Dein Motor scheint an der Hauptnadel zu mager eingestellt zu sein. Du hättest die Hauptnadel öffnen sollen, nicht die Leerlaufnadel. Der Motor muß eine deutliche Abgasfahne haben und darf nicht übermäßig in die Knie gehen (vernünftige Pitch/Gas-Werte vorausgesetzt).
Im Leerlauf muß der Motor zügig und sicher Gas annehmen. Extrem weicher Lauf und eher \"giftiges\" Gasannehmen im Leerlauf mit z.T. schlechter Reaktion auf die Standgastrimmung (nimmt nicht spontan die Drehzahl runter) deutet meist auf eher zu magere Einstellung hin, ebenso, wenn er die Drehzahl langsam abnimmt oder wenn der Motor direkt nach dem Anspringen gleich wieder ausgeht.
Grundsätzlich zuerst die Hauptnadel einstellen, beim Anlassen eher etwas Gas geben, falls er nicht anspringt, weil die Leerlaufeinstellung nicht optimal ist. Warmlaufen lassen! Dann Leerlauf optimieren. Nur geringe ßnderungen vornehmen, nicht wie wild an der Nadel drehen, wenn der Motor mal nicht anspringt. Häufig hat dies dann noch andere Gründe und liegt nicht an der Einstellung. Die bleibt im Großen und Ganzen immer als Basis in Ordnung und man muß dann evtl. je nach Temperatur und Wetter an der Hauptnadel ein bisschen (wenige Zacken) nachstellen.
Falls Du ßngste hast, dass der Motor im Fliegen abstellt, hilft eine Methode recht gut: Falls Du z.B. mit Drehzahlregler fliegst, kannst Du auf dem Boden das Pitch auf stark negativ (sollte den Motor schon belasten) zurücknehmen. Läuft der Motor mit einer guten Rauchfahne kraftvoll durch, ist alles o.k. Evtl. prüfen, ob fetter stellen die Leistung noch verbessert. Starkes Qualmen mit unruhigem Lauf und niedriger Drehzahl weißt auf zu fette Einstellung hin. Hier den optimalen Punkt finden, mit der Tendenz, eher zu fett.
Es ist schwierig, meine \"Intuition\" in Worte zu fassen, aber ich hoffe, das hilft Dir ein wenig. Wichtig: Kontrolliere, ob Tank, Kerze, Dichtung Krümmer, etc. in Ordnung ist und verwende unbedingt Filz-oder Sinterpendel, um auszuschließen, dass der Motor aus Verstopfungsgründen nicht anspringt. Dann kannst Du Dich auf den Motor fast 100%ig verlassen. Im Winter nicht im kalten Auto lassen und Zeit geben zum Anspringen, dauert eben etwas länger.
Grüße
Andreas
Kommentar