Kupplungsglocke ausrichten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hdidi
    Hdidi

    #1

    Kupplungsglocke ausrichten

    Hallo,
    wie richtet man am besten den Motor zur Kupplungsglocke aus?
    In meinem Fall ist es ein Shuttle RG.
    Aber auch über einen allgemeinen Rat wäre ich aber ganz dankbar!

    Grüsse
    Dieter
  • Alex.R1
    Alex.R1

    #2
    Kupplungsglocke ausrichten

    servus dieter,


    willst du wirklich die kupplungsglocke ausrichten oder die kurbelwelle vom motor.

    chio alex

    Kommentar

    • Hdidi
      Hdidi

      #3
      Kupplungsglocke ausrichten

      Hallo Alex,
      natürlich die Kurbelwelle.
      Sorry für die falsche Angabe!

      Grüsse
      Dieter

      Kommentar

      • Hdidi
        Hdidi

        #4
        Kupplungsglocke ausrichten

        Hallo Alex,
        irgendwie reden wir total aneinander vorbei.
        Lese mal meine erste Frage:
        Ich möchte wissen, wie man einen Motor im Heli beim Bau
        sauber zur Kupplungsglocke ausrichtet.
        Wenn da jemand einen Tip oder einen Trick hätte, dann
        würde ich mich vielleicht leichter tun.
        Einen guten Rutsch und

        Grüsse
        Dieter

        Kommentar

        • Thorsten Gleisberg
          Member
          • 12.04.2001
          • 358
          • Thorsten

          #5
          Kupplungsglocke ausrichten

          moinmoin alex.r1,

          würde mich mal interessieren wie du die kurbelwelle im motor ausrichtest und was es bringt...klär mich bitte mal auf.

          ach ja, und wo ist der unterschied zwischen o.s. und max?

          gruß
          thorsten

          fun is not a straight line...!

          "The rotor is just a big fan on top of the helicopter used to keep the pilot cool. When it stops, you can actually watch the pilot start sweating."

          Kommentar

          • Fobbel
            Fobbel

            #6
            Kupplungsglocke ausrichten

            Hey Leute,

            Kann das sein, das ihr immernoch alle aneinandervorbeiredet?

            Wenn ich Hdidi richtig verstanden habe, will er nicht seine kurbelwelle abdrehen oder anpassen sondern einfach bloß seine Antriebseinheit gerade und spielfrei in den hubi kriegen, oder?

            Aber wieso schreibst du dann, das du den motor zur Kupplungsglocke ausrichten willst? Oder versteh ich jetzt was falsch?

            Hier trotzdem meine Erfahrung:

            Motor so einbauen, das ein minimales spiel zwischen den Zahnrädern ist, und die Kurbelwelle paralell zur Achse des Zahnrades steht.
            Dazu am besten die außenabstände zwischen den zahnrädern mit einer Fühlerlehre messen. um das spiel richtig einzustellen, benutzen viele ein dünnes stück papier, was sie zwischen die zahnräder legen und nach der montage dann rausnehmen. Vorher am besten einmal richtig stramm zusammenbauen, um eine verzogene welle oder ein unsauber produziertes Zahnrad erkennen zu können.

            Hoffe ich stifte jetzt nicht noch mehr verwirrung :-)
            warscheinlich war mein beitrag jetzt völlig unpassend, hehe!




            Fabian

            Kommentar

            • Hdidi
              Hdidi

              #7
              Kupplungsglocke ausrichten

              Hallo Fabian,
              beim Shuttle RG sitzt die Kupplungsglocke fest im Chassis ( natürlich in Kugellagern ). Den Motor montiert man dann von unten mit der Kupplung. Einzige Welle die durchgeht ist die Starterwelle.
              Nun kann man den Motor natürlich in allen Richtungen ausrichten.
              Mein Problem ist, ich mache dies zum ersten mal, in der Freya sitzt ja alles zusammen auf einer Welle.
              Jetzt hätte mich halt interessiert, wie das andere Leute machen, vielleicht gibt es einen Trick dabei.
              <hoffentlich ist jetzt meine Frage klar?

              Grüsse
              Dieter

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                Kupplungsglocke ausrichten

                Hallo Dieter,

                probiers mal folgendermaßen: Indurchmesser der Kupplungsglocke und Außendurchmesser des Kupplungsläufers bestimmen. Die beiden Werte voneinander abziehen und durch 2 teilen. Daß ist der lichte Abstand zwischen Kupplungsglocke und Läufer bezogen auf dem Radius. Irgend ein Material suchen, daß von der Dicke dem lichten Abstand entspricht, z.B. Karton, oder PE-Folie, Joghurt-Becher etc., irgendwas läßt sich im Haushalt eigentlich immer finden, was hinkommt. Aus diesem Material drei schmale Streifen schneiden und diese um jeweils 120° versetzt zwischen Kupplungsläufer und Glocke schieben. Das ganze sollte jetzt schön streng sitzen. Jetzt die Einheit montieren und alle Befestigungsschrauben anziehen und anschließend die Streifen wieder entfernen. Fertig. Ist zwar jetzt auf die Schnelle geschrieben, aber ich hoffe die Methode ist halbwegs verständlich. Beim Schlüter Mini-Boy wars damals ähnlich und da habe ich es auch mit dieser Methode auch ganz gut hingekriegt.

