Temperatur OS50

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FZRacer
    Member
    • 13.02.2003
    • 136
    • thomas

    #1

    Temperatur OS50

    Guten Tag,ich habe es heute auf immerhin eine Tankfüllung gebracht-bibberbibber.Bei der Kontrolle der Maximaltemperatur(nur Schweben)stellte ich einen Wert von 150° fest.Der Temperatursensor meines Thermometer`s ist genau am Auspuffflansch mittels der Befestigungsschraube montiert-allerdings im Windschatten des Luftstromes.Meine Frage diesbezüglich lautet:ist diese Temperatur trotz der geringen Lufttemperaturen aber eben an dieser Stelle gemessen vertretbar?Hat evtl. jemand den Sensor an dieser Stelle befestigt und ähnliche Temperaturen gemessen?Den Quick50 fliege ich mit 5% Nitro und 15% ßl,der Motor ist schön fett eingestellt.Ich habe die Suche schon bemüht,jedoch keinen Beitrag zu genau dieser Frage gefunden.
    Logo 500 V-Stabi 4.0 3xBLS451,1xS-9254,YGE-120,Scorpion 4025 1100KV,800mAh Eneloop
  • DWillems
    DWillems

    #2
    Temperatur OS50

    Diese Temperatur ist bei diesem Wetter (auch bei 10Gad) auf jeden Fall zu heiss!


    Dieter

    Kommentar

    • gerrytech
      Member
      • 30.12.2002
      • 789
      • Gerald
      • www.FSCEssen.de

      #3
      Temperatur OS50

      Sommer Sonne Sand und Meer,
      und der Webra 50 schafft nur 135°.
      Jedoch bei 25° Aussentemperatur.

      Nei Spass beiseite. Ist viel zu viel. Ich glaube bei diesem Wetter solltest du schon an die 100° bis 110° kommen.

      Gruss, Gerry
      Gruss, Gerald
      Oxy3-Qube;Voodoo 400;Voodoo 700;Henseleit TDF; div. Flächen, MZ-24

      Kommentar

      • FZRacer
        Member
        • 13.02.2003
        • 136
        • thomas

        #4
        Temperatur OS50

        Danke für eure Antworten,mich würde aber noch interessieren an welcher Stelle ihr eure Temperaturen meßt.Eventuell müßte ich meinen Fühler an anderer Stelle des Motor`s montieren um vergleichbare Werte zu bekommen.Da der momentane Einbauort mit die heißeste Stelle am Motor sein dürfte wären diese Temperaturen trotzdem vorstellbar oder sollten sie auch dort nur geringfügig höher liegen?
        Logo 500 V-Stabi 4.0 3xBLS451,1xS-9254,YGE-120,Scorpion 4025 1100KV,800mAh Eneloop

        Kommentar

        • rosenkoenig
          rosenkoenig

          #5
          Temperatur OS50

          Also am Auspuffflansch würde ich nicht gerade messen. Der Zylinderkopf ist hier bestimmt besser geeignet. Denke die Temperatur rührt bei dir von den Auspuffgasen her.

          Gruß Bernd

          Kommentar

          • Mayk
            Mayk

            #6
            Temperatur OS50

            Moin,

            also ich messe an der mittleren Rippe zwischen Kopf und Auslass an der Rückseite.
            Mein Ornith hat dort eine Temp von 110°. Wenn ich direkt am Auslass messe bin ich bei 140°. Die 110 Grad sind glaub ich sogar noch zuviel gemessen da man Wasser nicht zum verdampfen bzw. kochen bekommt. Zum testen ob der Motor zu heiß läuft kann man auch noch direkt nach dem Flug den Hinteren Gehäusedeckel innen anfassen. Solange man diesen anfassen kann ohne sich die Finger zu verbrennen ist die Temp IO.


            Gruß

            Mayk

            Kommentar

            • FZRacer
              Member
              • 13.02.2003
              • 136
              • thomas

              #7
              Temperatur OS50

              Na dann werde ich wohl doch den Temperaturfühler am Zylinderkopf befestigen um realistische Meßwerte zu bekommen.Die Montage am Flansch mittels der Befestigungsschraube hatte sich nur angeboten-aber einfach ist wohl nicht immer gleich richtig!Als denn,besten Dank für die gemachten Aussagen.

