim Conrad nur Jetline 15% Nitro für Car`s und Boote. Der hat dann nur 9.5% synt. ßl + 2.5% Rizinusöl.

    Das währe der falsche Sprit für einen Heli - wer hat dir den denn verkauft ?

    Hast du mal einen Link zu genau deinem Sprit ?

    Für einen Helimotor brauchst du min. 18% vollsynth. sonst wird das ein Kolbenfresser ! Rizinusöl hat heute in Modellhelimotoren nix mehr zu suchen. Das ist was für Cars.

    Fragen:

    - Glüht die Kerze ( geprüft ? )
    - Hat der Vergaser Sprit ?
    - Wie ist die Einstellung der Nadeln am Motor ? Grundeinstellung ?

    Es ist wichtig, das man hier gewissenhaft vorgeht - so ein Nitromotor ist rel. schnell hin, wenn er zu mager oder mit zu wenig ßl betrieben wird.

    Und mit dem Handstarter müssen die Nadeleinstellungen schon stimmen, du kannst ja nicht so "Orgeln" wie man das mit E- Starter kann...

    Grx Phi

    Ich wäre lieber am fliegen...

    Kommentar

    • DerMitDenZweiLinkenHänden
      RC-Heli TEAM
      • 09.12.2004
      • 12085
      • Kurt
      • Hinterbrühl/Wien

      #3
      AW: OS 30er Motor Starten

      Wenn du ein paar mal gestartet hast, läuft dann Sprit beim Auspuff raus?

      Hast du alle (Tank-)schläuche getauscht? Das wäre das erste, was ich tun würde bei einem Heli, der nicht mir gehört.

      Sagt die Anleitung etwas darüber, wie weit des Vergaserküken (=Gaststellung) beim Start offen sein soll?

      IMHO hört es sich eher nicht so an, als ob Zündungen erfolgen würden. Also eher kein Sprit im Vergaser oder keine Glühung auf der Kerze.

      Kurt
      Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

      Kommentar

      • fuxc
        Member
        • 01.04.2014
        • 157
        • Andrius
        • Frankfurt/M.

        #4
        AW: OS 30er Motor Starten

        Zitat von phiphi Beitrag anzeigen
        Hallo

        Also der Startversuch sieht eigentlich gut aus.

        Aber:
        Dein Sprit: Ich finde beim Conrad nur Jetline 15% Nitro für Car`s und Boote. Der hat dann nur 9.5% synt. ßl + 2.5% Rizinusöl.

        Hey Phiphi,

        wie immer bist du der erste der mir hilft. I danke dir schon mal herzlichst

        Hier ist der Link zu meinem Sprit,
        auf der Flasche steht nur J2R11 / 12% Lube , 15% Nitro.

        Vorgeschlagen wurde der halt von einem Verkäufer in conrad.
        Ich habe auch deutlich hingewiesen, dass der einem Verbrenner HELI passen soll.




        Gruß,
        Andy.

        Kommentar

        • fuxc
          Member
          • 01.04.2014
          • 157
          • Andrius
          • Frankfurt/M.

          #5
          AW: OS 30er Motor Starten

          Zitat von phiphi Beitrag anzeigen
          Fragen:

          - Glüht die Kerze ( geprüft ? )
          - Hat der Vergaser Sprit ?
          - Wie ist die Einstellung der Nadeln am Motor ? Grundeinstellung ?
          Die Glühkerze funktioniert, hatte die rausgedreht und die Glüht, das sieht man auch an meinem Glühkerzenstarter.

          Soweit ich dass an den Schläuchen erkennen konnte, Vergaser hat ordentlich Sprit bekommen.

          Die Nadeln habe ich so gelassen wie Sie waren.
          Erst vor einigen Minuten habe ich zum Glück in den Unterlagen paar Infos über die Grundeinstellung gefunden, werde die gleich Einstellen.

          Kommentar

          • fuxc
            Member
            • 01.04.2014
            • 157
            • Andrius
            • Frankfurt/M.

            #6
            AW: OS 30er Motor Starten

            Zitat von DerMitDenZweiLinkenHänden Beitrag anzeigen
            Wenn du ein paar mal gestartet hast, läuft dann Sprit beim Auspuff raus?
            Hi, und danke ebenfalls für deinen Beitrag.
            Ich habe nach dem Startversuch den Heli hochgehoben, und da ist mir wie du gesagt hast etwas Sprit aus dem Auspuff ausgelaufen, ob der Sprit vom Motor oder über den Gelben schlauch ins Auspuff gelang (s.Foto) , das kann ich leider nicht sagen...

