OS Max 50 SX wieder kaputt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • shredman
    Member
    • 19.05.2014
    • 563
    • Frank
    • Bad Camberg

    #1

    OS Max 50 SX wieder kaputt

    Hi,

    hatte meinen OS Max 50 Hyper SX neu gelagert und die Laufbuchse und den Kolben samt Ring wechseln müssen, weil ich ihn wohl zu mager betrieben habe. Der Heli war im Schwebeflug und wurde dann langsamer und ging aus. Danach konnte ich ihn aufgrung fehlender Kompression nicht mehr starten. Kolben und Laufbuchse hatten gefressen.

    Hatte günstig die Teile bekommen und den Motor komplett überholt. Dann zwei Tanks fett einlaufen lassen und danach langsam Schwebeflüge mit fetter blauer Rauchfahne gemacht. Temperatur zwischendurch immer mal gechecked unten am Deckel, alles ok.

    Beim letzten mal fliegen war komplett anderes Wetter, Motor war dafür zu fett und dann habe ich wohl etwas zu viele Klicks zugedreht. Mit dieser Einstellung bin ich am Wochenende abgehoben ohne das vorher noch mal zu kontrollieren. Im Stand lief er gut. Nach dem Abheben auch gute Rauchfahne die dann aber während des Fluges immer mehr abgenommen hatte. Ehe ich denken konnte das ich lieber mal landen solte ist der Motor einfach langsamer geworden und ausgegangen. Fazit. Wieder eine Kolbenfresser. Damn
    Kolben und Ring Schrott, Laufgarnitur würde vielleicht noch gehen denke ich.


    Ich frage mich langsam ob ich zu blöd bin den Motor richtig einzustellen. Was mache ich denn falsch ? Es kann doch nicht so schwer sein diesen Motor so zu betreiben, daß er nicht nach zwei Flügen den Hitzetot stirbt.

    Gruß,
    Frank
    Mikado Logo 550 SX
    Gaui X3, Trex 600 Nitro Pro
    Blade Nano CPX, MCPX BL, XK K100, K110
  • St.Bernhardt
    Member
    • 28.07.2004
    • 382
    • Stephan

    #2
    AW: OS Max 50 SX wieder kaputt

    Hallo,
    welchen Sprit verwendest du?
    Wieviel Nitro, wieviel ßl und welches ßl?
    Wie alt ist der Sprit?

    Viele Grüße
    Stephan

    Kommentar

    • Flip73
      Member
      • 29.03.2013
      • 522
      • Philipp
      • Wild auf der Wiese um HH

      #3
      AW: OS Max 50 SX wieder kaputt

      Ich hab bei mir nen Temperaturfühler über Telemetrie am Kopf angebaut.
      Die Temperatur kann bei zu magerer Einstellung ganz schön schnell zunehmen wie ich feststellen musste. Die geht dann auch bei weniger Last nicht mehr runter sondern steigt weiter. Im Kurbelgehäuse merkt man das so schnell nicht.
      EXO500, KDS550, X50n, L600SX, Rex700N DFC, T8FG

      Kommentar

      • benko
        Gelöscht
        • 24.01.2012
        • 2098
        • Michal

        #4
        AW: OS Max 50 SX wieder kaputt

        Wie hast du den Motor eingelaufen? Mit zwei Tanks durchschweben ist es nicht getan.

        Kommentar

        • NitroRex
          Senior Member
          • 12.06.2015
          • 2103
          • Gery
          • Aargau - CH

          #5
          AW: OS Max 50 SX wieder kaputt

          tja, ein Nitromotor wil bei jedem Flugtag neu justiert werden.... sehr heikel was das Wetter angeht ... habe bei meinem 600er Rex und OS 50 Motor schon über 160 liter ''Nitro'' durch ohne Probleme, und fliege lieber einen Tick zu Fett als zu mager .... Optifuel mit 12% Nitro und 18% Oil
          Zuletzt geändert von NitroRex; 10.10.2016, 20:49.

