Resonanzrohr oder Dämpfer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dirk Albrecht
    Member
    • 14.06.2001
    • 520
    • Dirk

    #1

    Resonanzrohr oder Dämpfer


    hallo,

    hier geht es um die Abstimmung eine Resorohrs. X-treme schrieb dazu dass das was da auf dem bild zu sehen ist kein Resorohr sondern ein Dämpfer ist. Ich hab auch noch solch ein Teil im Keller liegen, nur etwas kürzer (40mm Durchmesser und ca. 240mm lang). Das wurde mir als Reso für 61er Motoren verkauft, nur jetzt frage ich mich - ist es das wirklich? Oder ist es ein Dämpfer? Woran erkennt man den Unterschied? Das Ding soll nämlich demnächst wieder zum Einsatz kommen und da wüsste ich schon gern woran ich bin.

    Gruß Dirk
  • mathi
    mathi

    #2
    Resonanzrohr oder Dämpfer

    Hallo,

    Genauso sieht mein Zimmermann "Reso" für den Webra 50 auch aus. Kann die auch nicht sagen, wie da nun die Korrekten Bezeichnungen sind. Ich habe es jedenfalls als reso gekauft.

    Ich dachte ursprünglich auch, dass ein Reso immer Konisch verlaufen muss, und das meine ich eigentlich auch immer noch. Allerdings bekommst du natürlich auch bei Dämpfern eine Resoeffekt hin.

    Was mich an meinem "Reso" gewundert hat, ist die deutlich kürzere abstimmlänge, als für konische resos empfohlen. Dass kann ich mir im Moment nur durch die andere Geometrie erklären.

    Da ich immer noch am einstellen bin, kann ich leider nicht sagen ob man damit wirklich einen guten Resoeffekt eingestellt bekommt.

    Dazu würden mich also auch mal ein paar Meinungen und Tips interessieren.

    Gruss
    mathi

    Kommentar

    • JMalberg
      RC-Heli TEAM
      • 05.06.2002
      • 22586
      • J
      • D: um Saarbrücken drum rum

      #3
      Resonanzrohr oder Dämpfer

      Ein Reso-Rohr ist vom Prinzip her ein Helmholtz-Resonator und dem ist es erstmal wurscht ob der ßbergang Krümmer zu Resonanzkammer konisch ist. Das wesentliche des Resonators ist die spezifische Länge von Auslassschlitz bis Prallplatte. Weitere Parameter sind die (Ab-)Gastemperatur und ßffnungswinkel. Ein konischer ßbergang sorgt nur für eine Vergrößerung des Resonanzfrequenzbereichs.

      Für die Akademiker und die Doktoren unter uns.

      Aber für die Normalsterblichen ist es hier beschrieben.

      Vereinfachte Formel:
      Länge Reso-Rohr = (Abgasgeschwindigkeit * (ßffnungswinkel +Schließwinkel) *1000) / (Drehzahl * 24)
      Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
      Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

      Kommentar

      Lädt...
      X