Rossi magert bzw. stirbt ab

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Handi
    Handi

    #1

    Rossi magert bzw. stirbt ab

    Hallo,

    Helitechnisch bin ich nicht mehr ganz so blutiger Neuling, motorentechnisch aber schon noch. Hab einen SkyFox SX mit Rossi 11,5. Lief beim bzw. nach dem Kauf mit Coolpower (ohne Nitro) anstandslos. Dann hab ich bei Vario 10 l Sprit gekauft und da gingen dann die Probleme los. Ein Vereinskollege konnte mir zunächst noch helfen und der Motor lief auch fast problemlos (außer daß mal die Kerze hinüber war).

    Gestern bin ich nach 3 Monaten Pause wieder mal geflogen und jedesmal nach ca. 5 min ist der Motor abgemagert (Rauchfahne ging zurück bzw. blieb aus und die Drehzahl ging auch runter). Fetter stellen half nicht. Als dann auch noch die Kerze kaputt ging, meinte ein Vereinskollege, der Motor würde zu warm werden und ich solle das Resorohr ca. 1 cm weiter raus schieben. Hab's dann nur ca. 5 mm verlängert. Ab dem Zeitpunkt sprang der Motor zwar an, aber beim Umschalten auf die normale Gaskurve, d.h. beim Hochdrehen, ging der Motor jedes Mal plötzlich aus. Wir haben sowohl an der Hauptdüse wie auch an der Leerlauf-/Vollastdüse rumgeschraubt wie die Wilden, aber es ging einfach nichts mehr :O . Der Kollege war mit seinem Latein am Ende (ich mit meinem sowieso).

    Die Kerze ist von Webra (A3?) und das Resorohr hat vom Flansch bis zur ersten Prallplatte eine Länge von 43 cm (nach der o.g. Modifikation). Sollen angeblich nur 39 cm sein. Kann es sein, daß der halbe cm so viel ausmacht? Habe ich eine Verschlechterung zu erwarten, wenn ich das Rohr jetzt auf die 39 cm bringe? Fragen über Fragen X(

    Hat jemand einen (vernünftigen) Rat?

    Manfred
  • heliminator
    heliminator

    #2
    Rossi magert bzw. stirbt ab

    ßhmm,
    wenn ich mich hier oute, warum mein OS91 "auf einmal" nicht mehr richtig lief, lacht sich die eine Hälfte der Leser kaputt und die andere Hälfte schaut evtl. mal nach.
    Ich hoffe, du gehörst zur zweiten Hälfte.
    Aaaalso: der liebe OS91 wollte auch nur noch fetter gedreht werden und noch ein Stück und noch ein Stück und lief einfach nicht (mehr) sauber.
    Abhilfe: den Elefanten aus dem Kraftstofffilter entfernt...
    Also aus dem Filter das Sieb 'rausgenommen und mal ordentlich sauber gemacht, da sass nämlich Zeugs ähnlich wie abgerubbelter Klebstoff und Farbstoffreste (CoolPower grün..) drauf.
    Nu geht er wieder

    Ach ja, bei der Gelegenheit bitte auch gleich mal alle Leitungen checken, auch den Drucknippel am Resorohr, ob da überhaupt was durchgeht.
    Ein zu mager laufender Motor kann auch in mangelnder Druckbeaufschlagung des Kraftstoffsystems seine Ursache haben.

    Zur Abstimmlänge: nach einer (bislang unwidersprochenen) Grafik von Webra, die die sinnvolle Abstimmlänge mit der Drehzahl in Beziehung setzt, entsprächen die 390 mm einer Resonanzdrehzahl von 15.000 1/min.
    Wieviel soll der Rossi den typischerweise drehen?
    Habe auf die Schnelle keine Daten gefunden.

    Die 43 cm entsprechen in der o.a. Grafik einer Reso-Drehzahl von 13000 bis 13500 1/min, das dürfte warscheinlich eher zuwenig sein.
    Also ich stimme auch für das Verkürzen auf 39 cm.


    Gruss,
    Thilo

    Kommentar

    • Handi
      Handi

      #3
      Rossi magert bzw. stirbt ab

      Wieviel soll der Rossi den typischerweise drehen?
      Habe auf die Schnelle keine Daten gefunden.
      Das frage ich mich auch. Hab leider nirgends was zum Motor gefunden . Nur auf http://www.modellhelikopter.ch/motoren.htm einen kurzen Text zur Einstelllung des Rossi, der zwar etwas Licht in die Länge des Resorohrs bringt (bei einer ßbersetzung des SkyFox von 9,39:1 kommte ich interpoliert auf 37,5 cm), nur bei der Vergasereinstellung blicke ich nicht durch. Versteht jemand den Text und kann ihn mir näher erkläutern?

      Motor werde ich jetzt mal ausbauen und den Vergaser säubern. Den Tip mit dem Dreck hat mir mittlerweile ein Bekannter auch gegeben.

      Manfred

      Kommentar

      • heliminator
        heliminator

        #4
        Rossi magert bzw. stirbt ab

        Hallo Manfred,
        lange genug gegoogelt, und dann hier gelandet.

        Hinter dem geschwungenen Schriftzug "helicopter" verbirgt sich eine kleine Tabelle, die für die 65er Motoren eine Nenndrehzahl von 17.000 1/min angibt.
        Nach der Webra-Resonanz-Kurve wäre die Abstimmlänge für diese Drehzahl ~= 360 mm.

        Die 17000 1/min kommen zumindest mir etwas hoch vor.

        Gruss,
        Thilo

        Kommentar

        Lädt...
        X