          Kommentar

          • spacebaron
            helispecials.de
            Hersteller Tuningteile
            • 21.09.2005
            • 2418
            • Erich
            • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

            #6
            AW: OS Max 50 SX wieder kaputt

            Hallo
            Wird schwierig hier eine Diagnose zu stellen.
            Mach mal ein Bild von der vergasereinstellung. In welcher Stellung befindet sich die schlitzschraube. Dreh mal die volllastschraube komplett zu und zähle die umdrehungen.
            Wie viel Klicks hast du denn magerer gedreht? Die vollastschraube oder die leerlaufschraube zugedreht?
            Was für ein Sprit hast du geflogen? Was für ein dämpfer?
            Was für eine kerze? Gruss
            TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

            Kommentar

            • miata
              Member
              • 02.02.2015
              • 714
              • Michael
              • nahe Tübingen

              #7
              AW: OS Max 50 SX wieder kaputt

              Könnte es vielleicht sein dass die Kombination zur Leerlaufschraube nicht passt?
              Vielleicht bist beim Schweben noch mit im Einfluß der Leerlaufschraube. Gibst dann mehr Last kommt er öfters in den zu mager eingestellten Vollastbereich.. ist aber nur ein Gedankenpups :-).
              2 Tankfüllungen reichen nie zum einlaufen. Ab da kannst vielleicht erst mal so fett eingestellt schweben dass er mit Vollgas grade mal abhebt :-).
              [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

              Schlüter Champion - mehr als nur ein Heli

              Kommentar

              • Black Thief
                Member
                • 21.06.2005
                • 580
                • Franz-Josef

                #8
                AW: OS Max 50 SX wieder kaputt

                Hallo shredman Frank

                Zitat von spacebaron Beitrag anzeigen
                Hallo
                Wird schwierig hier eine Diagnose zu stellen.
                Mach mal ein Bild von der vergasereinstellung. In welcher Stellung befindet sich die schlitzschraube. Dreh mal die volllastschraube komplett zu und zähle die umdrehungen.
                Wie viel Klicks hast du denn magerer gedreht? Die vollastschraube oder die leerlaufschraube zugedreht?
                Was für ein Sprit hast du geflogen? Was für ein dämpfer?
                Was für eine kerze? Gruss
                Sprit, Kerze, Dämpfer, Header Tank, Druckschlauch vom Dämpfer, Verschlauchung ?

                Das ist alles Wichtig.

                Geht der Vergaser bei Vollpitsch ganz auf, Gaskurve im Sender .

                Ist das dein erster Verbrenner, vielleicht Hilfe von jemand der Verbrennnererfahrung hat?

                Du bist zu ungedultig, willst den Motor zu schnell Mager stellen.

                Neuen Motoren habe ich mindestens 1 Gallone einlaufen lassen, schwebeflug leichter Rundflug.



                Zitat von NitroRex Beitrag anzeigen
                tja, ein Nitromotor wil bei jedem Flugtag neu justiert werden.... sehr heikel was das Wetter angeht
                Das ist zu Pauschal, ich habe meinen Raptor 50 mit OS Hyper 50 teilweise das ganze Jahr mit einer Vergasereinstellung geflogen, vielleicht hatte ich dann nicht das maximun an Leistung aber einen Motor der nach 150L noch aussah wie neu ( Laufbüchse , Kolben , Ring ) .


                Da ich aber sehr gerne mit verschiedenen Sprit und Dämpfer experementiert habe, musste halt der Motor auf den neuen Sprit eingestellt werden.

                Raptor 50 mit OS Hyper 50

                Zimmermann Krümmer Novarossi 50 Resonazrohr mit 10% ßl 90% Metanol

                bis

                Hatori 522 mit Coolpower 30%, Wildcat 30%

                und viel selbstgemischten Sprit mit sehr unterschiedlichen mischungen



                Ersatzteile Kaufen, Motor neu einlaufenlassen und nicht so schnell Mager stellen

                Grüße Franz-Josef
                immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel

                Kommentar

                • shredman
                  Member
                  • 19.05.2014
                  • 563
                  • Frank
                  • Bad Camberg

                  #9
                  AW: OS Max 50 SX wieder kaputt

                  Hi,

                  wow, schon sehr viele Antworten Erst mal etwas zu meiner Ausstattung:

                  Thundertiger Raptor 50 V2

                  OS Max 50 Hyper SX mit 60 L Vergaser

                  Zimmermann Dämpfer

                  Kerze: OS Nr. 8

                  Sprit: Rapicon 15 %

                  Alter: knapp 6 Monate

                  Leerlauf hatte ich knapp 13 Uhr, eher 12:30 Uhr

                  Vollast: komplett zu und dann zwei Umdrehungen auf. Dann langsam richtung 1,5

                  bis eranständig lief ohne gleich auszugehen. Die Rauchfahne war bei den ersten beiden Flügen auch schön fett blau.

