60B Vergaser auf OS 61

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heli-uwe
    Member
    • 21.07.2003
    • 88
    • Uwe

    #1

    60B Vergaser auf OS 61

    Hallo Gemeinde,

    habe einen neuen OS Max 61 RX HGL mit einem 60B Vergaser.
    Ich fliege mit Graupner Synth. Titan S12.
    Der Motor läuft sehr sauber im Standgas, nur sobald ich etwas mehr Gas gebe kotzt er nur noch so! So wie ich gelesen habe soll daran die Mittengemischschraube schuld sein-das Gemisch ist wohl zu Fett.
    Heute mittag habe ich nun den Entschluss gafasst die Vergaseränderung von Fred Annecke aus dem Rotor Heft umzusetzen!
    Ist mir auch soweit gut gelungen, muss jetzt nur mal den Vergaser wieder auf meinen Uni montieren und probieren, ob sich der Motor jetzt im Mittengasbereich sauber einstellen lässt!
    Habe noch einen zweiten älteren 60B Vergaser, den habe ich heute drauf gehabt-der läuft aber nicht mal im Standgas sauber(habe die Standgasdüse vier Umdrehngen offen gehabt&#33. Den Tank habe ich genau untersucht-der zieht keine falsche Luft!
    Wenn ich den umgebauten Vergaser ausprobiert habe, werde ich Euch nochmals eine Rückmeldung zu dem Thema geben!
    Viel Spass morgen noch beim fliegen!
    Schöne Grüsse Uwe
    Schöne Grüsse[br]und immer genügend Drehzahl am Rotor![br][br]Uwe
  • khschmidt
    khschmidt

    #2
    60B Vergaser auf OS 61

    Hallo Uwe,

    viel Erfolg, ich habe mich voriges Jahr 3 Wochenenden mit diesem Vergaser auf einem OS91FX gespielt. Ich war zwischendurch schon soweit, dass ich einigermaßen zufrieden mit der Einstellung war. Am nächsten Tag anderes Wetter, andere Temperatur und die Einstellung war wieder voll daneben. Allerdings habe ich den Vergaser nicht modifiziert. Schlimm war vor allem folgender Betrieb: Eine Runde fliegen, mit etwa 0° Pitch runterlassen und dann abfangen. Dabei ist beim Abfangen der Motor dann restlos überfettet und 2 mal fast stehengeblieben.

    Mir hat es dann gereicht und dann habe ich mir einen Lötterle Vergaser gekauft.
    Seitdem hatte ich keinerlei derartige Erlebnisse mehr.

    Kommentar

    • Bernd Ruof
      Member
      • 03.08.2001
      • 620
      • Bernd

      #3
      60B Vergaser auf OS 61

      Hallo Uwe,

      ich denke mal Du solltest zuerst mal den Sprit wechseln, denn im S12 sind mindestens 20% ßl drinn!!! ;( Der Sprit ist damit einfach zu dickflüssig!
      Verwende doch mal das Aero Synth SX10 8auch von Graupner) und dann sollte es schon besser gehen.
      Ich kann nicht verstehen, warum alle immer gleich die Flinte ins Korn werfen und einen Lötterle kaufen! Ich habe doch den 60B Vergaser mitbezahlt!
      Ich habe den OS 61 RX-WC mit Original 60B Vergaser und flog seither immer mit 0% Nitro und 12% Aero Synth Competition. Zugegeben, die Einstellung war etwas schwierig aber es ging! Seit ich mal bei einem Wettbewerb 5 Liter Aero Synth SX10 gewonnen habe bin ich mit Nitro unterwegs, weil der Motor damit weicher läuft und die Einstellung des Vergasers unkritischer ist!

      Kommentar

      • heli-uwe
        Member
        • 21.07.2003
        • 88
        • Uwe

        #4
        60B Vergaser auf OS 61

        Hallo Freunde,

        ich möchte Euch eine kurze Rückmeldung zu meinem Vergaserumbau geben.
        Habe die Sache jetzt im Heli probiert!
        Leider ist mir gleich beim ansaugen unter ßberdruck im Tank die Verbindung vom Verteilerkanal zur Mittengaseinstellschraube wieder von meiner Verklebung aufgegangen.(ist ganz schlecht dort zum Harz einfüllen&#33
        Ich werde das jetzt nochmals mit einer Spritze und Epoxiharz ganz füllen!
        Ich hoffe da läuft dann nichts in meine Standgaskammer!(habe es zwar abgeklebt, aber man weiss ja nie&#33
        Zum Thema S12: der hat 17% ßl und 12% Nitromethan-bei meinem zweiten Heli läuft der Einwandfrei nachdem ich eine Düsennadel mit geringerer Steigung eingedreht hatte!
        Mein Kumpel fliegt den Sprit auch-der hat auch keine Probleme!

        So long und danke für die Anmerkungen
        Schöne Grüsse[br]und immer genügend Drehzahl am Rotor![br][br]Uwe

        Kommentar

        • heli-uwe
          Member
          • 21.07.2003
          • 88
          • Uwe

          #5
          60B Vergaser auf OS 61

          Hallo Freunde,

          ich habe mich jetzt nochmals am Vergaser versucht.
          Um kein Harz in den Leerlaufkanal zu bekommen, habe ich jetzt von innen ein Tesa-Gewebeband eingeklebt. Um ganz sicher zu sein, das der Kanal nach innen abgdichtet wird, habe ich von der gegenüberliegenden Seite des Kanals(Hauptdüsennadel) ein 2mm Stahldraht auf den Tesa gesetzt, so dass dieser auf das zu verschliessende Loch drückt(mit dem Tesa). Anschliessen habe ich Epoxiharz angemacht und mit einer Spritze mit Injektionsnadel in die zu füllende Bohrung der Mittengasseite gespritzt(vorsicht-sehr wenig einspritzen! Ich habe es nun eine Nacht trocknen lassen und den Vergaser anschliessend innen wieder gereinigt und zusammengbaut.
          Gerade habe ich nun den Motor laufen lassen. Anspringen tut er ohne anzusaugen nicht mehr-habe auch die Standgasschraube jetzt 4 Umdrehungen geöffnet. Die Mittengasschraube ist jetzt 1,5 Umdrehungen offen und die Hauptdüsennadel 2,5 Umdrehungen. So läuft der Motor jetzt einwandfrei auch im Mittengasbereich. Für die optimale Einstellung muss ich jetzt nochmals etwas probieren, wenn das Wetter wieder besser ist! (saubere Standgaseinstellung)

          Aus meiner Sicht hat sich der Umbau schon gelohnt-nur aufpassen mit dem Harz, da ist der vergaser schnell versaut!

          Gruss Uwe :rolleyes:
          Schöne Grüsse[br]und immer genügend Drehzahl am Rotor![br][br]Uwe

          Kommentar

          Lädt...
          X