                Gruß
                Achim

                Rechtschreibfehler - Die gübts hier nicht!

                Kommentar

                • millebob
                  millebob

                  #9
                  Kupplungsglocke ausrichten

                  Hallo Dieter,

                  ich glaube, ich verstehe dein Problem sehr gut. Ich hatte die gleichen Probleme bei einem Millennium, wo die Glocke auch am Chassis sitzt und der Motor separat befestigt wird. Für mich war diese bescheidene Konstruktion Grund genug auf eine Futura Nova umzusteigen wo die Kupplungseinheit komplett auf die Kurbelwelle montiert wird.
                  Die besten Ergebnisse habe ich beim Mille folgendermaßen erzielt:
                  Kupplungsglocke mit neuem (dicken) Kupplungsbelag im ausgebauten Zustand so auf die Kupplung einschleifen, dass nur ein sehr enger Spalt zwischen Kupplung und Belag entsteht. Sehr genau auf konstante Belagstärke achten! Dann Glocke und Motor mit Kupplung einbauen und nach einer bestmöglichen visuellen Ausrichtung zunächst nur den Motor festschrauben. Die Lagerböcke der Klocke erst dann festschrauben wenn sich die Klocke trotz des kleinen Spaltmaßes leicht drehen lässt. Das Problem bei dieser Konstruktion bleibt jedoch, dass eine gleichzeitige Anpassung eines optimalen Getriebespiels nicht möglich ist.

                  Gruß, Robert



                  Kommentar

                  • martin_fuerst
                    RC-Heli TEAM
                    • 12.06.2001
                    • 3966
                    • Martin
                    • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

                    #10
                    Kupplungsglocke ausrichten

                    Hallo Robert !

                    Dein Mille Problem kann ich nicht ganz nachvollziehen...

                    Wenn Du folgenden Einbauweg gehst fluchtet alles und das
                    Zahnspiel läßt sich auch in engen Grenzen einstellen
                    (war auch garnicht nötig, da bei mir perfekt bei den vorgegebenen
                    Maßen)

                    *Kupplungsglocke einfädeln oberer Lagerbock nicht festgeschraubt
                    *Motor von unten hineinstecken bist das große Lager
                    auf den 0-Ringen sitzt (damit ist diese Einheit ja selbstausrichtend)
                    *Motorträger (seitlich) lockern - Motor auf Träger schrauben.
                    *oberes Lager ev. leicht ausrichten lassen
                    *Motorträger seitlich mit Chassis verschrauben

                    Meine subjektive Meinung zum Mille2:
                    Abgesehen von Konstruktionen die die Kupplung direkt auf
                    der Kurbelwelle verschraubt haben, hab ich noch keine einfachere
                    Motor-Kupplungsmontage erlebt...die so absolut leichtgängig und
                    problemlos läuft.

                    LG
                    Martin

                    Meine Heliseite:

                    [img src=\"http://members.aon.at/mfuerst/mhs2.jpg\" border=0]
                    Wettbewerbsklasse J4F​

                    Kommentar

                    • millebob
                      millebob

                      #11
                      Kupplungsglocke ausrichten

                      Hi Martin,

                      zunächst habe ich den Eindruck, dass wir doch einer Meinung sind da du ja auch die Konstruktionen, mit direkt auf der Kurbelwelle montierten Kupplungen OK findest. Die Leichtgängigkeit der Einheit ist auch für mich ein gutes Indiz für eine gute Flucht der Teile und der von dir beschriebene Montageweg ist so sicher korrekt.
                      Ohne hier jemanden belehren zu wollen, gefällt mir aber das Grundprinzip der getrennten Befestigung von Motor und Kupplungsglocke nicht. Um es vorweg zu nehmen, es gibt natürlich auch Vorteile, wenn man an die Entlastung der Kurbelwellenlager denkt. Die radialen Kräfte der Kraftübertragung müssen aber nicht nur von den Lagern aufgenommen werden, sondern auch vom Chassis. Eine besonders steife Chassis-Konstruktion ist gerade für den 3D-Kunstflug besonders wichtig da hierbei besonders starke Kräfte auftreten. Da aber auch ein Mille gewissen Verwindungen zwischen Oberteil und Unterteil unterliegt, wird die Flucht der Motor-Kupplungseinheit unter Belastung nicht die gleiche sein wie im Bastelkeller. Die Empfindlichkeit der Konstruktion zeigt sich darin, das die Laufruhe mit zunehmender Betriebsdauer abnimmt und nach einer korrekten Neumontage wieder OK ist. Aus Maschinenbau-technischer Sicht, sollten zwei Teile die auf 2/100 mm genau zueinander fluchten sollen, nicht an verschiedenen Punkten fixiert werden da so kein definierter Bezug vorhanden ist.
                      Viele unserer Helifreunde werden natürlich trotzdem gut und auch sehr gut laufende Millemechaniken haben weil eben die Ausführung der Konstruktion gut und entsprechend aufwendig ist. Die vielen angebotenen Tuningteile zur Verstärkung des Chassis tragen vielleicht auch dazu bei das dies einer der besten 3D-Helis ist.
                      Für mich ist der Mille -sehr gut- und die Nova ein kleines bißchen besser.

