Hängenbleiben in Resonanz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • khschmidt
    khschmidt

    #1

    Hängenbleiben in Resonanz

    Hallo Helipiloten,

    nach längerem ßrgernis mit einem OS60B-Vergaser habe ich mir jetzt einen Lötterle Vergaser zugelegt. Trotzdem habe ich mit meiner Abstimmung noch ein Problem, für das ich noch keine Lösung habe:

    Mein System:
    DNHP90 mit OS90FX, Lötterle-Vergaser mit 2°10 Nadel, Sprit mit 7% Nitro, Enya 4, Resorohr von Krumscheid, Abstimmlänge etwa 47cm, 1400 Upm am Kopf, ßbersetzung 1:8,0. Ich fliege mit Gaskurve.

    Mein Problem:
    Von etwa 3° bis 9° Pitch kein Problem, dichte Abgasfahne, kraftvoller Ton, beim zurücknehmen von Pitch in Richtung 0°, also beim Sinkflug oder auch am Boden bleibt der Motor in Resonanz hängen, dabei wird die Abgasfahne sehr (zu) dünn. Aus diesem Zustand komme ich durch mehr Pitch, allerdings bricht dann die Drehzahl kurz ein und der Motorlauf wird für kurze Zeit zu fett.

    Was soll ich tun?
    (die Antwort Dämpfer statt Resorohr ist mir bekannt)
  • Sven Hinrichs
     
    • 28.08.2002
    • 6357
    • Sven
    • Halle (Saale)

    #2
    Hängenbleiben in Resonanz

    Hallo KH

    ich verstehe dein Problem noch nicht so richtig ?( ?(
    Wenn der Motor beim fliegen nicht aus der Resonanz rausgeht ist doch supi !!??
    Wenn´s beim runterfahren natürlich ewig in der Resonanz hängenbleibt
    dann würde ich die Mitte / Unten noch etwas fettiger machen
    weil dann isser ein bis´l mager....

    ansonsten: Versuch macht kluch
    MfG
    Sven
    PS: Spucktest´s retten Motorleben
    Grüße Sven
    Wenn 3 Leute in einem Raum sind und 5 gehen raus, dann müssen 2 Leute wieder reingehen, damit der Raum leer ist!

    Kommentar

    • khschmidt
      khschmidt

      #3
      Hängenbleiben in Resonanz

      Hallo Sven,

      fetter stellen bringts nicht, der Effekt bleibt. Ich habe allerdings die Vermutung, daß der 0° Gaspunkt zu niedrig sein könnte, die Drossel also zu weit geschlossen ist und deshalb der zu magere Betrieb zustande kommt, denn bei geringfügig mehr Belastung durch Pitch erhöhen bricht dann die Drehzahl ein (mit ßberfettung).

      Kann es sein, das obwohl die Drehzahl bei 0° stimmt, der Gaspunkt höher eingestellt werden muß, damit der Motor fetter läuft?

      Kommentar

      • Sven Hinrichs
         
        • 28.08.2002
        • 6357
        • Sven
        • Halle (Saale)

        #4
        Hängenbleiben in Resonanz

        Kann es sein, das obwohl die Drehzahl bei 0° stimmt, der Gaspunkt höher eingestellt werden muß, damit der Motor fetter läuft?
        Hallo KH,

        hmmm... also experimentierst Du auch noch mit der Gaskurve.....
        ich würde wie folgt vorgehen:

        1.) Resorohr erstmal rausziehen bis kurz vorm abfallen
        2.) Standgasschraube bündig
        3.) Vollgas so 2,5-3 Umdrehungen raus
        4.) Hauptdüse für Vollgas bei Vollpitch einstellen
        ( Sollte beim 90er auch ohne Reso-Optimum gehen )
        5.) Reso bei Vollgas und Vollpitch einstellen, wobei lieber
        ein bischen weiter raus als zu weit ran
        6.) Nur noch mit der Gaskurve den Rest einstellen

        so müsste es beim Lötterle funzen ( bei mir zumindest )
        Wenn nicht....könnte alles mögliche sein...
        Kerze,Druckanschluss,falsche Nadel für den Sprit...

        MfG
        Sven
        Grüße Sven
        Wenn 3 Leute in einem Raum sind und 5 gehen raus, dann müssen 2 Leute wieder reingehen, damit der Raum leer ist!

        Kommentar

        • NT3D
          Member
          • 08.12.2002
          • 996
          • Thomas
          • 31608 Oyle, 49453 Barver, 31535 Büren

          #5
          Hängenbleiben in Resonanz

          hallo, ich hatte das gleiche problem mit dem raptor 50. ein wechsel der nadel vom lötterler vergaser auf 2'20 behob alle probleme :-), rufe doch mal den herrn lötterle an und schildere dein problem .....
          gruß
          thomas

          Kommentar

          • khschmidt
            khschmidt

            #6
            Hängenbleiben in Resonanz

            Danke für die Tipps,

            ich habe gestern abend nochmal an der Einstellung variiert und die Vollgasnadel noch fast eine halbe Umdrehung geöffnet. Jetzt läuft der Motor zwar sehr fett, der Effekt des Hängenbleibens in Resonanz war jedoch wesentlich schwächer ausgeprägt. Das Hängenbleiben in Resonanz war nur mehr beim raschen zurücknehmen von Pitch für etwa 1 Sekunde vorhanden. Den Gaspunkt für 0° Pitch habe ich dann etwas angehoben, die Rauchfahne wird jetzt bei 0° Pitch nur mehr unwesentlich dünner.

            Kommentar

            • Sven Hinrichs
               
              • 28.08.2002
              • 6357
              • Sven
              • Halle (Saale)

              #7
              Hängenbleiben in Resonanz

              Hallo KH,

              das klingt doch schon besser, die Gaskurve muss natürlich nicht nach der
              Rauchfahne eingestellt werden, sondern so, dass bei jedem
              Pitchwinkel die gleiche (annähernd ) Rotordrehzahl anliegt.
              Einzige Ausnahme ist natürlich ein schneller Abstieg mit negativ
              Pitch oder das ganze auf dem Rücken mit positiv Pitch, dann tourt
              das motörchen auch mal auf.
              ( Kann man das gerade geschriebe verstehen *? <zweifel ?( )

              Na gut....
              sch..ß Wetter heute...
              Bye
              Sven
              Grüße Sven
              Wenn 3 Leute in einem Raum sind und 5 gehen raus, dann müssen 2 Leute wieder reingehen, damit der Raum leer ist!

              Kommentar

              • Michael Faupel
                Michael Faupel

                #8
                Hängenbleiben in Resonanz

                Hallo KH,

                Dein Motörchen magert im Teillastbereich ab &#33; Der Vergaser braucht eine andere Nadel, oder Du musst anderen Sprit verwenden &#33;

                Gruss Michael

                Kommentar

                • khschmidt
                  khschmidt

                  #9
                  Hängenbleiben in Resonanz

                  Ich habe die Teillastnadel des Lötterle-Vergasers noch bündig eingestellt und werde noch versuchen, den Teillastbereich etwas anzufetten. Da mir mein Sprit bald ausgeht, und diese Marke nicht mehr vertrieben wird, werde ich die Feineinstellung nach der Spritumstellung vornehmen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X