Kolbenring defekt, was tun?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tomtomfly
    tomtomfly

    #1

    Kolbenring defekt, was tun?

    Hi,

    Ich hab grad eben meinen nagelneuen OS Max 50 SX-H usgepackt und angefangen ihn in meinen Sceadu einzubauen. Um das Kühlgebläse zu montieren steckte ich einen Inbusschlüssel durch den Zylinderkopf rein. Dabei wurde der Kolben nur unbedeutend beschädigt. Jetzt hab ich Idiot den Kolben rausgeholt um nachzuschauen ob was größeres dran ist. Dann hab ich den Kolben mit Kolbenring nicht mehr in die Garnitur bekommen. Als ich es dann mit Gewalt versucht hatte, ist der Kolbenring schließlich auseinandergebrochen.
    Ja, ich weiß, das war ziemlich dumm was ich gemacht habe, aber im nachhinein ist man immer schlauer.
    Na ja, auf jeden Fall weiß ich nicht was ich machen soll. Der Motor ist schschtelneu und hat noch keinen Sprit gesehen. Kann ich den irgendwie flicken? Wie montiert man einen Kolbenring? Wie stecke ich dann den Kolben mit Ring in die Garnitur?

    ßber eure Hilfe wäre ich sehr dankbar

    Gruss Thomas
  • Franz Lindenthal
    Franz Lindenthal

    #2
    Kolbenring defekt, was tun?

    Hallo Thomas,

    mein Tip! Nimm den Motor,gehe damit zum Modellbauhändler Deines
    Vertrauens und laß Ihn den Motor ansehen,Teile bestellen und zusammenbauen.

    Nicht böse sein!
    aber wenn ich Deinen Beitrag lese ist es besser Du machst nichts am Motor.

    Wo kommst den Du her?
    Es findet sich hier im Forum bestimmt auch jemand der Dir hilft.

    Gruß Franz

    Kommentar

    • michamerlin
      Member
      • 24.10.2003
      • 875
      • Michael

      #3
      Kolbenring defekt, was tun?

      ich schliess mich franz an.
      bevor du was übersiehst oder beim einbauen wieder falsch machst solltest du jemand ranlassen der etwas ahnung hat. wäre schade wenn der motor gleich beim ersten starten richtig kaputt ist.

      solltest niemand in deiner nähe haben, kannst ihn mir gerne schicken.
      brauchst nur porto und ersatzteile bezahlen.

      gruß micha

      Kommentar

      • tomtomfly
        tomtomfly

        #4
        Kolbenring defekt, was tun?

        Hi,

        Also ich habe bei mir in der Nähe keinen "Händler meines 'Vertrauens", sondern nur einen Händler der überhaupt keine Ahnung hat und Conrad Elektronik, die sowieso nicht können. Ich komme aus Rigelsberg in der Nähe von Saarbrücken.

        Ich werd mich jetzt mal umschauen und einen neuen Kolbenring kaufen. Aber ich glaube nicht, dass ich den selbst einbauen kann. Deshalb würde ich gerne auf dein Angebot zurückkommen, Michamerlin.

        GRuss Thomas

        Kommentar

        • Dieter F. Heinlin
          Dieter F. Heinlin

          #5
          Kolbenring defekt, was tun?

          Hallo Thomas,
          eine andere Möglichkeit wäre, dass Du den Motor zum Graupner Service einschickst mit der Bitte um Einbau eines neuen Kolbenrings.

          Kommentar

          • michamerlin
            Member
            • 24.10.2003
            • 875
            • Michael

            #6
            Kolbenring defekt, was tun?

            Deshalb würde ich gerne auf dein Angebot zurückkommen, Michamerlin.

            GRuss Thomas
            gern
            du hast eine PM

            micha

            Kommentar

            • heliminator
              heliminator

              #7
              Kolbenring defekt, was tun?

              Hi Tom,
              dumm gelaufen, aber nur so lernt man Dinge, die man wirklich nicht mehr vergisst.
              Egal.

