OS 55 HZ nach 15L Optifuel - Rost Verkohlt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • spielkind
    Gelöscht
    • 22.11.2011
    • 696
    • Christian

    #1

    OS 55 HZ nach 15L Optifuel - Rost Verkohlt

    Moin zusammen

    ich wollte euch mal mein Motor nach 15l Optifuel 20% zeigen

    er wird immer heiß abgestellt und läuft auf der fetteren seite

    Temperatur liegt zwischen 100-118 Grad je nach Wetterlage

    Geflogen wird damit grossräumiger Kunstflug

    ist ein OS 55HZ mit Hatori pipe ...

    Den Kolben habe ich gereinigt mit Bremsenreinger und Ultraschall der sieht wohl wieder ganz gut aus Lager werd ich Tauschen ... und den Sprit auch wohl wechseln zum 15% mit 17%Aero3 da sah der nie so aus

    Sehen die bei euch auch so aus?

    Ich finde das schon sehr Krass.
    Angehängte Dateien
  • spielkind
    Gelöscht
    • 22.11.2011
    • 696
    • Christian

    #2
    AW: OS 55 HZ nach 15L Optifuel - Rost Verkohlt

    hier noch der Kolben nach der Reinigung

    ach ja eine Kopfdichtung + OS8 Kerze ist verbaut im T-Rex 600N
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Iron Eagle
      Member
      • 09.08.2009
      • 938
      • Gerhard
      • Arch, Meinisberg

      #3
      AW: OS 55 HZ nach 15L Optifuel - Rost Verkohlt

      Zitat von spielkind Beitrag anzeigen
      Sehen die bei euch auch so aus?
      Ne, fliege Rapicon 30%
      Gruss
      Iron Eagle
      T-Rex 700
      Yamada 120 SR
      Radix, Hatori

      Kommentar

      • phiphi
        Senior Member
        • 01.12.2009
        • 3974
        • Philipp
        • Beromünster ( LU ) CH

        #4
        AW: OS 55 HZ nach 15L Optifuel - Rost Verkohlt

        Hallo

        Dito: Rapicon 30 mit 22 öl.

        Lager werden vorsorglich immer nach 50 lt getauscht - sehen aber nicht so fies aus wie deine.

        Grx Phi

        Ich wäre lieber am fliegen...

        Kommentar

        • spielkind
          Gelöscht
          • 22.11.2011
          • 696
          • Christian

          #5
          AW: OS 55 HZ nach 15L Optifuel - Rost Verkohlt

          Rapicon gibts hier nicht

          werd mir dann wieder Fleischmann sprit kaufen ... Optifuel war nur so schön günstig ... jetzt weiss ich auch warum

          Kommentar

          • phiphi
            Senior Member
            • 01.12.2009
            • 3974
            • Philipp
            • Beromünster ( LU ) CH

            #6
            AW: OS 55 HZ nach 15L Optifuel - Rost Verkohlt

            Hallo

            Zitat von spielkind Beitrag anzeigen
            Rapicon gibts hier nicht
            Das kenn ich - alle Händler sind nach und nach wegen schlechter Liefergeschwindigkeit und Verfügbarkeit abgesprungen.

            Ich hab hier in CH genau noch einen Händler, der den Stoff immer da hat - dafür fahr ich dann auch 100 km pro Weg ( das ist viel in der Schweiz )

            Nun kauf ich mir immer grad nen 4er Karton oder 2 - das reicht dann ne Weile.

            Grx Phi

            Ich wäre lieber am fliegen...

            Kommentar

            • puchifan
              Member
              • 07.03.2010
              • 104
              • Peter
              • Steiermark

              #7
              AW: OS 55 HZ nach 15L Optifuel - Rost Verkohlt

              Da gehts uns hier in ßsterreich gut, hier haben alle großen Modellbauhändler den Rapicon Heli Sprit immer lagernd.
              Ich flieg den 20% Nitro Sprit und kann ihn auch nur weiterempfehlen
              VARIO Bell UH-1D mit Sky-Fox Mechanik;
              VIBE 50 mit OS55;
              Futaba FX-30;

              Kommentar

              • spielkind
                Gelöscht
                • 22.11.2011
                • 696
                • Christian

                #8
                AW: OS 55 HZ nach 15L Optifuel - Rost Verkohlt

                Zitat von puchifan Beitrag anzeigen
                Da gehts uns hier in ßsterreich gut, hier haben alle großen Modellbauhändler den Rapicon Heli Sprit immer lagernd.
                Ich flieg den 20% Nitro Sprit und kann ihn auch nur weiterempfehlen
                würde den gern mal testen ... nur liefern die nicht nach D und innerhalb von D wird auch nicht verschickt

                werd mir halt den holen den ich vor den Opti zeugs hatte ...
                Zuletzt geändert von spielkind; 04.09.2015, 16:30.

