Kurbelwellenbohrung - OS 91 SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Herzog Frank
    Herzog Frank

    #1

    Kurbelwellenbohrung - OS 91 SX

    Hallo zusammen,

    ich werde demnächst (hoffentlich) meinen OS 91 SX erhalten, welchen ich mit einem Lötterle-Vergaser ausrüsten möchte. Um hier die ideale Abstimmung zu erzielen, wird, laut Aussage von Herrn Lötterle, der Vergaserdurchmesser in Abhängigkeit von dem engsten (minimalsten)Durchmesser der Kurbelwellenbohrung ausgewählt.
    Meine Frage nun: wer kennt das genaue Maß der Kurbelwellenbohrung im OS 91 SX.
    Würde mich über eine baldige Antwort sehr freuen.

    Bis dann und gut Flug
    Frank

  • stefju
    stefju

    #2
    Kurbelwellenbohrung - OS 91 SX

    Hallo Frank,

    was verstehst Du unter Kurbelwellenbohrung. Ich habe schon einen OS 91 SX.

    Meinst Du den Durchmesser der Kurbelwelle an den Lagern, oder am
    Pleuel, oder wo?

    Gruß, Stefan

    Kommentar

    • Herzog Frank
      Herzog Frank

      #3
      Kurbelwellenbohrung - OS 91 SX

      Hallo Stefan,

      das ist eine gute Frage!?! Ich werde nochmals bei Herrn Lötterle nachhacken, welche Bohrung er noch genau meitn und gebe dann wieder Antwort hier im Forum.

      Bis dann, Gruß und gut Flug
      Frank

      Kommentar

      • Herzog Frank
        Herzog Frank

        #4
        Kurbelwellenbohrung - OS 91 SX

        Hallo zusammen,

        so nun ist die Sache klarer. Wenn man den Deckel hinten abschraubt und direkt auf die Kurbelwelle draufschaut, so hat diese vorne einen Zapfen, auf welchem die Pleuelstnag sitzt und in längsrichtung in der Mitte eine Bohrung, welche bei einem 61er- bis 91er-Motor einen Durchmesser von ca. 10 bis 11 mm in der Regel hat. und das Genaue Maß von diesen Durchmesser von dessen engsten Stelle (die Bohrung verjüngt sich innen) benötige ich, um den Vergaser anpassen zu können.

        Es wäre super wenn mir jemand das genaue Maß angeben könnte.

        Bis dann, viele Grüße und gut Flug
        Frank

        Kommentar

        • NT-Tom
          NT-Tom

          #5
          Kurbelwellenbohrung - OS 91 SX

          Hi;

          Weiß das Hr. Lötterle auch nicht genau ?

          also Jan Henseleit empfiehlt immer noch den RSV mit 10mm Durchlass; Bernd Pöting hat mal geschrieben, daß der 11mm RSV noch etwas mehr Leistung bringen würde, dann aber auch etwas mehr Sprit schluckt.
          Ich selbst fliege den 10mm RSV auf dem 91er OS in meinem NT und bin von der Leistung und problemlosen Einstellung des RSV restlos begeistert !


          Alles wird Gut NT-Tom



          Kommentar

          • Herzog Frank
            Herzog Frank

            #6
            Kurbelwellenbohrung - OS 91 SX

            Hallo,

            nein, Herr Lötterle weiß das auch nicht genau, da er speziell über den 91er SX nicht verfügt und verständlicherweise sich auch nicht jeden Motor zulegen möchte um diese entsprechend auszumessen.

            herr Lötterle hat mir erklärt, daß wenn diese besagte Bohrung beispielsweise d 10 mm wäre es keinen Sinn machen würde dann einen 11er Vergaser zu verwenden, da hierdurch die Leistung eher schlechter werden würde.
            Ist die Bohrung jedoch 11 mm, so ist es unbedignt sinnvoll einen 11er Vergaser zu verwenden, da dann die Leistung deutlich besser wird als wenn man einen 10er Vergaser verwenden würde.

            Das Problem ist nun aber, daß wir nicht wissen welchen Durchmesser diese besagte Bohrung nun genau hat. Si wird sich zwar zwischen 10 bis 11 mm bewegen, aber bei falscher Auslegung fehlt es nachher zum einen an der Leistung und auch die Laufkultur ist nicht so wie sie sein könnte bzw. sollte.

            Also bis dann, Gruß und gut Flug
            Frank

            PS.: NT-TOM - welchen 91er verwendest Du den FX oder den neuen SX*
            Und auf welchen Typ beziehen sich die Aussagen von Bernd
            Pöting und Jan Henseleit?



            Edited by - Herzog Frank on 22/11/2001 16:38:07

            Kommentar

            • Bernd
              Member
              • 16.07.2001
              • 198
              • Bernd

              #7
              Kurbelwellenbohrung - OS 91 SX

              Hallo Frank !