              Meine kleine Kolbenaus- und Wiedereinbaulehre in 16 einfachen Schritten:

              1. Vorsicht, die Kolbenringe sind sehr scharfkantig, damit kann man sich schön die Finger aufschlitzen.

              2. Die Kolbenringe sind sehr hart, aber auch spröde, deswegen bruchempfindlich. Damit erzähle ich dir nix Neues.

              3. Der Kolben hat auf der Oberseite einen kleinen Pfeil eingekerbt. Dieser Pfeil zeigt im eingebauten Zustand zum Auslass.
              Sollte ein Pfeil nicht sichtbar sein, bitte vor dem Ausbau des Kolbens die Auslassseite z.B. mit einem Filzstift oben auf dem Kolben anzeichnen.

              4. Vor dem Herausziehen der Laufbuchse nachsehen, ob die z.B. durch einen kleinen Stift in der Lage festgelegt ist, so dass auch wirklich der Auslass in der Laufbuchse zum Auslassfenster im Gehäuse passt.
              Wenn nicht erkennbar, mit Filzstift 'nen Strich an die Laufbuchse und das Gehäuse machen, erst dann die Laufbuchse ziehen.

              5. Vor dem Ausbau des Kolbens (nach Ziehen der Laufbuchse) noch die Seite des Pleuels markieren, die zur Rückseite des Motors zeigt.
              Manche Pleuel haben unterschiedliche Radien oder Fasen an ihren Lagerbuchsen auf dem Kurbelwellenzapfen.
              Wenn du das Pleuel nicht vom Koben selbst trennen willst, hast du die Position schon durch Punkt 3 festgelegt und kannst Punkt 5 gleich wieder vergessen.

              6. Mehr oder minder genau gegenüber der Auslassseite des Kolbens sitzt in der Ringnut ein kleiner Stift, ca. 0,4-0,5 mm dick.
              Der Kolbenring ist so auf den Kolben aufzusetzen, dass seine ßffnung genau auf den Stift stösst.
              Das ist nämlich die Verdrehsicherung, so dass der Kolbenring sich nicht auf dem Kolben verdrehen kann und dann vielleicht eines seiner Enden in den Auslasskanal hineinfedert.

              7. Der Stift in der Nut ist eventuell nicht mittig in der Nut eingesetzt, sondern wahrscheinlich am unteren Rand.
              Der Stoss des Kolbenrings, also die Stelle, wo er aufgetrennt ist, ist oftmals nicht gerade durchgetrennt.
              Die Schnittstellen sind mit einem kleinen Radius versehen, der genau um den Stift herumgreifen soll.

              8. Weder die Montage des Ringes, noch des Kolbens in die Laufbuchse erfordern Kraft.
              Wenn was nicht leicht geht, geht's gar nicht!

              9. Den Kolbenring flach oben auf den Kolben auflegen und ganz leicht aufspreizen, so dass er gerade über den Kolben drüberrutscht.

              10. Beim "Einschnappen" des Ringes in die Nut auf den oben erwähnten Stift in der Ringnut achten. Nun "schlackert" der Kolbenring in seiner Nut.

              11. Nun den Kolben zusammen mit dem Pleuel in das Motorgehäuse schieben.
              Auf die Richtung des Pfeils auf der Kolbenoberseite achten. Zeigt zum Auslass...

              12. Die Laufbuchse ist an der Unterseite mit einer recht deutlichen Fase versehen, so 'ne Art "Einführhilfe".

              13. Kolben nach oben stellen, Laufbuchse über den Kolben stülpen.
              Die Fase sorgt dafür, dass der Kolbenring sanft in seine Nut gedrückt wird.
              Vielleicht muss man noch etwas sanft nachhelfen (den Kolbenring etwas in die Nut drücken, so zwischen Zeigefinger und Daumen),
              dabei die Position des Ringes auf dem Kolben nicht vergessen (der kleine Stift, die Verdrehsicherung).
              Auf die Position des Ringes bezgl. Ober- und Unterseite, falls durch den Radius am Stoss ersichtlich, hat man natürlich zuvor bei Punkt 9 geachtet.

              14. Laufbuchse in das Motorgehäuse einsetzen, dabei verkantet sie sich vielleicht etwas am Gehäuse, ist aber leicht zu korrigieren.

              15. Darauf achten, dass der kunstvoll unter Punkt 12 in die Laufbuchse eingefädelte Kolben nicht einfach wieder nach unten herausfällt.

              16. Fertich! Ein Bier holen und gemütlich austrinken.

              So, hoffentlich nix vergessen

              Gruss,
              Thilo

              Kommentar

              • Maik Otto
                Maik Otto

                #8
                Kolbenring defekt, was tun?

