Fresser?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tommy_78
    Tommy_78

    #1

    Fresser?

    Hallo @ll,

    wollte heut mein Heli mal wieder nach all dem schlechtem Wetter etwas Auslauf gönnen.

    Beim Anlassen des Motors-so schien es- hat sich dieser "gefressen".
    Ziemlich enttäuscht hatte ich mich schon damit abgefunden.
    Nachdem ich allerdings zu Hause den Motor ausbaute, stellte ich fest, dass sich dieser problemlos drehen lässt.

    Allerdings läuft die Starterwelle nicht mehr sauber. Seit dem "Festlaufen" knirscht es im Getriebe zwischen Motorritzel und Hauptzahnrad.

    Sobald ich den Motor einbaue und versuche diesen über den Starter zu drehen, scheint dieser wieder fest zu sein.

    Woran liegt das**?? Steh ich aufm Schlauch*?


    Grüsse
    Tpmmy
  • Daniel Jetschin
    Senior Member
    • 01.07.2002
    • 3019
    • Daniel
    • Sinsheim

    #2
    Fresser?

    Hi

    Welcher Heli denn ?
    Bazinga

    Kommentar

    • Tommy_78
      Tommy_78

      #3
      Fresser?

      Hallo daniel,

      es ist ein Raptor 30 V1 mit nem OS 46 FX und dem Getriebe vom 50er Rappi.

      Grüsse
      Tommy

      Kommentar

      • heliminator
        heliminator

        #4
        Fresser?

        Hi,
        nur mal so 'ne Idee, ohne den Heli zu kennen:
        Kann es sein, dass sich ein Lager verabschiedet hat und deswegen die Wellen nicht mehr sauber zueinander laufen?
        "Schlackert" die Starterwelle? Wenn ja, wieviel? 1/10 mm, 1 mm, 5 mm...?
        Laufen die anderen Wellen noch sauber zentrisch?
        Und WIE lässt sich der Motor durchdrehen?
        Vollständig ohne Widerstand, oder ist noch Kompression zu spüren?
        Anyhow, wenn der Motor leicht aus der Mechanik 'rausgeht, so würde ich doch mal etwas genauer nachsehen und Laufgarnitur, Kolben und Ring inspizieren.

        Gruss,
        Thilo

        Kommentar

        • Tommy_78
          Tommy_78

          #5
          Fresser?

          Hallo Thilo,

          die Starterwelle hat kein Spiel und schlackert nicht....-allerdings hört es sich an als würde sie schleifen.

          Der Motor lässt sich im ausgebauten Zusatnd durchdrehen. Hab den Dämpfer abmontiert und durch den Auslass konnte ich beim drehen sehen, dass sich der Kolben sauber auf und ab bewegt (mit dem Plopp ).

          Wie meinst dass: "...wenn der Motor leicht aus der Mechanik 'rausgeht..."*


          Grüsse
          Tommy

          Kommentar

          • heliminator
            heliminator

            #6
            Fresser?

            Sorry, doppelt.

            Kommentar

            • heliminator
              heliminator

              #7
              Fresser?

              Hi Tommy,
              "...wenn der Motor leicht aus der Mechanik 'rausgeht..."
              ganz einfach: bei meinen Graupner/Heim'chen ist es ein ziemlicher Aufwand, den Motor aus dem Heli zu kriegen.
              Das geht wohl bei anderen Fabrikaten wesentlich einfacher.

              Wenn die Starterwelle schleift, kann man in etwa sagen, wo?
              Auch ruhig mal etwas Druck auf die Welle geben, wie beim Starten eben. Evtl. biegt sich ja irgendwo was weg?

              Gruss,
              Thilo

              Kommentar

              • Tommy_78
                Tommy_78

                #8
                Fresser?

                bei meinen Graupner/Heim'chen ist es ein ziemlicher Aufwand, den Motor aus dem Heli zu kriegen.
                Der ist bei mir mit 4 Schrauben befestigt. Nachdem die gelöst sínd, lässt er sich ganz einfach nach unten rausziehen.


                Könnte es vielleicht an der Kupplung liegen*? Die hab ich ziemlich beansprucht bei meiner "Rumorgelei" bei den Startversuchen.....


                Grüsse
                Tommy

                Kommentar

                • heliminator
                  heliminator

                  #9
                  Fresser?

                  Hi,
                  jetzt wird's natürlich langsam schwierig, so mit Ferndiagnose.
                  Kupplung, hmmmmja, evtl. auch das vordere Lager der Kurbelwelle?
                  Wie sagt der alte japanische Gelehrte Toyota: nichts ist unmöglich..

                  Ist irgendwas in der Kupplung lose, eingeklemmt zwischen Belag und Glocke?
                  Auseinandernehmen und prüfen, was intelligenteres fält mir jetzt auch nicht ein.

                  Gruss,
                  Thilo


                  Kommentar

                  • Daniel Jetschin
                    Senior Member
                    • 01.07.2002
                    • 3019
                    • Daniel
                    • Sinsheim

                    #10
                    Fresser?

                    Hi

                    Ich hab nen Rappi 50.
                    Aber dein Problem kommt mir auch spanisch vor?
                    Das einzige was mir einfällt, hast du die Unterlegscheibe mit eingebaut?Die auf der Kurbelwelle.Die muss raus.Oder nen Defekter Freilauf im Flieggewicht.
                    Oder die Startwelle schleift auf der Kurbelwelle, das siehst du wenn unten auf
                    der Welle Kreise eingeschliffen sind.Wenn die Zähne an den Ritzeln sauber und
                    beschädigungsfrei sind KANNS nichts anderes sein als oben genanntes.

                    Mfg
                    Bazinga

                    Kommentar

                    • Tommy_78
                      Tommy_78

                      #11
                      Fresser?

                      Das ist es....-->
                      Oder die Startwelle schleift auf der Kurbelwelle, das siehst du wenn unten auf
                      der Welle Kreise eingeschliffen sind.
                      Ausserdem konnte ich feststellen dass die Starterwelle leicht unrund läuft...

                      Was tun*?

                      Grüsse
                      Tommy

                      Kommentar

                      • Daniel Jetschin
                        Senior Member
                        • 01.07.2002
                        • 3019
                        • Daniel
                        • Sinsheim

                        #12
                        Fresser?

                        Hi

                        Du demontierst den Kram von der Kurbelwelle, schnappst dir nen Dremel,
                        und dann 1-2 mm wegschleifen.
                        Im eingebauten Zustand geht das auch, aber umständlich.Muss halt nur das
                        Fliehgewicht ab.
                        Vergaseröffnung mit etwas Schaumstoff verschliessen net vergessen!
                        Auslass besser auch.

                        Mfg
                        Bazinga

                        Kommentar

                        • Tommy_78
                          Tommy_78

                          #13
                          Fresser?

                          Jetzt funzts.... 8)

                          Danke für die Tips!


                          Grüsse
                          Tommy

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X