                  Werde noch Bilder von der Laufgarnitur und dem Kolben einstellen.

                  Gruß,
                  Frank


                  Hatte an einem anderen Tag einige Klicks magerer gedreht, musste aber dann aufgrund Problemen mit der Kreiseleinstellung ( beide Heckblätter aufgrund Brummkreisel beim Start abgebrochen) zusammenpacken. Der nächste Flug mit neuen Heckblättern und eingestelltem Kreisel sollte dann der letzte sein, da ich die Vergasereinstellung nicht mehr Richtung fetter korrigiert habe. Zu dumm.
                  Zuletzt geändert von shredman; 11.10.2016, 14:09.
                  Mikado Logo 550 SX
                  Gaui X3, Trex 600 Nitro Pro
                  Blade Nano CPX, MCPX BL, XK K100, K110

                  Kommentar

                  • spacebaron
                    helispecials.de
                    Hersteller Tuningteile
                    • 21.09.2005
                    • 2418
                    • Erich
                    • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

                    #10
                    AW: OS Max 50 SX wieder kaputt

                    Hallo
                    Die 1,5 Umdrehungen an der volllast brechen dir beim zimmi Topf das genick. Der Topf ist eher für 0-5% gedacht.
                    Klar muss dir auch sein, dass der teillastbereich grundsätzlich über beide Nadeln gesteuert wird. Kleiner tip...es gibt für den OS 50 eine Andere vollastnadel. Die originale nadel ist sehr feinfühlig. D.h. ein klick macht hier schon viel aus tu mager und zu fett. ...gerade dann bei sprit wie rapiden mit relativ dünnflüssig öl..
                    Hast wahrscheinlich auch das normale lüfterrad verbaut.
                    Schau dir mal nach Einen tuningteil um
                    Andere Thema sprit...wie alt ist der? ....
                    Gruss
                    TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

                    Kommentar

                    • Black Thief
                      Member
                      • 21.06.2005
                      • 580
                      • Franz-Josef

                      #11
                      AW: OS Max 50 SX wieder kaputt

                      Hallo shredman Frank



                      Wenn du beim zusammenbau des Motors keinen Fehler gemacht hast ?

                      Wenn dein Spritfilter nicht verstopft ist ?

                      Wenn dein Auspuff an Motor dicht ist ( Falschluft ) ?

                      Du mußt eigenlich den Motor mit deinen Komponeten zum laufen bekommen

                      Raptor 50 mit Orginal Lüfterrad und OS Hyper 50 und Zimmermanndämpfer mit Rapicon 15%

                      Meine Empfehlung wäre nur eine andere Kerze ( Enya 3)

                      Diese Kerze ist Heißer als ein OS 8, man muß den Motor nicht so Mager stellen.


                      Zitat von spacebaron Beitrag anzeigen
                      Hast wahrscheinlich auch das normale lüfterrad verbaut.
                      Schau dir mal nach Einen tuningteil um
                      Tuninglüfterrad ist angeraden bei 0% Nitro



                      Beim Zimmermanndämpfer nicht zu Mager drehen um Leistung Rauszukitzeln, das geht schief.

                      Es kann sein das ein Resonanzdämpfer wie ein Hatori 522 oder andere besser für dich wären, ich fand das besser zum einstellen.



                      neue Teile, neue Kerze ( Enya 3), Motor neu einlaufen lassen mit der 12UHR und 2 Umdrehung einstellung vielleicht 2L, nicht am boden sondern Schwebe und Rundflug

                      Sollte er zu Fett sein immer nur 2 Klicks Magerer drehen, dann Testen ,der Punkt an dem man denkt noch ein bisßchen Magerer ist schon zuviel.

                      Grüße Franz-Josef
                      immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel

                      Kommentar

                      • miata
                        Member
                        • 02.02.2015
                        • 714
                        • Michael
                        • nahe Tübingen

                        #12
                        AW: OS Max 50 SX wieder kaputt

                        Da ich wohl nicht ganz falsch lag mit der Vermutung im Teillast mit der Auswirkung der Leerlaufnadel hier mal ein aktuelles Beispiel von mir:

                        10er Webra einlaufen lassen, Hauptnadel auf mega Fett. Heli so geschwebt. Alles gut. Läuft und raucht normal.
                        Wollte dann aber lieber dass er erstmal so richtig fett läuft das er grade so noch abhebt. Also Hauptnadel weiter auf und schweben... und weiter auf.... und weiter auf... fast keine Auswirkung beim Schweben.
                        Dann die Idee mal Pitch runter zu drehen dass ich fast Vollgas habe beim Abheben.

