Helitechnisch bin ich nicht mehr ganz so blutiger Neuling, motorentechnisch aber schon noch. Hab einen SkyFox SX mit Rossi 11,5. Lief beim bzw. nach dem Kauf mit Coolpower (ohne Nitro) anstandslos. Dann hab ich bei Vario 10 l Sprit gekauft und da gingen dann die Probleme los. Ein Vereinskollege konnte mir zunächst noch helfen und der Motor lief auch fast problemlos (außer daß mal die Kerze hinüber war).
Gestern bin ich nach 3 Monaten Pause wieder mal geflogen und jedesmal nach ca. 5 min ist der Motor abgemagert (Rauchfahne ging zurück bzw. blieb aus und die Drehzahl ging auch runter). Fetter stellen half nicht. Als dann auch noch die Kerze kaputt ging, meinte ein Vereinskollege, der Motor würde zu warm werden und ich solle das Resorohr ca. 1 cm weiter raus schieben. Hab's dann nur ca. 5 mm verlängert. Ab dem Zeitpunkt sprang der Motor zwar an, aber beim Umschalten auf die normale Gaskurve, d.h. beim Hochdrehen, ging der Motor jedes Mal plötzlich aus. Wir haben sowohl an der Hauptdüse wie auch an der Leerlauf-/Vollastdüse rumgeschraubt wie die Wilden, aber es ging einfach nichts mehr :O . Der Kollege war mit seinem Latein am Ende (ich mit meinem sowieso).
Die Kerze ist von Webra (A3?) und das Resorohr hat vom Flansch bis zur ersten Prallplatte eine Länge von 43 cm (nach der o.g. Modifikation). Sollen angeblich nur 39 cm sein. Kann es sein, daß der halbe cm so viel ausmacht? Habe ich eine Verschlechterung zu erwarten, wenn ich das Rohr jetzt auf die 39 cm bringe? Fragen über Fragen X(
Hat jemand einen (vernünftigen) Rat?
Manfred
Kommentar