OS oder Webra im NT?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • en-te-kranker
    en-te-kranker

    #1

    OS oder Webra im NT?

    hallo, ich brauche nen neues motörchen für meinen NT. quäle mich jetzt damit rum welchen ich nehmen soll. den OS FX gibts ja nicht mehr. also, nehme ich den SX von mir aus auch den C Spec..., oder den Webra?? fragen über fragen.

    bis jetzt flog ich den FX mit lötterle und zimmermann reso( mein hatori ist nur noch so dick wie ne rotor zeitung)

    was meint ihr denn so...?
  • babyhermann
    babyhermann

    #2
    OS oder Webra im NT?

    Hallo entekranker

    Aus deinem Namen entnehme ich das du doch etwas "heftiger" fliegen willst.
    Da ich schon alle genannten Motoren hatte (im NT) kann ich folgendes sagen:
    Der C Spec ist bekanntermassen ein "Rauhbein", nun nicht alle aber es gab und gibt immer mal wieder Probleme damit im NT. Ich vaforisiere den 91P5 Webra ( nicht den Competition) sondern den Normalen (also den Buchsenlosen) der geht wenn man ihn beim Einlaufen ein wenig pflegt und mit 8,3 Untersetzung ausstatten echt gut. Dazu das 700 Hatori und gut ist, Wenn leise willst und mit wenig Drehzahl dann den 91 Competition ( der mit dem roten Kopf) und lang ßbersetzen. Dazu ein Hatori 700 oder ein RH 90 und etwas Nitro dann hast nen feinen Antrieb der super sauber läuft. Wenn der NT ganz böse werden soll und keine Angst hast vor Drehzahl dann 91P5 ohne Buchse und das 970 Hatori, 8,3 ßbersetzung und wenns ganz brutal seinsoll den 12 Lötterle oder den 12 Ultramix. Man ergänze das ganze mit 15% Nitro und ab gehts mit brutaler Kraft. Schraub ne Webra 6 Kerze rein und sei glücklich. Das allerschönse am buchsenlosen motor ist das du den einfach nicht überhitzen kannst. Wenns mal gaaaaanz böse Treibst und troz 8,3 mehr als 2200 am Rotor hast passiert nix. Wenn er bei nem Chrash mal dreck zieht, Kolbenring neu und er geht wieder wie am ersten Tag. ISt mir x fach passiert. Unglaublich robust das ding. Ach ja wenn mich fragst : ich hab nur die ohne Buchse und dazu den Weston Super Comp Sprit mit nur 7% ßl 15% Nitro und das Grinsen ist immer da....................

    lg Babyhermann
    p.s. zum Thema Sereinstreuung von Motoren ... hab grad DREI C Spec neuester Generation am Tisch liegen, bei 2 davon kann man den Kolben so duch die Buchse werfen das er diese nicht mal berührt! .......... also von wegen ohne sorgen.......
    wobei das nicht heisst das OS schlecht sei, bitte nicht wieder in den falschen Hals bekommen.........

    Kommentar

    • en-te-kranker
      en-te-kranker

      #3
      OS oder Webra im NT?

      danke für die wakkere info,lol.
      mit der anderen " originalen" übersetzung passt der webra dann nicht so gut?. fliege am liebsten mit 1600- 1700 am kopf.
      ab und an mal " auf treibjagt" mit ca.2000

      Kommentar

      • Till
        Senior Member
        • 31.05.2001
        • 1898
        • Till

        #4
        OS oder Webra im NT?

        Muss für den Einsatz des Webra im NT eigentlich irgendetwas umgebaut/ aufgebohrt werden ??

        Grüße
        Till
        Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
        Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

        Kommentar

        • fieldforce
          fieldforce

          #5
          OS oder Webra im NT?

          Jetz will ich auch mal wieder 8)

          bei der umrüstung von OS auf Webra ...

          ... passt der Krümmer vom OS ?

          ... was ist mit dem Lüferschacht - anpassen oder neu kaufen und wenn neu kaufen -wo ?

          Gruß

          Thomas

          Kommentar

          • Dieter
            Member
            • 03.10.2001
            • 831
            • Dieter
            • UMBC Litschau

            #6
            OS oder Webra im NT?

            Hallo!

            Wenn der Webra im Nt eingesetzt wird, muss das Lüfterrad aufgebohrt werden. Dazu aber bitte nicht den Akkuschrauber verwenden!!!