                Kommentar

                • garth
                  Senior Member
                  • 17.11.2009
                  • 2631
                  • Helmut
                  • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                  #9
                  AW: OS 55 HZ nach 15L Optifuel - Rost Verkohlt

                  Zitat von spielkind Beitrag anzeigen
                  er wird immer heiß abgestellt und läuft auf der fetteren seite
                  Ich kann dir sicher sagen dass dein Motor NICHT auf der "fetten seite " läuft.

                  der ist völlig überhitzt, die Verbrennungstemperatur weit über der Zündtemperatur des ßls. Deshalb verbrennt es und hinterlässt die ßlkohle.
                  Ich vermute du fliegst ohne telemetrie.
                  Ich hab über 100L Optifuel verflogen, beim Optifuel bleibt der Kolben normalerweise metallisch blank, die Lager auch. Die Kollegen die hier alle Optifuel fliegen berichten das Gleiche. Einen Motor hab ich da zum Lagerwechsel der +150L durch hat.

                  So wie deiner aussieht kannst froh sein wenn er keinen Schaden am Kolben hat, die Lager kannst sicher vergessen.
                  Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                  Kommentar

                  • spielkind
                    Gelöscht
                    • 22.11.2011
                    • 696
                    • Christian

                    #10
                    AW: OS 55 HZ nach 15L Optifuel - Rost Verkohlt

                    Zitat von garth Beitrag anzeigen
                    Ich kann dir sicher sagen dass dein Motor NICHT auf der "fetten seite " läuft.

                    der ist völlig überhitzt, die Verbrennungstemperatur weit über der Zündtemperatur des ßls. Deshalb verbrennt es und hinterlässt die ßlkohle.
                    Ich vermute du fliegst ohne telemetrie.
                    Ich hab über 100L Optifuel verflogen, beim Optifuel bleibt der Kolben normalerweise metallisch blank, die Lager auch. Die Kollegen die hier alle Optifuel fliegen berichten das Gleiche. Einen Motor hab ich da zum Lagerwechsel der +150L durch hat.

                    So wie deiner aussieht kannst froh sein wenn er keinen Schaden am Kolben hat, die Lager kannst sicher vergessen.
                    Hat sich mitlerweile erledigt ... aber die Temperatur war nie zu hoch (max 118Grad) und er war immer schön fett manchmal sogar zu fett ...
                    Ich habe das Lager gewechselt und den sprit umgestellt auf 15%nitro mit 17% aero3 das bin ich vorher auch geflogen da sah der motor nie so aus und sieht er jetzt auch nicht alles blitze blank.
                    Vielleicht bin ich auch zu blöde für den Optifuel kram

                    Kommentar

                    • garth
                      Senior Member
                      • 17.11.2009
                      • 2631
                      • Helmut
                      • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                      #11
                      AW: OS 55 HZ nach 15L Optifuel - Rost Verkohlt

                      Jeder kann natürlich fliegen was er will und womit er glücklich wird.

                      Aber hier 2 Lager aus zwei TT RL53H, kein schlechter Motor, aber auch kein TOP Motor a la Yamada etc.

                      Das linke ist ein Original Lager nach ca. 150L, geflogen von einem Team Piloten der dir schon am Geräusch sagt ob der Motor sauber läuft, ohne dass er hinschaut.

                      das Rechte ist ein SKF aus meinem Motor, nach ca. 50L.(100L gesamt) Das wär auch noch ne Weile gelaufen, aber mir fehlt die Erfahrung nach Geräusch etc. Die Kupplung war nach über 100L hin, also musste der Motor raus, da hab ich ihn überholt, sprich neues Lager rein. Beide laufen noch mit erster Zylinder Garnitur, beide wurden mit Optifuel gefüttert. Gerade für Pleul und Ringe halte ich Laufleistungen von über 100L schon für bemerkenswert.

                      Das braune am rechten Lager sind Ablagerungen, kein Rost, weil meiner relativ magerer läuft, als der Andere der voll auf der fetten Seite lief. Aber ich wollte nen Motor, keine selbstlaufende Kraftstoffpumpe.

                      Ahh- Und mein Motor, und damit dieses Lager, läuft nur mit "Car sprit", damals 25N15(RTR15) .jetzt 16N15. (RTR16)
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von garth; 29.09.2015, 21:11.
                      Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X