hatte meinen OS Max 50 Hyper SX neu gelagert und die Laufbuchse und den Kolben samt Ring wechseln müssen, weil ich ihn wohl zu mager betrieben habe. Der Heli war im Schwebeflug und wurde dann langsamer und ging aus. Danach konnte ich ihn aufgrung fehlender Kompression nicht mehr starten. Kolben und Laufbuchse hatten gefressen.
Hatte günstig die Teile bekommen und den Motor komplett überholt. Dann zwei Tanks fett einlaufen lassen und danach langsam Schwebeflüge mit fetter blauer Rauchfahne gemacht. Temperatur zwischendurch immer mal gechecked unten am Deckel, alles ok.
Beim letzten mal fliegen war komplett anderes Wetter, Motor war dafür zu fett und dann habe ich wohl etwas zu viele Klicks zugedreht. Mit dieser Einstellung bin ich am Wochenende abgehoben ohne das vorher noch mal zu kontrollieren. Im Stand lief er gut. Nach dem Abheben auch gute Rauchfahne die dann aber während des Fluges immer mehr abgenommen hatte. Ehe ich denken konnte das ich lieber mal landen solte ist der Motor einfach langsamer geworden und ausgegangen. Fazit. Wieder eine Kolbenfresser. Damn

Kolben und Ring Schrott, Laufgarnitur würde vielleicht noch gehen denke ich.
Ich frage mich langsam ob ich zu blöd bin den Motor richtig einzustellen. Was mache ich denn falsch ? Es kann doch nicht so schwer sein diesen Motor so zu betreiben, daß er nicht nach zwei Flügen den Hitzetot stirbt.
Gruß,
Frank
Kommentar