            $_57 (2).JPG - directupload.net

            Kommentar

            • phiphi
              Senior Member
              • 01.12.2009
              • 3974
              • Philipp
              • Beromünster ( LU ) CH

              #7
              AW: OS 30er Motor Starten

              Hallo

              Zitat von fuxc Beitrag anzeigen
              J2R11 / 12% Lube , 15% Nitro
              12% ßl sind zu wenig ! Dein Motor wird das nicht überleben.

              Bring den Sprit bei Gelegenheit zurück. Der Verkäufer beim Conrad hatte keine Ahnung.

              Lass dir dein Geld wiedergeben - wenn die sich querstellen, verlange den Geschäftsleiter. Ich pers. finde es eine Frechheit von "Fachverkäufern" die Kunden so zu verarschen, nur um ne Buddel Sprit zu verticken.

              Hol dir Rapicon Heli mit den passenden ßlanteil. Bei Rapicon gibts LowSmoke (LS 18% ßl ) und den normalen mit 22% ßl - nimm den normalen, der LS ist etwas schwerer einzustellen.

              Für den Anfang reichen 10% nitro ( mit 22% synt. ßl ).

              Dann noch eine kleine Frage: Hat dein Motor neben dem Seilzugstarter auch einen 6- Kant Konus ? Wenn ja, gibts sicher jemand in deiner Nähe, der dir beim Starten helfen kann. Klar gehts auch alleine - aber mit Erfahrung ist das eine Sache von 10 min, das teil zum Laufen zu bringen...

              Grx Phi

              Edit: Wichtig: Nicht mehr starten mit dem Conrad Sprit !!!

              Ich wäre lieber am fliegen...

              Kommentar

              • fuxc
                Member
                • 01.04.2014
                • 157
                • Andrius
                • Frankfurt/M.

                #8
                AW: OS 30er Motor Starten

                Zitat von DerMitDenZweiLinkenHänden Beitrag anzeigen
                Hast du alle (Tank-)schläuche getauscht? Das wäre das erste, was ich tun würde bei einem Heli, der nicht mir gehört.

                Sagt die Anleitung etwas darüber, wie weit des Vergaserküken (=Gaststellung) beim Start offen sein soll?
                Schläuche habe ich leider noch nicht gewechselt, Sie sehen recht gut aus... Sollte ich das tun ?
                ßber das Vergaseküken habe ich leide keine Infos.

                Danke udn Gruß.

                Kommentar

                • DerMitDenZweiLinkenHänden
                  RC-Heli TEAM
                  • 09.12.2004
                  • 12085
                  • Kurt
                  • Hinterbrühl/Wien

                  #9
                  AW: OS 30er Motor Starten

                  Schläuche können porös werden und (auch) an den Stellen reißen, wo sie am Ansaugröhrechen stecken. Dann zieht der Motor zu wenig Sprit.
                  Wenn der ßberdruckschlauch porös ist bekommst du nicht genug Druck im Tank.
                  Wenn du eh einen neuen Sprit kaufst dann besorg dir gleich die Schläuche mit.

                  ßberprüfe auch ,wie weit das Vergaserküken offen/geschlossen ist, wenn du "Gas Null" oder "Halbgas" "Vollgas" am Senderknüppel hast.

                  Wenn der Vergaser beim Start zu weit offen ist kann es sein, dass der Start misslingt.
                  Wenn er ganz zu ist, säuft er dir ab bzw. blockiert sogar.

                  Kurt
                  Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                  Kommentar

                  • fuxc
                    Member
                    • 01.04.2014
                    • 157
                    • Andrius
                    • Frankfurt/M.

                    #10
                    AW: OS 30er Motor Starten

                    Zitat von phiphi Beitrag anzeigen
                    Hallo



                    12% ßl sind zu wenig ! Dein Motor wird das nicht überleben.

                    Bring den Sprit bei Gelegenheit zurück. Der Verkäufer beim Conrad hatte keine Ahnung.

                    Lass dir dein Geld wiedergeben - wenn die sich querstellen, verlange den Geschäftsleiter. Ich pers. finde es eine Frechheit von "Fachverkäufern" die Kunden so zu verarschen, nur um ne Buddel Sprit zu verticken.

                    Hol dir Rapicon Heli mit den passenden ßlanteil. Bei Rapicon gibts LowSmoke (LS 18% ßl ) und den normalen mit 22% ßl - nimm den normalen, der LS ist etwas schwerer einzustellen.

