Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Was nehmen zum Flansch abdichten?

    Hallo zusammen!

    Super!!!! Heute ist mein Webra 50 samt Zimmermann-Dämpfer bei mir eingetrudelt. Leider wurde weder von Webra noch von Zimmermann Befestigungsschrauben und Flanschdichtung mitgeliefert.Das mit den Schrauben sollte kein Problem sein, doch was blos zum Flasch abdichten nehmen* Hat jemand nen Tip fürn Anfänger?
    Kann man die Dichtungen irgendwo nachkaufen?

    Danke für eure Hilfe und nen Guten Rutsch !!!

  • Jörg
    Jörg

    #2
    Was nehmen zum Flansch abdichten?

    Moin,

    simpelste Lösung: gar keine Dichtung verwenden!

    Harald Zimmermann weist extra darauf hin keine Dichtung zu verwenden, da sich im Extremfall der Flansch verziehen kann oder sogar reist.

    In 99% aller Fälle ist es so Dicht (dauert ein paar Tankfüllungen). Was man verwenden kann ist temp. festes Silikon zum Dichten, eine dünne Schicht.


    Gruß
    Jörg

    Kommentar

    • Martin Greiner
      Senior Member
      • 08.06.2001
      • 5082
      • Martin

      #3
      Was nehmen zum Flansch abdichten?

      Hi,

      an meinem Helis nehme ich ebenfalls temperaturbeständiges Silikon, natürlich nur wenn nötig.....

      Gruß Martin

      Kommentar

      • Alex.R1
        Alex.R1

        #4
        Was nehmen zum Flansch abdichten?


        hallo zusammen,

        ich würde dir auch empfehlen keine dichtung zu verwenden, am besten du versuchst es mit temperaturbeständigen silikon.


        chio alex

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Was nehmen zum Flansch abdichten?

          Hallo Ihr,

          ich hab neulich von jemand den Tip mit 5 MinutenEpoxy gekriegt,habs dann ausprobiert und muss sagen es funktioniert prima.
          Bilder dazu gibts hier leider in Englisch:


          Gruß Achim

          Kommentar

          • martin_fuerst
            RC-Heli TEAM
            • 12.06.2001
            • 3951
            • Martin
            • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

            #6
            Was nehmen zum Flansch abdichten?

            Hallo !

            Meine Freunde aus dem F3C-Lager schleifen die
            Krümmerplatten auf einem Silizium-Carbid Stein
            auf absolute Genauigkeit (Lichtspalt-Prüfung)
            um ohne Dichtung auszukommen.
            Ich hab nicht die Geduld und nehme einfach etwas
            hitzebeständiges Silikon, das sich absolut bewährt hat.
            Wenig reicht ! [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]
            Vorher Motor u. Krümmerplatte entfetten.

            LG
            Martin


            Meine Heliseite:

            [img src=\"http://members.aon.at/mfuerst/mhs2.jpg\" border=0]
            Wettbewerbsklasse J4F

            Kommentar

            • Fobbel
              Fobbel

              #7
              Was nehmen zum Flansch abdichten?

              Hey Achim!

              da steht nix von spezial epoxy . . . soll das heißen ich kann den ganz normalen 5 minuten epoxy als dichtmittel nehmen? wär ja klasse!
              wie siehts aus, wenn du den Dämpfer wieder abnimmst? unproblematisch? stinkt das zeug zuerst, oder verfärbt sich?
              Dachte imma, da braucht man was spezielles.

              Fabian

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                Was nehmen zum Flansch abdichten?

                Moin Fabian

                ja kannst ganz normales 5 min Epoxy nehmen, ich habs zwar noch nicht probiert aber der Jörg Michael benutzt das. Wenn er überhaupt etwas braucht.

                gruß timo

                [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_timo.gif\" border=0]
                Heli-Club Hamburg, Hubschrauber, Flugplatz, Modellbau, Modellfliegen, RC, Hamburg

                Kommentar

                • Christian Rose
                  Senior Member
                  • 14.04.2001
                  • 3187
                  • Christian
                  • Taching am See

                  #9
                  Was nehmen zum Flansch abdichten?

                  Hallo,
                  das mit dem Silizium-Carbit Stein hab ich auch schon mal gehört, aber es ist mir zu aufwendig. Ich verwende die Vario-Kupferdichtungen, da hat sich noch nie ein Krümmer/Dämpferflansch verformt.

                  Viele Grüße
                  Christian

                  RVE Merak E750 Evo + Dubhe 700
                  GDW + Futaba + Kontronik + Egodrift + ManiaX

                  Kommentar

                  • Jörg-Michael
                    Jörg-Michael

                    #10
                    Was nehmen zum Flansch abdichten?