                        Siehe da, ab ca 2/3 Gas erst fettet er plötzlich so, dass er jetzt sogar fast ausgeht.

                        Fazit: Wirkungsweise der Hauptnadel ist am Gas erst sehr weit hinten.
                        Wies bei Deinem OS ist weiß ich nicht. Aber als Verdeutlichung das hier bestimmt hilfreich.
                        [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

                        Schlüter Champion - mehr als nur ein Heli

                        Kommentar

                        • jochene
                          Member
                          • 21.01.2005
                          • 728
                          • Jochen

                          #13
                          AW: OS Max 50 SX wieder kaputt

                          shredman schreibt, das während dem Flug die Rauchfahne weniger wurde.

                          Ich vermute mal, das bei leerer werdendem Tank nicht mehr genug Saft am Vergaser ankommt.

                          - Drucktank undicht
                          - Drucktankschlauch undicht
                          - Spritnippelverschraubung undicht
                          - o.ä.

                          Ist ein Headertank auf Höhe des Vergasers eingebaut?

                          Kommentar

                          • spacebaron
                            helispecials.de
                            Hersteller Tuningteile
                            • 21.09.2005
                            • 2418
                            • Erich
                            • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

                            #14
                            AW: OS Max 50 SX wieder kaputt

                            Zitat von miata Beitrag anzeigen
                            Da ich wohl nicht ganz falsch lag mit der Vermutung im Teillast mit der Auswirkung der Leerlaufnadel hier mal ein aktuelles Beispiel von mir:

                            10er Webra einlaufen lassen, Hauptnadel auf mega Fett. Heli so geschwebt. Alles gut. Läuft und raucht normal.
                            Wollte dann aber lieber dass er erstmal so richtig fett läuft das er grade so noch abhebt. Also Hauptnadel weiter auf und schweben... und weiter auf.... und weiter auf... fast keine Auswirkung beim Schweben.
                            Dann die Idee mal Pitch runter zu drehen dass ich fast Vollgas habe beim Abheben.

                            Siehe da, ab ca 2/3 Gas erst fettet er plötzlich so, dass er jetzt sogar fast ausgeht.

                            Fazit: Wirkungsweise der Hauptnadel ist am Gas erst sehr weit hinten.
                            Wies bei Deinem OS ist weiß ich nicht. Aber als Verdeutlichung das hier bestimmt hilfreich.
                            Du vergisst dass der webra einen total anderen Vergaser bzw. Vwrgasernadel hat. Auch hier ist es wichtig zu wissen ob ein tn tn2 oder vielleicht ein Dynamix Vergaser verbaut ist. Webra Vwrgasernadel sind spitz und haben eine ganz anderen Winkel wie der OS vergaser. Di leerlaufnadel beim Webra sieht so aus wie die vollgasnadel beim os. Sozusagen einen kegelstumpf.
                            TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

                            Kommentar

                            • spacebaron
                              helispecials.de
                              Hersteller Tuningteile
                              • 21.09.2005
                              • 2418
                              • Erich
                              • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

                              #15
                              AW: OS Max 50 SX wieder kaputt

                              Drucktank?
                              Was meinst du damit? Den headertank oder den haupttank der unter Druck gesetzt wird?
                              Dass wegen einer undichten stelle der Motor abmagert? Ne. Hier geht es um eine Fördermenge die auf relativ gleichen Niveau vergaser-tank liegt. Erst wenn der tankpegel unter den des vergaser geht müsste der Motor abmagern, weil durch den gieskanneneffekt immer Sprit nachläuft. Methanolvergaser sind halt keine sauger. Deshalb brauchen wir den ßberdruck aus dem schalli. Was sein könnte ist ein Leck im überdruckschlauch oder in den verbindungen.
                              Schau mal in den zimmitopf zum abgaschlitz mit einer Taschenlampe rein. Solltest du hier einer verkokung sehen, hast du den Fehler der Abmagerung gefunden. Diese feine krümell lösen sich und gehen über den druckanschluss in den haupttank. Das problem hatte ich auch mal. Es muss nicht sein dass die krümelchen bis zur vergaserdüse kommen diese können sich auch im Pendel ses haupttank befinden. Also mal abchecken.
                              Gruss
                              TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X