                Hi,
                Um das Kühlgebläse zu montieren steckte ich einen Inbusschlüssel durch den Zylinderkopf rein. Dabei wurde der Kolben nur unbedeutend beschädigt
                Oh man(n) hört das denn niemals auf ;( )

                Deshalb nehme MANN : und alles wird gut

                Kommentar

                • michamerlin
                  Member
                  • 24.10.2003
                  • 875
                  • Michael

                  #9
                  Kolbenring defekt, was tun?

                  17. Zylinderkopfschrauben gleichmäßig über kreuz anziehen. (je nach anzahl) am besten mit einem drehmomentschlüssel, wenn nicht vorhanden dann mit gefühl.

                  micha

                  Kommentar

                  • rosenkoenig
                    rosenkoenig

                    #10
                    Kolbenring defekt, was tun?

                    Hi Maik,

                    und weil ich diese Kolbenstopper nicht mag, nehme ich einen Klemmschlüssel für den Mitnehmer auf der Kurbelwelle.
                    Allerdings sieht der Kolbenstopper so richtig wichtig aus ;-)

                    Gruß Bernd

                    Kommentar

                    • -DH-
                      Senior Member
                      • 11.06.2004
                      • 1133
                      • David

                      #11
                      Kolbenring defekt, was tun?

                      Hi Maik,

                      und weil ich diese Kolbenstopper nicht mag, nehme ich einen Klemmschlüssel für den Mitnehmer auf der Kurbelwelle.
                      Allerdings sieht der Kolbenstopper so richtig wichtig aus ;-)

                      Gruß Bernd

                      Sowas hab ich noch nie gesehen, funzt aber mit sicherheit sehr gut.
                      East Coast Heli Team

                      Kommentar

                      • heliminator
                        heliminator

                        #12
                        Kolbenring defekt, was tun?

                        @Bernd:
                        doofe Frage eines "nur-Heli-Motoren-mit-langgeschliffener-Kurbelwelle-Anwenders":
                        Wie klemmt das Ding? Haben die Motoren mit 9,5er Kurbelwelle eine Abflachung oder Passfeder oder was auch immer drauf?
                        Die HGL-Motoren haben nämlich nichts dergleichen, da ist mir nicht klar, wie die Kurbelwelle festgehalten werden könnte.
                        (Eigenartig allerdings auch, dass ich bei meinen Graupnerhelis nie Schwierigkeiten hatte, das Lüfterrad mit der Kupplung zusammen festzuschrauben. Zumindest nicht mit der Kurbelwelle)

                        Gruss,
                        Thilo

                        P.S.: Danke an micha für Punkt 17. Ich war gerade noch an der Wiederholung von Punkt 16, um wirklich sicher zu sein, dass auch der fachgerecht erledigt wurde.

                        P.P.S.: OS ist zumindest von den Stoppern, die in das Kerzengewinde eingeschraubt werden, nicht gerade begeistert, siehe:

                        Kommentar

                        • dheli
                          dheli

                          #13
                          Kolbenring defekt, was tun?

                          Hallo Tom,

                          Ich helf Dir gerne weiter Ich wohn in Püttlingen doch mind. 5 km von Dir entfernt hab 24 Helis etc. Fläche Autos und Boote und die Lizenz zum reparieren, bin von Beruf KFZ-Meister 8) Ich schick Dir mal ne Pm mit Tel. Nr.
                          Ich freu mich immer Piloten aus dem Saarland kennen zu lernen.

                          Kommentar

                          • rosenkoenig
                            rosenkoenig

                            #14
                            Kolbenring defekt, was tun?

                            @Thilo

                            Bei den OS Motoren die ich habe, klemmt der Aluring per Konus auf der Welle fest.

                            Gruß Bernd

                            Kommentar

                            • Dieter F. Heinlin
                              Dieter F. Heinlin

                              #15
                              Kolbenring defekt, was tun?

                              Hi Maik,

                              und weil ich diese Kolbenstopper nicht mag, nehme ich einen Klemmschlüssel für den Mitnehmer auf der Kurbelwelle.
                              Allerdings sieht der Kolbenstopper so richtig wichtig aus ;-)

                              Gruß Bernd
                              Hallo,
                              und die "Schwaben" nehmen, da wie RV ein "Holzklemmerle" von Omi dazu ... wirklich wichtig ist, dass es funktioniert!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X