                      Dieter! Sieh mir bitte nach, dass dir dieser Beitrag natürlich nicht weiter hilft. Aber mit den o.g. Montagemethoden kommst du sicher an dein Ziel.

                      Liebe Grüße,

                      Robert


                      Kommentar

                      • martin_fuerst
                        RC-Heli TEAM
                        • 12.06.2001
                        • 3966
                        • Martin
                        • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

                        #12
                        Kupplungsglocke ausrichten

                        Hallo Robert !

                        Gute Antwort - aber wie Du schreibst hat ja auch die
                        Kupplungseinheit auf der Kurbelwelle Nachteile.
                        Wobei ich glaube, dass die relativ lockere Riemenspannung
                        (wie z.B. bei meinem SE) nicht sehr Lagerbelastend ist.
                        Ich glaube es handelt sich etwas um eine Zeiterscheinung
                        ob wir mit Kupplungen auf der Kurbelwelle unterwegs sind
                        oder nicht (bzw. einstufig od. zweistufige ßbersetzungen)
                        fliegen[img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle] - aber Deine Erklärung ist absolut OK !
                        Hauptsache richtig eingebaut....

                        Die Methode von Achim (Joghurt-Becher) wäre auch bei meinem
                        Helimax 1983 ein guter Tipp gewesen !


                        Dieter - sieh auch mir bitte nach...

                        LG
                        Martin


                        Meine Heliseite:

                        [img src=\"http://members.aon.at/mfuerst/mhs2.jpg\" border=0]
                        Wettbewerbsklasse J4F​

                        Kommentar

                        • Dietmar GeiÃ?ler
                          Dietmar GeiÃ?ler

                          #13
                          Kupplungsglocke ausrichten

                          Hallo Dieter,

                          zur Ausrichtung von Motor (mit Fliehkraftkupplung) und Kupplungsklocke
                          bei meine ERGO50 (typische Japanmechanik) mache ich folgendes:

                          Günstig ist es den Auspuff/Resorohr vom Motor abzumontieren. Auch den Heckausleger und die Vergaseranlenkung montiere ich ab. Zur Ausrichtung der ganzen Einheit ist ein guter Blick von möglichst allen Seiten auf die Kupplungsklocke wichtig.

                          Dann die Kupplungsglocke mit Lagerbock im Chasis montieren und zum Hauptzahnrad grob ausrichten. Zahnradspiel mit einem Steifen Kopiererpapier einstellen. Mit einem kleinem Lineal schon mal die Flucht zum Chasis in allen Richtungen und zum Hauptzahnrad prüfen. Schrauben am Lagerbock handfest anziehen.

                          Motor von unten soweit einschieben bis die Unterkante der Fliehkraftkupplung mit der Unterkante der Kupplungsglocke fluchtet. Ich ziehe den Motor dann wieder ca. 0,2mm zurück. Fluchtet sich so besser.

                          Nun den Motor / Motorträger so ausrichten das von allen Seiten die beiden Kanten von Kupplung und Glocke genau fluchten. Die Schrauben am Motorträger leicht anziehen. Beim Drehen am Motor bzw. Kupplung sollte die Glocke sich nicht mitdrehen (Kerze rausnehmen).

                          Zum Feintunig drehe ich die Anlasswelle und verdrücke den Motor am oberen Lager unterhalb der Fliehkraftkupplung/Gebläserad. Meist dreht sich die Welle in einer bestimmten Richtung leichter. Motorschrauben lockern - mit dem Griff vom Sechskant leicht in diese Richtung klopfen und alles wieder festziehen. Das ganze mache ich dann solange, bis sich die Anlasserwelle vom Gefühl her so leicht wie möglich dreht.

                          Dann alle Schrauben noch mal mit Schraubensicherung fest anziehen und hoffen das sich nichts mehr verzieht.

                          Viele Grüße,
                          Dietmar

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X