Anfängerfrage zum Standgas

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Long Ranger
    Long Ranger

    #1

    Anfängerfrage zum Standgas

    Hallo zusammen,

    ich habe eine totale Anfängerfrage. Ich habe mir einen gebrauchten Schlüter Champion gekauft, indem ein Webra61 Motor verbaut ist. Leider dreht er im Standgas ein bisschen zu hoch, so dass die Kupplung packt und den Rotor auf touren bringt. Nun hat der Vergaser 2 Nadeln (eine links und eine rechts). Welche Nadel ist für die Standgaseinstellung verantwortlich? Und muß ich die Nadel für eine etwas niedrigere Standgaseinstellung rein oder raus drehen?
  • danheli
    danheli

    #2
    Anfängerfrage zum Standgas

    HI !
    Wenn der Motor mit dieser Einstellung ansonsten gut läuft, lass die Finger von den Nadeln und senke einfach den untersten Punkt deiner Gaskurve.

    Viele Grüße
    Dan

    Kommentar

    • Long Ranger
      Long Ranger

      #3
      Anfängerfrage zum Standgas

      Die Motoreinstellung läuft ansonsten sehr gut. Das Problem ist allerdings, das ich den untersten Punkt der Gaskurve nicht weiter senken kann...

      Kommentar

      • danheli
        danheli

        #4
        Anfängerfrage zum Standgas

        Hi !

        Hmm, na dann kannst Du noch ein wenig(!!!&#33 die Leerlaufnadel rausdrehen.

        Dadurch wird die Einstellung im Leerlauf etwas fetter und er dreht nicht mehr so hoch.

        Bei dem Webra 61 werden je nach Modell der Ultramix oder der Promix II Vergaser verwendet.

        Bei beiden Modellen ist die Leelaufnadel direkt in der Anlenkung. ( Man kommt nur mit einem kleinen Schlitzschrauebendreher ran)

        Die gegenüberliegende Nadel, ist hauptsächlich für den Vollgasbereich zuständig.

        Dreh mal vorsichtig und ganz feinfühlig die Leerlaufnadel raus. Aber nur gaaanz wenig.

        Viele Grüße
        Dan

        Kommentar

        • Heli-Holgi
          Heli-Holgi

          #5
          Anfängerfrage zum Standgas

          Hi

          Verlänger das Gestänge vom Gasservo zu Vergaser um ca 1-2mm ,indem Du die
          Kugelpfanne rausdrehst .(gegen den Urzeigersinn)

          Abervorsicht,dadurch hast Du auch mehr Weg in Richtung Vollgas.

          Das Sevo darf zu keiner Seite anlaufen

          Kommentar

          • danheli
            danheli

            #6
            Anfängerfrage zum Standgas

            Hi Heli-Holgi,

            ich bin , hoffe das ich da richtig liege, davon ausgegangen, dass das Gasservo für die Servoendpunkte richtig eingestellt ist.

            Mal sehen, was er noch so schreibt !

            Grüße
            Dan

            Kommentar

            • acamphausen
              Senior Member
              • 21.04.2004
              • 1132
              • Andreas
              • Bei München mit Blick auf die Alpen

              #7
              Anfängerfrage zum Standgas

              Hi,

              Wenn der Motor schon etws betagter ist, sei bitte vorschtig mit dem verstellen. Ich habe mir selber mal durchs einstellen die Dichtung zur Undichtung gemacht. Den Fehler habe ich lange gesucht.
              Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben (Albert Einstein)

              Kommentar

              • Klaus G.
                Klaus G.

                #8
                Anfängerfrage zum Standgas

                Hallo,
                Also jetzt mal Grundsätzlich wird am Motor die Drehzahl nicht über die Düsennadeln eingestellt. Du mußt den Vergaser so anlenken das er über deine Anlage voll zu schließen ist und auch voll zu öffnen ist. Ne kleine Frage, wie machst du denn den Motor aus wenn du den Vergaser nicht mehr weiter zu bringst ??
                Und was für ne Fernsteuerung benutzt du denn ?

                Kommentar

                • Long Ranger
                  Long Ranger

                  #9
                  Anfängerfrage zum Standgas

                  Gasservo für die Servoendpunkte ist richtig eingestellt.

                  Das Modell wurde von einem RC Piloten komplett eingestellt. Nun habe ich es am Wochenende nach der etwas längeren Winterpause noch einmal laufen lassen. Im Standgas ist es nun so, daß die Kupplung nach ca. 10-15 Sekunden ganz leicht packt, der Rotor anfängt langsam Drehzahl aufzubauen. Nach knapp 1min ist es so, dass der Rotor bereits soviel Drehzahl aufgebaut hat und die Kupplung so fest packt, dass die Kiste nicht mehr zu stoppen ist (Vergaser bis zum Anschlag zu). Ich habe dann 5 Minuten gewartet bis der Tank leer war und der Motor ausging.

                  Es ist aber nicht so, daß der Motor hochtourig läuft. Ein kleines bisschen weniger Standgas würde da schon reichen. Nun meine Frage: Wie bewerkstellige ich das? Ist die STandgasdrehzahl vielleicht auch Temperaturabhängig*

                  Kommentar

                  • Long Ranger
                    Long Ranger

                    #10
                    Anfängerfrage zum Standgas

                    @ Klaus G.

                    Ich benutze eine MPX MC 3030 Fernsteuerung.

                    Wie machst du denn den Motor aus wenn du den Vergaser nicht mehr weiter zu bringst.
                    Bis jetzt ist er immer ausgegangen, wenn der Vergaser ganz zu war, jetzt rattert er im Standgas weiter...

                    Kommentar

                    • Rainer R
                      Rainer R

                      #11
                      Anfängerfrage zum Standgas

                      Wenn der Motor bei geschlossenem Drosselküken laenger weiterlaeuft, ist da was faul, sprich undicht am Vergaser (ohne Luft keine Verbrennung). Hier solltest du ansetzen.

                      Rainer

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X