              MfG Thomas
              Logo 500 V-Stabi 4.0 3xBLS451,1xS-9254,YGE-120,Scorpion 4025 1100KV,800mAh Eneloop

              Kommentar

              • FZRacer
                Member
                • 13.02.2003
                • 136
                • thomas

                #8
                Temperatur OS50

                Guten Tag,nachdem ich nun meinen Temperaturfühler an die 1. Rippe unter dem Zylinderkopf befestigt habe, kann ich immer noch keine Temperaturen unter 150°(Maximaltemperatur war sogar schon bei 169°)erreichen.Was kann ich noch tun?Meine Motoreinstellung(OS50)ist 1 -1\4 Umdrehungen an der Vollgasnadel und die Leerlaufschraube ist auf Werkseinstellung.Fetter geht`s nimmer,der Motor versäuft sonst(RD-Sprit 5% Nitro\15% ßl).Auch habe ich eine schöne, gut sichtbare Rauchfahne.Liegt es vielleicht am Schalldämpfer?Ich habe den Aludämpfer vom Heli-Shop Maurer(ähnlich TT-50 Dämpfer)dran.Kerze ist eine Enya4 verbaut,Drehzahl liegt bei ca. 1700U\min.Bei diesen noch relativ kühlen Lufttemperaturen ist das schon zu heiß-wie soll das bei 30° im Sommer noch funktionieren!Hatte jemand ähnliche Probleme mit dem OS50 im Quick50?In meinem Mossi waren Temperaturen um 130-140° im Hochsommer kein Problem,allerdings mit Resorohr dran.Bitte helft......... ?(
                Logo 500 V-Stabi 4.0 3xBLS451,1xS-9254,YGE-120,Scorpion 4025 1100KV,800mAh Eneloop

                Kommentar

                • Mayk
                  Mayk

                  #9
                  Temperatur OS50

                  Moin,

                  was für einen Temperatur messer hast du den?
                  Der OS 50 sollte bei ordentlich Dampf bei 120 Grad liegen. Bekomme ich auch im Ornith hin.


                  Gruß

                  Mayk

                  Kommentar

                  • stilo2208
                    stilo2208

                    #10
                    Temperatur OS50

                    Hi,

                    versuch mal die Gaskurve steiler zu machen und beobachte wie sich die Temp. verhält. Möglich das sich der Motor in einem ungünstigen Drehzahlbereich aufhält. Außerdem erhälst du auch mehr Kühlung durch das Lüfterrad.

                    Oder schau dir das mal an :

                    http://www.runryder.com/helicopter/t62377p...highlight=magic

                    In diesem Beitrag geht es darum den unteren und mittleren Drehzahlbereich Fetter zu machen und so einen Kühlen und Leistungsstarken Motor zu bekommen !!!

                    hab zwar nen Lötterle der Spitze ist, aber diese Modifikation werde ich auf jeden fall mal Testen !



                    Gruß Dirk

                    Kommentar

                    • FZRacer
                      Member
                      • 13.02.2003
                      • 136
                      • thomas

                      #11
                      Temperatur OS50

                      Mayk,ich benutze ein umgebasteltes Thermometer von Conrad(rundes Einstechthermometer).Ich habe mit diesem Teil auch am Mossi die Temperaturen gemessen und da sind solch hohe Werte niémals erreicht worden.Hat keiner Erfahrungen mit dieser Motor-Dämpfer-Kombination?

                      Stilo2208,ich möchte eher nicht an diesem filigranen Teilen des Vergaser`s rumfeilen.Wenn es nicht`s bringt,habe ich nur einen vers....ten Vergaser!

                      Gruß Thomas
                      Logo 500 V-Stabi 4.0 3xBLS451,1xS-9254,YGE-120,Scorpion 4025 1100KV,800mAh Eneloop

                      Kommentar

                      • Markus Döring
                        Markus Döring

                        #12
                        Temperatur OS50

                        Hallo,

                        nehme die Kopfdichtung raus und drehe die Vollgasnadel auf 1 1/2 - 1 3/4 auf.
                        Probiere es aus du wirst begeistert sein.

                        Gruß Markus

                        Kommentar

                        • NT3D
                          Member
                          • 08.12.2002
                          • 996
                          • Thomas
                          • 31608 Oyle, 49453 Barver, 31535 Büren

                          #13
                          Temperatur OS50

                          hallo, ich habe zwei raptor 50 mit dem OS50. der eine ist eingegelaufen. momentan habe ich eine kopftempertur von 110 grad (mit infrarot gemessen, sofort nach der landung). der zweite ist ein nagelneuer motor, gleiche meßart ca. 140 grad... ich will damit sagen, sollte dein motor neu sein, so kann es gut sein dass noch eine hohe reibung stattfindet....

                          gruß
                          thomas

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X