                    Hallo an alle,
                    ich hab mal mit Verwunderung von einem amerikanischen WM Teilnehmer den Tipp bekommen einfach Epoxy zu nehmen. Was soll ich sagen- Perfekt! Dichtet absolut zuverlässig, verhindert losrappeln und läst sich leicht wieder entfernen wenns sein soll.
                    Einfach den Flansch leicht mit 400ter Schmirgel auf ner Glasplatte planen und mit nem Wattestäbchen superdünn Epoxy aufbringen. Schnell zusammenschrauben und das wars. Hält wirklich dicht, ich nimm nichts anderes mehr, wenns nötig ist.
                    Kommt gut ins neue jahr!!
                    Jörg-Michael

                    [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]

                    Kommentar

                    • Chris.Weiss
                      Chris.Weiss

                      #11
                      Was nehmen zum Flansch abdichten?

                      Dazu habe ich auch noch eine Frage:
                      Ich wollte temp. festes Silikon verwenden.
                      Nun habe ich mit einem Wattestäbchen versucht das Silikon
                      dünn auf Krümmer und Motorflansch aufzutragen. An der inneren Kannte habe ich es wieder ein wenig abgestrichen, damit nichts in den Motorauslass \"herübersteht\". Jetzt habe ich allerdings das Gefühl, dass es nicht so ganz dicht ist.
                      Kann ich einfach den ganzen Flansch einstreichen ? Auch auf Gefahr hin, dass etwas herüber steht (vibriert sich dieses ab ?


                      mfg
                      Chris

                      ------------------------------
                      visit : http://www.rchelicopter.de - letztes update: 18. Dezember

                      Kommentar

                      • Gero Adrian
                        Gero Adrian

                        #12
                        Was nehmen zum Flansch abdichten?

                        Moin,

                        Leute, seid Ihr sicher was das Epoxy anbelangt?? Normales Epoxy (Epoxydharz L + Härter VE 3261) ist beständig bis 140°C, darüberhinaus gibts nur Brösel. 5-min Epoxy gibt teilweise noch früher auf (Ausgenommen UHU plus endfest, aber das muß auch bei 180°C 5 min gehalten werden, dann ist es bis ca. 180°C einsetzbar). Darüberhinaus halten eigentlich nur Spezialharze, die aber auch gesondert getempert werden müssen, um über 300°C zu kommen. Und dieses Tempern heißt: 24h bei 100°C!!
                        Da unsere Krümmertemperaturen teilweise höher sind, kann 5 min Epoxy nicht die richtige Wahl sein. Nicht umsonst ist das Auspuffsilikon bis 250°C angegeben.

                        Grüßle

                        Gero

                        Kommentar

                        • Jörg-Michael
                          Jörg-Michael

                          #13
                          Was nehmen zum Flansch abdichten?

                          Hallo Gero,
                          Versuch es einfach mal, nicht so überkritisch darüber nachdenken. Ich kenn mind. 10 erstklassige Flieger die nur Epoxy nutzen. Ich hab ja geschrieben, ich war echt mißtrauisch. Aber, wurde im Selbstversuch ganz schnell eines besseren belehrt. Jetzt hab ich nichts anderes mehr, und es brennt wundersamer Weise nicht weg. Also, versuchs einfach mal.
                          Bis dann
                          Jörg-Michael

                          [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]

                          Kommentar

                          • Gast-Avatar
                            Gast

                            #14
                            Was nehmen zum Flansch abdichten?

                            Hallo,
                            ich sehe das ähnlich wie Gero. Mag sein, das es funktioniert, aber spätestens im Hochsommer ist sicher ein wachsames Holzauge angebracht.

                            Ich habe den Schalldämpfer zuletzt mit blue loctite abgedichtet. Geht am schnellsten, da ich eh damit die schrauben einsabbern muss.

                            Gruss,
                            Patrick

                            Raptor TT36,
                            Rx C-17
                            3 x 3001,9403,9203
                            RD Sprit 5%, 16% ßl
                            X-3810 ADT

                            Motto: plastic and fantastic!

                            Kommentar

                            • Jörg-Michael
                              Jörg-Michael

                              #15
                              Was nehmen zum Flansch abdichten?

                              Hallo Patrick,
                              ich hab nichtmal eine Schraubensicherung an den Schrauben die den Dämpfer halten. Fliegen tu ich auch bei richtig ungemütlichen Temperaturen über 30°. Wie ich schon schrieb, probier es einfach mal aus, das sollte kein Problem sein. Ich hatte noch nie damit irgendwelche Probleme, im Gegenteil.
                              Jörg-Michael

                              [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X