              Ich habe ebend gerade bei meinem OS 91SX/H den Deckel für
              Dich abgeschraubt und ein 10mm Allurohr in die Kurbelwelle
              gesteckt [img src=icon_smile_tongue.gif border=0 align=middle]. Ich konnte das Rohr an der engsten Stelle in
              der kurbelwelle mindestens 1mm seitlich hin und her bewegen .
              Fazit : Kurbelwelle hat mindestens 11mm
              Gebe aber zu bedenken , daß der Orginalvergaser im Bereich
              der Drossel auch nur 10mm weit ist allerdings dann in Richtung
              Motor sich auf 12mm konisch weitet .
              So nun mach das beste draus .
              Ich persöhnlich fliege den orginalen Vergaser 60L , mit RD Sprit 10% Nitro13% Oel,Enya 5 und Zimmermanndämpfer . Geht super leise , weich und kraftvoll .
              Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen .

              Gruß Bernd

              Kommentar

              • NT-Tom
                NT-Tom

                #8
                Kurbelwellenbohrung - OS 91 SX

                Allllso;

                beim Henseleit Three Dee NT beziehen sich die Empfehlungen und Aussagen zum Lötterle RSV immer auf den OS 91 FX , da ich soweit ich weiß noch kein SX bei 0% Nitro im NT ausprobiert wurde; und der FX immer noch die erste Wahl ist ! Jan Henseleit fliegt 12% öl; 1 % nitro; ich fliege 12% öl 0% nitro; bernd pöting fliegt 8% ßl 0% nitro.
                Nach wie vor lässt sich mein 10mm RSV auch bei null nitro astrein einstellen;und ist sogar recht genügsam ( ca 12min Vollgas; ca.21 minuten bei 1300-1500 U/min. Auch bei Rückenflug oder schweben, wobei ich im alten Three Dee mit OS61 RX und 60B Vergaser bei null Nitro immer Probleme mit fetter werdenden Gemisch hatte

                so long NT-Tom


                Kommentar

                • Herzog Frank
                  Herzog Frank

                  #9
                  Kurbelwellenbohrung - OS 91 SX

                  Hallo Bernd, hallo NT-TOM,

                  ich danke Euch für Eure Hilfen, speziell Dein Posting Bernd wird sicherlich weiterhelfen. Ich werde Dein Ergebnis direkt an Herrn Lötterle weitergeben und er soll dann entscheiden welche Vergaseröffnung ideal ist.
                  Ich habe zwar auch schon gehört, daß der 91er SX mit dem Originalvergaser sehr gut arbeitet. Jedoch habe ich vor kurzem meine FREYA mit OS 61 SX WC auch auf einen Lötterle-Vergaser umgestellt und bin total begeistert wie der Motor mit diesem vergaser nun läuft, was mit dem Originalsystem nicht zu schaffen war.

                  Also dann nochmals Dank,
                  bis dann, Gruß und gut Flug

                  Frank

                  Kommentar

                  • Jörg-Michael
                    Jörg-Michael

                    #10
                    Kurbelwellenbohrung - OS 91 SX

                    Hallo Frank,
                    denk bitte dran das bei jedem Verbrennungsmotor (außer Diesel) die Drosselklappe die dünnste Stell im Ansaugtrakt sein sollte. Nur dadurch hast Du den erforderlichen Venturi Effekt im Vergaser. Du hast einen schlechteren Lauf bei zB. 11mm Bohrung der Welle und 11mm Vergaser. Nimm dann den 10mm, der wird runder laufen und besser Gas annehmen.
                    Jörg-Michael

                    [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]

                    Kommentar

                    • alois
                      alois

                      #11
                      Kurbelwellenbohrung - OS 91 SX

                      hallo frank,
                      ich kann jörg nur bestätigen.
                      ich hab mir vor ein paar tagen auch einen vergaser bestellt, einen 10 mm.
                      der unterschied ist klar die max. leistung, nur die frage was brauchst du?
                      maximal mögliche leistung und ev. einen schlechter einzustellenden motor, ev. auch im leerlauf und teillastbereich schlechter laufender motor?
                      mit dem 10mm bist du bestimmt nicht falsch dran, meine ich, wenn du einen zuverlässigen motor möchtest.

                      gruß
                      alois

                      Kommentar

                      • Herzog Frank
                        Herzog Frank

                        #12
                        Kurbelwellenbohrung - OS 91 SX

                        Hallo zusammen,

                        ich danke Euch allen nochmals für Eure Antworten und Hilfe.
                        In meinem heutigen Telefonat mit Herr Lötterle, haben wir uns auf den 10er-Vergaser mit 2mm Nadel für Coolpower 5% Nitro, festgelegt, weil wir, wie Alois es ebenfalls dargelegt hat, vorrangig einen zuverlässigen und ruhigen Lauf des Motors erzielen möchten und das Plus an Leistung bei diesem Motor sowieso nicht unbedingt notwendig ist, zumal es sich bei meinem Heli um ein Scale-Modell und kein auf absolute Leistung getrimmte Maschine handelt.

                        Also bis dann,
                        Gruß und gut Flug
                        Frank

                        Kommentar

                        • Bernd
                          Member
                          • 16.07.2001
                          • 198
                          • Bernd

                          #13
                          Kurbelwellenbohrung - OS 91 SX

                          Hi Frank ,

                          Du meinst bestimmt eine 2° Nadel , oder ?

                          Gruß Bernd

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X