DLE-Benziner

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BugBear
    BugBear

    #16
    AW: DLE-Benziner

    Hallo,

    das Geld für diesen Killer kannst du dir sparen!
    Kauf dir lieber gleich einen guten Dämpfer der den Namen "Dämpfer" auch verdient. Mit dem serien Abgas Umlenker macht ihr euch keine Freunde egal wo ihr fliegt

    Gruß Volker

    Kommentar

    • piotre22
      Senior Member
      • 27.04.2009
      • 3984
      • Peter

      #17
      AW: DLE-Benziner

      Insgesamt dürfte mein DLE nun ca. 1 Stunde gelaufen sein.
      Bei Vollgas erreiche ich nun mit der Menz S 17x6 ziemlich genau 8000rpm.

      Jetzt bist du dran

      Gut, schlecht, normal?


      Allerdings ist am Motor auch noch nichts weiter eingestellt worden, die Einstellschrauben für L und H sind noch nicht einmal bewegt worden.
      Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

      Kommentar

      • BugBear
        BugBear

        #18
        AW: DLE-Benziner

        Hallo,

        das sind noch normale Werte.
        Die Frage ist nur bei welcher Lautstärke.

        Gruß Volker

        Kommentar

        • piotre22
          Senior Member
          • 27.04.2009
          • 3984
          • Peter

          #19
          AW: DLE-Benziner

          Ich wollte nun nochmal einen kleinen Zwischenbericht zu dem DLE20 schreiben.

          Mittlerweile hat sich einiges verändert:

          Folgende Luftschrauben wurden getestet:
          - Menz S 17x6
          - Menz S 18x8
          - APC 17x8
          - Biela CFK 17x8

          Und folgende Schalldämpfer:
          - Originaler "Abgasumlenker"
          - PEFA RDL 15/20
          - AGM 30
          - Resoschalldämpfer für 30cc (keine Ahnung was für ein Fabrikat)
          - PEFA RDL ich glaube 30cc

          Ich hatte bei Pefa eine Abgasanlage bestellt, also Krümmer plus Dämpfer. Mir wurde dann der RDL15/20 empfohlen. Es stellte sich jedoch heraus das der Motor damit nicht lief. Motor Start sehr schwierig, Leerlauf super, restlichen Laufeigenschaften sehr schlecht, Zeit von Leerlauf auf Vollgas bis zu 10 Sekunden und Vollgasdrehzahl sehr schwankend und schlecht. Gleichzeitig suppte aus dem Vergaser "milchiger" Sprit raus.

          Dann haben wir von einem Kollegen Schalldämpfer probiert die er rumliegen hatte, den AGM 30 und den Resoschalldämpfer (Krümmer haben wir gelassen, nur Topf getauscht). Mit den beiden Schalldämpfern lief der Motor sofort gut. Startverhalten war aber immer noch recht schlecht, restliches Laufverhalten aber sehr gut schon. Auch kein suppen mehr aus dem Vergaser. Es war also klar das der RDL 15/20 nicht richtig war.

          Mit dem Resoschalldämpfer hat der Motor wahnsinnige 9000rpm mit der MenzS 17x6 gemacht !!!
          Aber dann auch recht laut durch die hohe Drehzahl.

          Den Pefa RDL15/20 habe ich dann zurück geschickt und nun einen größeren bekommen, ich glaube für 30 kubik. Damit läuft der Motor nun traumhaft!
          Exellentes Startverhalten, wenn der Motor einmal an war nur einmal antippen schon läuft er. Beschleunigung auf Vollgas sehr gut und Vollgasdrehzahl auch sehr gut.
          Luftschraube ist nun die Biela 17x8 CFK. Mit dem originalen "Abgasumlenker" hatte er die mit ca. 7600rpm gedreht, nun mit der Auspuffanlage dreht er mit der Latte 8000rpm. Lautstärke ist gut!

          Der Krümmer ist eine perfekt gefertigte Maßanfertigung, da staunt man echt wenn man sich den ansieht. Auch der Topf ist sehr gut verarbeitet.

          Der Flieger fliegt mit dem Motor und der Abgasanlage nun absolut traumhaft.
          Leistung ist sehr üppig. Aus dem Hovern beschleunigt er bei Vollgas sehr gut nach oben heraus.

          Beim Sprit und ßl habe ich auch noch einiges experimentiert

          Sprit:
          - Aspen 4T
          - Normaler Super 95
          - Aral Ultimate 102

          ßl:
          - Shell Ultra Advance 2T
          - Motul 800 racing doppel Ester
          - Stihl HP Ultra

          Ich werde jetzt bei Aral Ultimate 102 bleiben. Der Aspen Sprit war zwar sehr angenehm da er nicht stinkt, aber mit dem richtigen Benzin von der Tankstelle läuft der Motor nun deutlich besser.
          Die Kehrseite: nun stinkt das Modell...nun lagere ich den Flieger im ehemaligen ßlkeller.

          Beim ßl konnte ich keine großen Unterschiede feststellen, gefühlt habe ich mit dem Shell die wenigsten schwarzen Sprenkler...aber ich werde nun einfach mal weiter beobachten...


