OS91-SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Behrens
    Michael Behrens

    #1

    OS91-SX

    Hallo

    Ich interresiere mich für ein OS91-SX.
    Ist er viel größer als ein OS61 Sx?
    Wieviel länger vom Gehäuse?
    Weiviel höher?
    Wieviel höher liegt der Auslaß?
    Braucht man ein Lüfter von ein 91 oder reicht der standart
    Lüfter?

    Danke für eure Antworten.

    MfG

    Michael

  • Walker
    Walker

    #2
    OS91-SX


    Hi,

    der OS91-SX hat die gleichen Maße wie ein OS61-SX
    Er ist nur 2,5 mm höher und wiegt 10 Gramm mehr.
    Auch die Befestigungslöcher und der Auslaß sind identisch.
    ßberall wo ein OS61 drin war, sollte der OS91 ohne ßnderungen eingebaut werden können. Außer ßnderung der ßbersetzung natürlich [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]

    Falls ein stärkerer Lüfter erhältlich ist, kann das nicht schaden, da der OS91 mit geringerer Drehzahl arbeitet und dadurch der Luftdurchsatz etwas reduziert ist.
    Aber mit dem Originallüfter sollte es (je nach Hubi) auch gehen.

    Tschau
    Walker

    Meine Homepage: (Schwerpunkt RC-Modellbau) [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]



    [img src=\"http://wwp.icq.com/scripts/online.dll?icq=28850995&img=3\" border=0]

    Kommentar

    • Lars
      Lars

      #3
      OS91-SX

      Hi Walker,

      was für eine ßbersetzung würdest Du denn für einen Contest empfehlen ?

      Und Resorohr ?

      Danke für kurze Info,

      Lars

      Kommentar

      • Walker
        Walker

        #4
        OS91-SX

        Hi,

        da kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da ich keinerlei Erfahrungen mit diesem Hubi und dem OS91 habe.

        Tschau
        Walker

        Meine Homepage: (Schwerpunkt RC-Modellbau) [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]



        [img src=\"http://wwp.icq.com/scripts/online.dll?icq=28850995&img=3\" border=0]

        Kommentar

        • Christian Rose
          Senior Member
          • 14.04.2001
          • 3187
          • Christian
          • Taching am See

          #5
          OS91-SX

          Hallo Lars,
          ßbersetzung 1:7,57 (Kupplungsglocke 23cm / Riemen 39cm).
          Fliege diese Kombination in meinen Beiden Futura Nova mit Evolution Verkleidung und bin damit sehr zufrieden. Wenns unbedingt ein Resorohr sein muß dann ein Hatori 700. Ich fliege mit dem Dämpfer von Zimmermann welcher direkt an den Motor angeflanscht wird. Der Heli ist damit sehr Leise und hat nach einer Einlaufzeit von ca. 10 Stunden (WICHTIG) eine mehr als zufriedenstellende Leistung. Ich würde an deiner Stelle diesen Dämpfer benutzen, dann müßte allerdings der Tank gegen ein Exemplar von Kavan mit 600ccm Inhalt ausgetauscht werden das auf der von hinten gesehenen rechten Seite mit Kabelbindern (so machte es der schweizer F3C Pilot Patrick Kessler als er noch Futura Contest flog). Falls Du noch Fragen hast kannst Du mich auch per Mail direkt kontaktieren.
          Ach ja: Sprit Cool Power 12,5%, Kerze OS A3!
          Viele Grüße
          Christian Rose

          RVE Merak E750 Evo + Dubhe 700
          GDW + Futaba + Kontronik + Egodrift + ManiaX

          Kommentar

          Lädt...
          X