            Weiters - zumindest wars bei mir so - kann die Kurbelwellenmutter nur max. 3 Umdrehungen aufgedreht werden. Das war mir eindeutig zu wenig. Gottseidank konnte mir ein Freund eine lange Spezialmutter anfertigen, die bis zur Hälfte rundgedreht wurde. Das Lüfterrad wurde dann auf diesen Durchmesser erweitert und die Verbindung ist somit wirklich gesichert.
            Ich nehme an. dass die Situation bei jedem Webramotor so aussieht - über O.S. kann ich nix sagen, den hab ich nie verwendet.

            Das Gebläsegehäuse kann sehr jeicht mit Balsaeinlagen an den Kühlkopf angepasst werden. Das Holz sollte aber mit Epoxi imprägniert werden, denn sonst wirds irgendwann weich. Es gibt aber auch einen Webraschacht bei Heli4you zu kaufen.

            Der O.S. Krümmer passt auch auf den Webra.

            lg,
            von Schlüter/Hegi Bell Huey Cobra bis TDSF ist vieles dabei...

            Kommentar

            • Fordmustang351
              Fordmustang351

              #7
              OS oder Webra im NT?

              Welches Resorohr würdet Ihr für den Webra nehmen, hatori 700 oder das 970?
              MFg Tobi

              Kommentar

              • walter.h
                Member
                • 06.07.2001
                • 418
                • Walter

                #8
                OS oder Webra im NT?

                Hallo,

                wie Dieter schon geschrieben hat, muss das Lüfterrad aufgebohrt werden.

                Bezüglich der Mutter, die wirklich nur wenige Gewindegänge aufgeschraubt werden kann hatte ich auch Bedenken, die sich dann aber zum Glück als unbegründet erwiesen haben.
                Ordentlich angezogen und mit Loctite gesichert hat sich das Rad bei über hundert Flügen nie gelockert.
                Der Krümmer vom OS kann verwendet werden, allerdings habe ich ihn etwas nachgearbeitet, da das Auslassfenster vom Webra deutlich breiter ist.

                Einen Gebläseschacht habe ich selbst laminiert.

                Mit meinen ersten zwei Webramotoren hatte ich Pech, bei beiden ist vom Kolbenhemd ein Stück weggebrochen mit den entsprechenden Totalschäden der Motoren. Wenn ich mich recht entsinnen kann, wurde dann der Kurbelwellendeckel modifiziert (auf der oberen Seite etwas abgefräst) und das Problem behoben.
                Jedenfalls hat Webra Austria mir beide Motoren anstandslos ersetzt, obwohl z.B. der erste Motor den ich eingeschickt habe sicher schon über 50 Stunden im Einsatz war, man konnte aber deutlich sehen, dass der Motor nicht durch ßberhitzung oder ähnliche Betreiberfehler draufgegangen ist.
                Die Leistung der Webramotoren würde ich im Normalzustand als gut bis sehr gut bezeichnen, so richtig zufrieden war ich aber erst, als ich auf Anraten von Peter Tuerk den Kopf einige Zehntel abgedreht habe um die Kompression zu erhöhen, weiters habe ich einen 12mm Lötterle montiert.

                ßbersetzungemäßig ist man mit der 8.3er beim Webra besser bedient.

                Als Resorohr hatte ich ein Hatori 700 montiert, es gibt für den Webra laut Erfahrung anderer aber Besseres.

                Gruß Walter

                Nachtrag:
                In meinem zweiten NT werkelt ein OS C. Spec., der "geht" auch sehr gut, aber bei den Motoren ist es so eine Sache, bei manchen Leuten laufen alle Motoren, manche holen von keinem die optimale Leistung heraus.

                Die Motoren wollen nämlich richtig behandelt werden, und vom Einlaufvorgang bis zur richtigen Einstellung und Konfiguration (Kerze, Sprit, Reso usw.) ist es ein weiter Weg zum optimalen Ergebnis und nicht jeder ist bereit soviel Zeit zu investieren....

                Kommentar

                • babyhermann
                  babyhermann

                  #9
                  OS oder Webra im NT?

                  @fieldforce

                  Kühlschächte gibts bei Heli4you in allen Versionen Kohle Aramid GFK färbig etc....
                  Lüfterrad vorsichtig aufbohren so das die Webra KW durch geht, nicht mit Bohrer sondern mit konischer Reibahle. Dann läufts super. 7,7 ist für den buchsenlosen Motor etwas zulang, da fühlt er sich nicht so wohl, der Competition machts auch mit 7,7, sehr gut sogar.
                  ansonten viel Spaß !

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X