Da gibts von Vario so ein Teil,habe ich auch bei Webra in den Neuheiten 2004 gesehen,ist für den Push Pull Vergaserhebel,weis nicht ob der auf den Promix passt.Einfach mal bei Höhn anrufen.
also wenn ich dir einen tipp geben darf... besorge dir einen lötterle vergaser... du wirst deinen motor nicht wiedererkennen... :-) einmal in diesen vergaser investiert und viele motorenleben lang spaß haben...
ich würde mir auch den Lötterle nehmen alleine schon weil dein Vergaser auf dem GT AERO zwar ein Promix ist aber nicht der für Helis. Die beiden Typen unterscheiden sich darin das beim Helivergaser ein durchgehendes Röhrchen mit Schlitz eingebaut ist. Beim Flugzeugvergaser ist nur ein halb so langes Röhrchen drin in den die Leerlaufnadel eintaucht. Ich hab bei meinem Webra 40 den Helivergaser eingebaut und dadurch hat dieser ein deutlich besseres ansprechverhalten als der normale. Das kommt einem gerade beim Torquen (Fun Flyer) sehr entgegen.
mit 5% Nitro bekommst du den original Vergaser auch zum laufen, da hast du recht Maik.
Jetzt das aber:
Gerade als Einsteiger ist einem sehr mit einem leicht einzustellendem Motor geholfen. Vor allem noch , wenn man als "Einzelkämpfer" an die Materie geht.
Ergo 5% - 10% Nitro in den Tank oder anderen Vergaser.
Nitroabgase brennen in den Augen , Stichwort Heckschweben.
Nitro kostet extra Geld, welches durch einen Lötterle mit der Zeit eingesparrt wird.
Milchmädchenrechnung an:
Eingespartes (verdientes) Geld wird in sprit reinvestiert.
Eingespartes (verdientes) Geld wird in E-teile "angelegt".
Milchmädchenrechnung aus.
Der Lötterle ist aber auch nicht ohne und will sauberst und sorgfältigst von der Anlenkung her, eingestellt werden.
Das anschließende justieren der Nadeln ist ein dann Klacks.
@ Steffan22
Schick mir mal deine E-mailadr. . Ich hab hier noch ein PDF (~1,5 MB) wegen der Vergaserbestimmung für dich.
Ich habe jetzt folgende Schritte als nächstes vor:
Bevor ich hier nochmal überhaupt was motormässig rumschraube werde ich:
zuerst mal noch die Kopfdrehzahl von 1650 auf 1800 Touren erhöhen -
vielleicht läuft der OS in meiner jetzigen Konfiguration wirklich nicht auf den gerforderten 15000-16000 Touren.
Mit der Enya 5 Kerze scheine ich schon mal auf dem richtigen Weg zu sein -
insofern, dass ich die kurzen Aussetzer gegen Ende des Tanks endlich weg habe.
Obwohl ich 5% Nitro im Sprit habe, magert mir der Motor nach spätestens halbem Tank definitiv immer ab d.h. ich kann diesen rein theoretisch gar nicht so fett einstellen am Anfang, dass ich überhaupt ruhiges Schweben erzielen lässt.
Auch nach halbem Tank mit korrektem ßbergang bekomme ich das Viertaktern, welches ja als Fehlzündungen interpretiert wird, nicht weg.
Sprich der Kreisel und das Servo arbeiten sich zu tode.
Unter Umständen verspreche ich mir auch etwas, wenn ich von 5% Nitro auf den Cool Power mit 7% Nitro und 16% ßl umsteige -
wenn auch das nichts bringt scheint für mich ein Spritwechsel speziell für dieses Triebwerk auf wenigstens 10% Nitro ein Kompromiss, da ich rechnerisch erst mal 100 Liter Sprit verbrennen muss, um auf den Lötterle zu kommen.
Jemand von euch hat mal in einem Beitrag geschrieben, dass u.U. ein zu hoher Druck über den Drucktankanschluss am Auspuff, der Motor uneinstellbar sei.
Diese Annahme ist für mich jedoch nicht nachvollziebar -
Sicher für mich ist, dass der original TT Dämpfer drauf bleibt und der Zimmi bleibt unten.
also ich fliege den OS mit original Vergaser auch mit 0% Nitro ohne probleme. Hab aber lange an der Vergasereinstellung rumprobiert. Ich denke mal von 5 auf 7% wirst du wohl nicht viel merken. Ich hab den Zimmermann Dämpfer bei meinem montiert und der geht wie gewohnt prima. Was für einen Heli hast du denn? Die Motordrehzahl -->Kopfdrehzahl kannst du ja leicht durch die übersetzung herausfinden.
Fliege den OS auf meinem Rappi V2 momentan noch auf 1650 Touren Idle 1 eingestellt dh. 1650 *85 liege ich wie befürchtet unterhalb der 15000 Touren bei welchen sich der OS wohler fühlen sollte.
Werde jetzt eben auf knapp unter 1800 gehen - vielleicht bringt dies etwas.
U.u. schraub ich halt wieder den Zimmi Topf dran, der original TT eine Verschlimmbesserung gebracht haben sollte - wovon ich aber noch nicht überzeugt bin.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar