Vergasereinstellung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andreas Schweitzer
    Andreas Schweitzer

    #1

    Vergasereinstellung

    Hallo Duffy,

    Dein Motor scheint an der Hauptnadel zu mager eingestellt zu sein. Du hättest die Hauptnadel öffnen sollen, nicht die Leerlaufnadel. Der Motor muß eine deutliche Abgasfahne haben und darf nicht übermäßig in die Knie gehen (vernünftige Pitch/Gas-Werte vorausgesetzt).

    Im Leerlauf muß der Motor zügig und sicher Gas annehmen. Extrem weicher Lauf und eher \"giftiges\" Gasannehmen im Leerlauf mit z.T. schlechter Reaktion auf die Standgastrimmung (nimmt nicht spontan die Drehzahl runter) deutet meist auf eher zu magere Einstellung hin, ebenso, wenn er die Drehzahl langsam abnimmt oder wenn der Motor direkt nach dem Anspringen gleich wieder ausgeht.

    Grundsätzlich zuerst die Hauptnadel einstellen, beim Anlassen eher etwas Gas geben, falls er nicht anspringt, weil die Leerlaufeinstellung nicht optimal ist. Warmlaufen lassen! Dann Leerlauf optimieren. Nur geringe ßnderungen vornehmen, nicht wie wild an der Nadel drehen, wenn der Motor mal nicht anspringt. Häufig hat dies dann noch andere Gründe und liegt nicht an der Einstellung. Die bleibt im Großen und Ganzen immer als Basis in Ordnung und man muß dann evtl. je nach Temperatur und Wetter an der Hauptnadel ein bisschen (wenige Zacken) nachstellen.

    Falls Du ßngste hast, dass der Motor im Fliegen abstellt, hilft eine Methode recht gut: Falls Du z.B. mit Drehzahlregler fliegst, kannst Du auf dem Boden das Pitch auf stark negativ (sollte den Motor schon belasten) zurücknehmen. Läuft der Motor mit einer guten Rauchfahne kraftvoll durch, ist alles o.k. Evtl. prüfen, ob fetter stellen die Leistung noch verbessert. Starkes Qualmen mit unruhigem Lauf und niedriger Drehzahl weißt auf zu fette Einstellung hin. Hier den optimalen Punkt finden, mit der Tendenz, eher zu fett.

    Es ist schwierig, meine \"Intuition\" in Worte zu fassen, aber ich hoffe, das hilft Dir ein wenig. Wichtig: Kontrolliere, ob Tank, Kerze, Dichtung Krümmer, etc. in Ordnung ist und verwende unbedingt Filz-oder Sinterpendel, um auszuschließen, dass der Motor aus Verstopfungsgründen nicht anspringt. Dann kannst Du Dich auf den Motor fast 100%ig verlassen. Im Winter nicht im kalten Auto lassen und Zeit geben zum Anspringen, dauert eben etwas länger.

    Grüße

    Andreas

  • dheli
    dheli

    #2
    Vergasereinstellung

    Hallo D-U-F-F-I,
    ich hatte die gleiche Probleme Keine Leistung , kaum Rauchfahne mein Uni-Star 10er OS HGL WC flog nur mit viel Gas und wenig Pitsch. Ich hab Vergasereinstellung gemacht bis zum Abwinken , immer nur ganz kurze Verbesserung. Als ich ihn dann frustiert in die Ecke gestellt hab wollte ich vorher noch den Sprit aus dem Tank ziehen aber meine Spritpumpe hats kaum gepackt !! Aha Filter im Starterkoffer geprüft fast zu, Filter im Heli fast zu mit so kleinen weißen Fäden, vorher die gekommen sind ? Keine Ahnung!! Beide Filter erneuert, Tank gereinigt dabei ist mir aufgefallen das die Messingrohre im Tankgummi zerfressen waren!!! Markus Fiehn schreibt auch darüber.
    Ergebnis mein heli fliegt wie ein Junger und hat wieder Kraft im ßberfluss :-) Hast Du ein nen Filter drin? Schon geprüft?

    Gruss Dietmar

    Kommentar

    • ElmoBuscon
      ElmoBuscon

      #3
      Vergasereinstellung

      Hallo Duffy,
      wenn deine Kraftstoffanlage ok ist, würde ich sagen dein Motor steht viel zumager. Drehe die Hauptdüsennadel eine halbe Umdrehung raus und die Leerlaufnadel eine Umdrehung. Wenn der Motor immer noch nicht richtig fett läuft die Leerlaufnadel eine weiter Umdrehung aufdrehen. Der Webra läuft auch mit einer viel zumageren Einstellung, entwickelt aber nicht seine volle Leistung und wird heiß und kurz danach fest.


      Liebe Grüsse Harald

      Kommentar

      • SandroT
        Senior Member
        • 03.12.2001
        • 1043
        • Sandro

        #4
        Vergasereinstellung

        hallo duffy
        guckst du hier:
        Heli-Club Hamburg, Hubschrauber, Flugplatz, Modellbau, Modellfliegen, RC, Hamburg

        finde ich persönlich eine sehr gute variante, den motor otimal einzustellen.


        helivideos:


        (-:viele gruesse sandro:-)
        (-: www.toedtli.ch :-)
        Veritas odium parit
        momentan kein Heli mehr, dafür Husaberg FS570;)

        Kommentar

        • dheli
          dheli

          #5
          Vergasereinstellung

          Hallo,

          Kann mir vielleicht jemand sagen vorher die weißen Fäden in den Filtern ( Heli und Startbox) kommen? Ich hatte ja die gleichen Probleme siehe weiter oben.

          Gruss Dietmar

          Kommentar

          • Bernd Pöting
            Modellflugschule Bernd Pöting
            Flugschule
            • 03.06.2001
            • 1172
            • Bernd

            #6
            Vergasereinstellung

            Hallo Dietmar,
            die weißen Fäden entstehen leider während dem Filtern von Methanol.
            Das Grundprodukt Methanol wird durch Papier-Flies ähnliche Filter
            gereinigt. Dadurch kommt es vor das sich mit der Zeit solche Fäden
            in deinem Tanksystem ablagern und sogar manchmal die Nadel verstopfen.
            Abhilfe bringt ein Keramikpendel in deiner Helitankstelle.

            Gruß
            Bernd Helischule Pöting www.poeting1.de
            RC-Heliflugschule Pöting Schulung-Bauservice-Turbinencenter-Ladengeschäft

            Kommentar

            Lädt...
            X