                    Für den Anfang reichen 10% nitro ( mit 22% synt. ßl ).

                    Dann noch eine kleine Frage: Hat dein Motor neben dem Seilzugstarter auch einen 6- Kant Konus ? Wenn ja, gibts sicher jemand in deiner Nähe, der dir beim Starten helfen kann. Klar gehts auch alleine - aber mit Erfahrung ist das eine Sache von 10 min, das teil zum Laufen zu bringen...

                    Grx Phi

                    Edit: Wichtig: Nicht mehr starten mit dem Conrad Sprit !!!

                    Frechheit vom Verkäufer. Ich werde heute hinfahren und mich beschweren, dass ich zumindest das Geld zurück bekomme...

                    Mit dem 6-Kant Konus das weiß ich eigentlich nicht. Ist dieser Hier vielleicht ?

                    DSC_0022.JPG - directupload.net

                    Danke!

                    Kommentar

                    • fuxc
                      Member
                      • 01.04.2014
                      • 157
                      • Andrius
                      • Frankfurt/M.

                      #11
                      AW: OS 30er Motor Starten

                      Habe eben bei MZ-Modellbau angerufen, die haben einen "Rapicon" Sprit für Helis mit 1% bis 30% Nitro. Mehr Infos habe ich nicht gefunden, es sollte aber dieser sein:


                      RAPICON HELI 10% 4 Liter | Rapicon Heli | Rapicon Fuel

                      Was denkt Ihr ? Würde der passen ?

                      Danke!

                      Kommentar

                      • phiphi
                        Senior Member
                        • 01.12.2009
                        • 3974
                        • Philipp
                        • Beromünster ( LU ) CH

                        #12
                        AW: OS 30er Motor Starten

                        Hallo

                        Ja, der Sprit ist der richtige.

                        Wenn es LS währe, würde das draufstehen, wenn nix steht ist es der normale ( 22% ßl )

                        Wegen dem Konus: Die Stelle ist die richige, aber ich hab so einen drauf ( etwas grösser ):



                        Kann dir jetzt nicht sagen, ob du den umbauen kannst... finde leider keine Infos dazu - suche aber weiter....

                        Grx Phi

                        Ich wäre lieber am fliegen...

                        Kommentar

                        • fuxc
                          Member
                          • 01.04.2014
                          • 157
                          • Andrius
                          • Frankfurt/M.

                          #13
                          AW: OS 30er Motor Starten

                          Ich habe eben angeschaut, da passt normaler kleiner Imbus rein, also den auf den Akkuschrauber und fertig ? Muss man dann kein Seilzug benutzen ?

                          Danke!

                          Kommentar

                          • Robert Englmaier
                            ( Roben155 )
                            • 02.11.2010
                            • 8955
                            • Robert
                            • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                            #14
                            AW: OS 30er Motor Starten

                            Zitat von fuxc Beitrag anzeigen
                            Was denkt Ihr ? Würde der passen ?
                            Ja!

                            Dreh mal die Hauptnadel ganz hinein und zähl die Umdrehungen mit!

                            Weiter wie zwei Umdrehungen sollte sie für den Anfang nicht offen sein!

                            Und das Vergaserküken sollte zum Starten auch nicht zu weit offen sein, nur so ca. 2 -3 mm!
                            Grüsse Robert
                            MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                            Kommentar

                            • phiphi
                              Senior Member
                              • 01.12.2009
                              • 3974
                              • Philipp
                              • Beromünster ( LU ) CH

                              #15
                              AW: OS 30er Motor Starten

                              Hallo

                              Zitat von phiphi Beitrag anzeigen
                              suche aber weiter....
                              Also von Hirobo gibts 5mm Starter 6Kant als Ersatzteil. Ich schätze mal das du diesen verbaut hast...

                              6-Kant Starter Adapter 5mm - Hirobo - Feel the Heart

                              Die aktuellen Starter haben einen 6mm 6Kant. Ich denke mal, das du entweder eine 6mm Nabe, oder dann einen 5mm Starterschaft brauchst.

                              Wenn du einen Verbrennerpiloten in der Nähe hättest, könnte der dir sicher eine 6mm Nabe leihen, und den Starter auch gleich dazu...

                              Grx Phi

                              Edit: Ja, das mit dem Imbus geht, da du aber keinen Freilauf hast, wirst du den Motor nach dem Start sofort abwürgen, mit dem Akkuschrauber... Aber versuchen kann man s natürlich...

                              Du bräuchtest eine Strterwelle mit Freilauf...

                              Ich wäre lieber am fliegen...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X