          Grüße,
          Piotre
          Zuletzt geändert von piotre22; 07.04.2015, 20:41.
          Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

          Kommentar

          • BugBear
            BugBear

            #20
            AW: DLE-Benziner

            Hallo Piotre,

            da hast du dir ja richtig Arbeit gemacht.
            Zum ßl kann ich dir sagen das es nicht immer ein Hochleistung (Motorsport-) 2 Takt ßl sein muss.
            Bisher habe ich immer das Fuchs Silkolene ( Silkolene Pro 2 SX 1 Liter Dose | Off-Road | Motorradöl | Willi Schüler GmbH - ßl, Fett und Schmierstoffzubehör online kaufen ) benutzt. Seit Anfang 2014 verwende ich das Be-lRay H1R ( Bel-Ray H1-R Racing 100% Synthetic Ester 2T Engine Oil ).
            Der Helimotor ZG 231 SLH war mit dem Fuchs ßl immer sehr sauber aber der ZG 62 sowie der Boxermotor Meiss 45 B hatten Ablagerungen (ßlkohle) auf dem Kolben. Mit dem Bel-Ray ßL sind diese verschwunden.
            Das Shell Ultra Advance 2T wird absolut ausreichend sein um den Motor perfekt zu schmieren.

            Gruß Volker

            Kommentar

            • Looser27
              Senior Member
              • 15.08.2002
              • 1234
              • Thomas
              • MC Karken

              #21
              AW: DLE-Benziner

              Zitat von BugBear Beitrag anzeigen
              Das Shell Ultra Advance 2T wird absolut ausreichend sein um den Motor perfekt zu schmieren.
              Denke auch, dass hier ein "normales" 2T ßl ausreicht. Der Motor dreht ja auch vergleichbar zu den Mofamotoren. Das Stihl-ßl ist hier too much, denn laut Fachhändler dreht so ne Kettensäge viel höher....davon abgesehen ist das Stihl-ßl zig-mal teurer.

              Gruß

              Looser
              Das stinkt nicht....das ist Modellflieger-Parfüm!

              Kommentar

              • piotre22
                Senior Member
                • 27.04.2009
                • 3984
                • Peter

                #22
                AW: DLE-Benziner

                Also der Preis ist da ehrlich gesagt zweitrangig.

                Das Shell habe ich für 15 € an der Tanke gekauft, Motul ca. 18 € und das Stihl kostet ca. 24 € inkl. Versand. Man muss ja bedenken dass man mit 1 Liter ßl 31 Liter Gemisch bekommt.
                Das sind über 120 Flüge...


                Ich werde es einfach mal weiter beobachten, shell und Motul habe ich jeweils einen Liter, vom Stihl hatte ich nur so ein 100ml Fläschchen geholt.
                Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                Kommentar

                • BugBear
                  BugBear

                  #23
                  AW: DLE-Benziner

                  Hallo,

                  das Shell ßl ist kein "normales" ßl!
                  Ist auch ein synthetisches ßl nur halt nicht für Hochleistungs (Rennsport) Zweitaktmotore. Und so gerne wir das möchten uns Benziner sind halt keine Hochleistungs-Zweitakter.
                  Manchmal ist weniger mehr/ besser.

                  Gruß Volker

                  Kommentar

                  • MisterE
                    Member
                    • 03.09.2006
                    • 316
                    • Matthias

                    #24
                    AW: DLE-Benziner

                    Habt Ihr mal einen Link zu den DLE-Helis? Wo gibt es die?
                    T-Rex700 DFC / T-Rex600NSP / Goblin 700 Comp
                    FrSky Taranis X9D+

                    Kommentar

                    • BugBear
                      BugBear

                      #25
                      AW: DLE-Benziner

                      Zitat von MisterE Beitrag anzeigen
                      Habt Ihr mal einen Link zu den DLE-Helis? Wo gibt es die?
                      Hallo,

                      wie ist denn das gemeint?!

                      Gruß Volker

                      Kommentar

                      • KO-Pilot
                        Member
                        • 14.07.2012
                        • 587
                        • Manuel
                        • Soester Börde

                        #26
                        AW: DLE-Benziner

                        Na, da wir uns in einem Heli-Forum befinden, ist er wohl davon ausgegangen, dass Ihr diese Motoren in einem Heli fliegt...
                        Helis baue ich, Bier braue ich

                        Kommentar

                        • BugBear
                          BugBear

                          #27
                          AW: DLE-Benziner

                          Hallo,

                          je nachdem wie geschickt man sich anstellt und was man für Maschinen benutzen kann könnte der Motor auch in einem Heli eingebaut werden.

                          Gruß Volker

                          Kommentar

                          • Sebbi75
                            Sebbi75

                            #28
                            AW: DLE-Benziner

                            Zitat von Looser27 Beitrag anzeigen
                            Denke auch, dass hier ein "normales" 2T ßl ausreicht. Der Motor dreht ja auch vergleichbar zu den Mofamotoren. Das Stihl-ßl ist hier too much, denn laut Fachhändler dreht so ne Kettensäge viel höher....davon abgesehen ist das Stihl-ßl zig-mal teurer.

                            Gruß

                            Looser
                            Hallo,

                            ist dem wirklich so? Bislang nutze ich nämlich 2T-Sägekettenöle. Kann ich mir das also sparen, wenn "normales ßl" ausreicht?

                            Grüße

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X