os91FX vs. os91SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Willa
    Willa

    #1

    os91FX vs. os91SX

    Servus!!
    Hab neulich bei Graupner gelesen, dass der OS91 FX nicht mehr produziert wird, und durch den OS91 SX ersetzt wird. (Bei dem SX handelt es sich aber nicht um den C.spec, das ist noch ein anderer...) Leider ist im Mom. die Graupner Website down, aber stimmen wohl folgende Daten die ich aus einem Webshop kopiert habe:

    OS MAX 91 FX-HGL
    Technische Daten
    Hubraum 14,95cm³
    Leistung kW (PS) ca. 2,09 (2,84) bei 13000 U/min
    Drehzahlbereich U/min ca. 2000~14000
    Bohrung 27,7 mm
    Hub 24,8 mm
    Vergaser 60G
    Wellengewinde 5/16]-24 UNF
    Gewicht 635g.

    OS MAX 91 SX-HGL
    Technische Daten
    Hubraum 14,95 cm³
    Leistung kW (PS) ca. 2,9 (3,94) bei 15000 U/min
    Drehzahlbereich U/min ca. 2000 ~ 16000
    Bohrung 27,7 mm
    Hub 24,8 mm
    Vergaser 60L
    Wellengewinde 1/4-28 UNF
    Gewicht 534 g

    Klingt irgendwie prima, weil ein drittel (!!!!&#33 mehr Leistung, und ein höheres Drehzahloptimum (cool, weil ich den NT mit 2000 umin fliegen wollte, was mit FX und Standard untersetzung nicht ging). Ausserdem wiegt der noch 100g weniger.
    Aber warum ist denn das Wellengewinde plötzlich anders...? Heisst das, daß auch der Wellendurchmesser geändert wurde...?

    Würde mich freuen wenn mich einer von euch mal aufklären könnte.
    MfG William
  • raagchip
    Member
    • 31.05.2004
    • 310
    • Anton

    #2
    os91FX vs. os91SX

    Hallo William!

    Der FX ist ein Motor, der aus einem Flächenmotor entwickelt wurde und nur begrenzt toll für einen Hubi. Er wird gerne im NT mit 0% Nitro, Resorohr und Lötterle bei niederen Untersetzungen verwendet. Die Drehtahl sollte dabei aber nicht zu hoch (<13.500 rpm meiner Meinung, bin aber kein NT Experte).

    Der SX ist ein echter Helimotor. Der Wellendurchmesser ist bei den HGL Motoren immer 8 mm (Vario/Heim Standard). Kühlkopf bei diesen HGL Motoren ist der große graue. Der SX ist der Vorgänger vom C.-Spec. und läuft nicht ganz so ruhig wie dieser. Wenn Du einen Motor haben willst wäre der C.-Spec. sicher die bessere Wahl. Die Leistung des SX wie auch des C.-Spec. ist ca. 3 PS. Die Angaben von Dir hierzu sind vom Webshop selber falsch abgeschrieben worden (also nicht Dein Fehler). Diesen Fehler haben mehrere Shops schon gemacht (PS Leistung als KW gelesen und noch einmal mit 1,36 multipliziert).

    Der C.-Spec. ist ein ausgezeichneter Motor und bei richtigem Sprit und Rohr oder Dämpfer eine sehr gute Wahl. Er braucht aber ca. 15 bis 20 Liter Sprit bis er eingelaufen ist und seine wahren Qualitäten (Stärke und Laufruhe) zeigt.

    MFG,

    Toni.

    Kommentar

    • Willa
      Willa

      #3
      os91FX vs. os91SX

      Hallo Toni&#33;
      Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich bin selber den FX mit Lötterle und Hatori700 im NT geflogen. Bis zum Absturz, bei dem sogar das Kurbelwellengehäuse gerissen ist. Jetzt suche ich halt einen neuen Motor. Hatte über den C-Spec. nachgedacht, aber mit Hatori700 geht der nach der Meinung vieler nicht gut. Auch sonst hat er nur wenige im NT überzeugt (Meinungen aus dem Forum) Ein neues Resorohr kaufe ich mir nicht, das Geld spare ich für die nächsten Ersatzteile.
      Bei Modellbau-Friedel kostet der normale SX 175 Euro, der C-Spec. 245 Euro. Da nehm ich doch lieber den normalen SX und lege die 70 Euro gewinnbringend an :-D
      Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Motor? Oder vielleicht beide mal vergleichend getestet? Nicht dass der normale SX noch schlechter geht als der C-Spec. bei einigen....

      Viele Grüße,
      William

      Kommentar

      • awhelisi
        GESPERRT
        wegen Betrugsverdacht
        • 18.09.2001
        • 3830
        • Arne

        #4
        os91FX vs. os91SX

        Hi William,
        Bei Modellbau-Friedel kostet der normale SX 175 Euro
        Das ist dann aber nicht der HGL mit 8mm Kurbelwelle ....oda? Dann müstest Du nämlich die deinige einbauen und auch den grossen Kühlkopf aufsetzen.

        Tests: Subjektives, persönliches, empfinden

        OS C-Spec: Der C-Spec läuft von Anfang an sehr beruhigend und zeigt Laufkultur. Leistungsmässig noch nicht ausgereizt, da er noch recht frisch ist. (Wird auch nicht im NT verwendet, daher hier STOP)

        OS FX: Auch recht frisch noch im Heli, zeigt aber bei zu hoher Drehzahl wirklich die weise Fahne und hat auch keine lust den Rotor so recht weiter zu drehen. Auch wird der NT dann Unruhig. Dafür bei niedriger Drehzahl schon sehr Kraftvoll.

        OS SX: Mehr was für diejenigen, die mit dem NT auf Speedflug gehen wollen. Nicht so Kraftvoll im Keller wie der FX. Obenrum aber sehr sehr flott bei guter Abstimmung ( Pitch anpassen&#33; ).

        SX und FX mit Hatori 700 am NT / 700er Blätter / RD-5% / Lötti
        C-Spec mit Hatori 992 in einer Japsenmühle / 690er Blätter / RD-JM-Spez.

        Kommentar

        • Willa
          Willa

          #5
          os91FX vs. os91SX

          Hallo Arne&#33;
          Vielen Dank auch für deinen Beitrag. Bei Modellbau Friedel ist das der HGL für 175 euro, der SX-H kostet bei denen eigenartigerweise mehr... (*)
          Dann nehme ich den SX, wenn er mit Hatori700 geht. Lötterle ist sowieso noch vorhanden, und 5% Sprit bevorzuge ich auch. Bin dann mal gespannt auf die 2000 umin, da geht der NT bestimmt noch etwas mehr ab...
          mfg William

          Kommentar

          Lädt...
          X